Volltext: Neue Liadá und Gsángl [17]

Alls hat sein Zeit. 
239 
~3 
C F C F C FC 
nie-der! Schneidts enk ä Brot a und ößts! Trinkts da! Da Most is nöt 
F 
zwi 
der, 
F C 
hat schau a Schneidl a 
F 
fösts. 
Singant da d' Bögt allsana 
Daustat in Wäldl, daß's hallt; 
„Singts na! Sads lusti bonana! 
Is da so scheu af da Welt!" 
's Lercherl — frei 's Herz mecht 
eahm zfpringa — 
Trillert dahi und dahi: 
„Leutl, um wö denn nöt singä? — 
Kinnts ös do scheuer wiar i! 
Eija! Ös meine liabn Leutl, 
Fleißö sads, gsttti und brav, 
Seids net recht lusti dös Zeitl, 
Singts na, mir mörkän enk af! 
's Singär und 's Beten und d' Arat — 
Alls af da Welt hat sein Zeit! 
Das is a sichanö Wahrat, 
Richt's enk dänah, sä sads gfcheä!" 
72. Hennägschroa. 
Text von E. Zöhrer. 
Volksweise. 
Mi ad frei a 
0 c F 
Wu-nä sein fiel ma koan Lia - dl ein. 
^ I K Ü 1^ I 
A T 1 T ^ i- S T —F- n 
C 
denk i 
af 
F 
di, 
C 
Ki - kä - ri 
F 
ki.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.