Volltext: Sammelband heimatlicher Dichtungen und Weisen [9]

114 
Norbert purschka. 
Und iatz geht da Threntanz an, 's Brautpaar voraus, 
Und alles, was Maß hat, tanzt nachi in Haus; 
wer's kann iatz, der macht an' IuchezaH gern 
In Hansl iatz da und sein' Gretl za Lhrn. 
Und wia ma danah zun Tisch sän da gsößn, 
Ganz obnan sitzt 's Brautpaar, dö Thr hats dein Oßn, 
Und wia si da Tisch heunt biagt, is not zun sagn, 
Mir bringan's ja gar nimma abi in Magn, 
In Kerbeln und Tallan 2 ) und in an Papier, 
So tragn ma ins Brockawer^) hoam nuh Hinfür 4 ) 
In Hansl, den guatn, und da Gretl za Thrn, 
Da kost't ma nuh hintnah an' Bißn aft gern. 
Os Brautleut, i will enk als pfarra was sagn: 
„Dö Thr, dös heunt kriagt habts da, thats enks hoamtragn 
Mitsammt enkan Bschoadößn!H sag enk nuh was, 
Ja, Leutl, mörkts af guat, i sag enk iatz das: 
Ä frumma Mensch ghalt si's nia felba dö Thr, 
Dö ganze, wias is, gibt a gern wieda her; 
Und drum, guate Leutl da, thats enk not weiln, 6 ) 
Und dahoam enkre Thrn da wieda austheiln. 
Dö erste Thr, göbts insan Herrgott voraus, 
Thats beten und laßts'n regieren in Haus, 
Dö zweite Thr, Hansl, du, dö gib dein U)ei, 
Und du, Gretl, gib eahms nur zruck wieda glei. 
Sads guat und thats af anana 7 ) was halten, 
Und an iads in fein Kroas thats schalten und walten. 
Dö dritte Thr göbts enkan Oltan und Freund, 
wer dö nöt kennt, ghert inta ins gar nöt heunt. 
Dö vierte Thr göbts enkan Leutn in Haus, 
Für enk plagn si d' Hand wocha ein, wocha aus, 
Drum da Gringste in Haus bein enk, wer da geht um, 
Sobal a sein Pflicht thuat, so schatzts'n^) ah drum. 
Dö lötzte Thr endling, dö göbts bei da Thür 
In Bedla;0) er halt enk dö dürre Hand für." 
So sagt a, da pfarra, a Mann is a, er, 
Tr kann halt nöt sein ohne Spruch, ohne Lehr. 
Sein Glas hat er aftn bein Stengel schen gnumma 
Und steßt mit an iaden an, wias sän da uma: 
Äf Glück und af Sögn und den Brautpaar zu Thrn! 
Da klingelt's, da trinkt ja an iada so gern. 
4 ) Jodler. -) in Aörben und Tellern. s ) Brockenwerk. 4 ) für später. 5 ) was man von 
der Tafel mit nach Hause nimmt. 6 ) säumen (weilen). einander. 8 ) schätzet ihn. °) dem Bettler.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.