Volltext: Linz im Wandel der Jahrhunderte

12. Der Zeitraum feit 1848 
böte sowohl chronistisch als auch Wirtschafts- und baugetchichtlich 
eine solche Menge von Daten, datz die jüngste Stadtchronik allein 
einen Band oder wenigstens den zweiten Hauptteil dieses Buches 
füllen würden. Aber von der gebotenen Raumeinschränkung ab¬ 
gesehen, würde die Besprechung der letztzeitlichen Ereignisse den 
im Haupttitel gesteckten Rahmen überschreiten. Die Wertung der 
noch lebenden Generationen überlassen wir besser späteren Be¬ 
urteilern; wir aber beschränken uns nur auf die Erwähnung 
einiger Hauptereignisse und auf eine baugeschichtliche Uebersicht. 
Die ersten konstitutionellen Gemeinderatswahlen nach einer 
allerdings noch sehr einseitigen Kurienwahlordnung fanden in 
' Linz Ende Juli 1850 statt. Erster (nach mehr als zweihundert¬ 
jähriger Unterbrechung) wieder freigewählter Bürgermeister 
wurde der Kaufmann Reinhold Körner. Seine Einführung er- 
> folgte höchst feierlich; die Liedertafel „Frohsinn“ (1845 als Zweit¬ 
ältester Männergesanguerein ganz Oesterreichs gegründet) gab bei 
diesem Ansatz ein Festkonzert, dessen Reinertrag als Stamm¬ 
fond1) für ein städtisches Krankenhaus bestimmt wurde. 
Jnfolge eingesetzter politischer Reaktion legte Körner 1854 
seine Stelle zurück und die folgenden drei Bürgermeister wurden 
wieder uon der Regierung vorgeschlagen; nämlich: Jos. Jung¬ 
wirth (nur vom 21. bis 23. März 1854); Jos. Dierzer Ritter von 
Traunthal bis 1856 und Uinz. Fink bis 1861. Die weiteren frei¬ 
gewählten Bürgermeister waren: Uikt.Drouot bis 1873; Dr. Karl 
Wiser bis 1885; Joh. Wimhölzl bis 1894; Fr. Poche bis 1900; 
Gust. Eder bis 1907; Dr. Fr. Dinghofer bis 1918; Jos. Sadleder 
bis 1919; seither ist der aus dem Arbeiterstand hervorgegangene 
Druckereileiter Jos. Dametz Bürgermeister. 
Die Allgemeine Sparkasse wurde schon 1843 angeregt, 
' konnte aber erst 1849 (im Landhaus) eröffnet werden; der Heu- 
bau auf der Promenade wurde 1891 bezogen; seit 1913 ist die 
früher damit verbundene Leihanstalt städtisch2) Die Uolks- 
kreditkasfe wurde 1873, die Sparkasse in Urfahr 1876 gegründet; 
die städtische Sparkasse bestand von 1888 bis 1922. Die Bank 
für Oberösterreich und Salzburg wurde 1869, die Hypotheken¬ 
bank 1891 gegründet. Die erste Brandschaden-Uersicherung für 
v Linz bildete sich schon 1811. 
*) Schon 1839 hatte ein Ceop. Mair 300 fl. für ein zukünftiges Kran¬ 
kenhaus gewidmet (St. A. F. 17, Fas/38). — *) S. Festschrift über 1849 
bis 1899. 
176 
W
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.