Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

ZV Schulprüafung. 
*9? 
ZHit bo (auöummd Kinnd — dazua ghert d Magn, 
3a, i hät !oan Geduld, i müaßts allsand daschlagn. 
Han dn'n Buabn in dd Schul schau d fünf d söchs Jahr, 
Wbä hoir, moart i deantd, wirds ar amal gar. 
Da is grad dö Tag bei ins d' Schulprüafung gwön, 
Bin i ar amal eini, 's erstmal in mein'n Löbn. 
Und da Han is gseha, und iatz woaß i's gwiß, 
Daß da plagtaste Mensch deant a Schulmoasta is. 
Da Döchat z' Altmünsta, 2 ) d freundliga Mann, 
3s gsößn vor'n Tischl, bein Fensta voran. 
von Gricht aft d Schreiba,^ i woaß not wers is, 
Mit an öslgrabn^) Nock und an bartatn Gfries.^) 
Da Bada aft d mitn herrischn fjuat, 
Weil ar a so a Nindl in d' Schul schicka thuat. 
3n 2lnfang, da hat nur da Döchat öbbs grödt, 
Ällssand Han i ghert, not oan Wort Han i zött.^) 
„Grüaß Gott, liabe Uinda!" Äf dö Art hat d grödt, 
Netta grad a so sagn iatz, dös kann i halt nöt. 
„Habts nur engre Gedanga in Uopf scheu beinand, 
Daß brav antwortn kinnts auf die Fragn allsand. 
was dös 3^hr in da Schul habts vaprofiantirt,3 
was gsegn habts und glernt habts und einexerzirt, 
Um alls wird enk iatz da Herr Lehra befragn; 
Thuats ös nur, wanns ös wißts, frisch und laut außasagn." 
So schen is dö Röd, frei zun Flehna 8 ) is's gwön, 
Hat mi zimmt, wann d deant nu d Stund fort tfydt rödn. 
r ) heuer. 2 ) der Dechant zu Altmünster. 3 ) Beamter. 4 ) eselgrau. 5 6 ) bärtigem Gesicht 
6 ) verloren (überhört). 7 ) profitiert. 8 ) weinen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.