Volltext: Jugendausgabe ausgewählter oberösterreichischer mundartlicher Dichtungen [10]

Norbert 
Zanrreder 
Bründl?) 
('s Waldvögerl woast's, wra Bad 
und Wallfahrt entstanden sän!) 
aldvögerl, iatzt than mär 
oans singä, 
3 los i) und du leichst md 
dein Zung; 
AfL kimmt's mar in dHänd 
und in d'Kngä, 
So dass i glei d' Lodern 
eintun g! 
Und 's Nögerl logt 's Aopfel in d' Seitn, 
Non Tannäbäm prödigt's md zua, 
Und d' waldkefä summfen und läuten, — 
3 kann md not zualosen gnua. 
Sän freili ganz bsunderni Gschichten 
Und icbelt 2 ) wird äfgschnittn dabei! — 
Nan, wo aßt: so an Nögerl steht 's Dichten, 
Und 's Zuahern an Menschenkind frei. 
Non Marktet a kloans Niertelstündl — 
— So fangt iatzad 's Maldvögerl an 
Liegt mitten in U)ald unsa Bründl, 
3 fing dar a Mährl davan! 
INia Petrus mit'n t^errn von pfarrkira 
As putzäsdeof kenrinär is, woaßt; 
Dort säns vo dö Obstgarten vüra 
Und weita gön Säläsbah 5) groast. 
*) Aus deni Mühlviertler-Mcihrl. 
*) höre. 2 ) nianchmal. s ) Sarleinsbach.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.