Inhaltsverzeichnis.
Die Kriegführung im Sommer und Herbst 1917
Die Ereignisse außerhalb der Westfront
bis November 1918
Erster Teil: Die Kriegführung im Sommer und Herbst 1917
I. Die Entwicklung der Gesamtlage im Sommer 1917 @eite
A. Auffassung der Obersten Heeresleitung Ende Juni 1
B. Die Oberste Heeresleitung und die Weiterentwicklung der Politischen Lage
1. Kanzlerwechsel und Friedensresolution 3
2. Entwicklung der Beziehungen zu Österreich-Ungarn und Kriegs¬
zielfragen 14
3. Zusammenarbeit mit Reichskanzler Michaelis 21
C. Neue Ziele der militärischen Kriegführung
1. Zustand des Heeres
a) Allgemeines 22
b) Ersatzlage. . 24
c) Waffen, Gerät und Munition 27
d) Weiterentwicklung des Kampfverfahrens 30
2. Operative Erwägungen 32
Gliederung des Westheeres am 1. August 1917 42
II. Lage und Absichten der Entente
A. Die Gesamtlage 44
B. Die Lage an der Westfront 50
III. Der Krieg im Westen
A. Die Schlacht in Flandern
1. Bis zum ersten Großkampftage am 31. Juli
a) Lage nach dem Verlust des Wytschaete-Bogens 53
b) Der englische Angriffsplan 58
c) Bis zum Vorabend des ersten Großkampftages 60
2. Vom Beginn der Schlacht bis zum 19. September
a) Großkämpfe zwischen Bixschoote und Warneton 62
b) Teilangriffe und Großkampf bei Bixschoote —Gheluvelt (16. August) 65
c) Teilangriffe und Kampfpause bis Mitte September 69
3. Wiederbeginn der Offensive
a) Großkampf zwischen Langemarckund Hollebeke (20. September) ... 73
b) Großkampf bei Zonnebeke und am Polygon-Wald (26. September) . . 76