Volltext: Jugendausgabe ausgewählter oberösterreichischer mundartlicher Dichtungen [10]

Widmung. 
XIII 
knecht, der zan Sterbn zuagricht is. Da Maldhans is Dada vo 
vier kloane Kina gwön, „Mei oarms Meib, meine liabn — 
Kind, wer wird iatzt auf — enk — schaun?" hat da Ljolzknecht 
uu außabracht. Da Kaisa is niedabogn vor eahm gstandn, voll 
Mitleid und Dabarmä. „Mache Dir keinen Kummer," hät'n da 
Kaisa trest; „ich werde für sie sorgen." Da sterbad L^olzknecht 
hat nu was sagn wölln draus, aba neama kinna. An tiasn 
Schöxsta hat a gmacht, äst is 's gar gwon mit eahm. ©n 
TValdhansn habnts begrabn. Nah ötli Tag kimmt da kaisali 
Adjutant i d' waldhansnhüttn und bringt den arma Weib a Schrift, 
in dera's hoaßt: 's Meib kriagt a kloalle Pension und d'Kina 
laßt da Kaisa in an Institut aufziahgn. Kinnts enk do Freud 
i' da Maldhansnhüttn kam denka! Das Kleana is bald ön Vadan 
nahgstorbn. Dö zwen Buabn und's Diandl fand recht brav 
üliebn allweil, und ön Kaisa habnts gern ghabt übar alls, wiar 
an Vadan gern ghat. Da Kaisa hat spöda da, nahat beim 
Uglücksplatz, a Marterl ausstelln lastn. I dö nagsten Ferien 
fand do drei Kina in s8. 2lugust ausa daher zän Marterl i da 
Manschicht, habnt da's Kaisafest ghaltn und a kloans Kaisabild 
hinghängt. Iatzt is a niads was Grndligs i da Welt, alle 
habnt a guate Anstellung. Manns iatzt eahn alts Muadal 
hoamsuachan, kemands allmal nu daher zan Marterl i da Gan- 
schicht und betnt fürn Kaisa so dankbar von Kerzen, wia's a's 
si ghert für dankbare Leut. — 
Za der Gschicht da hat da Schulmoaster a kloans 
Gsängl gmacht: 
's Kreuzl in Wald. 
In Wald steht a Kreuzal 
Ganz oansain, attoan, 
Van Ästä umfanga 
Anfn miasigna Stoan. 
Ban Kreuzl in Wald drin 
So still, i da Ghoam, 
Da halt i mei' Andacht, 
Gehn i fort, gehn i hoam.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.