Volltext: Historische Ephemeriden über die Wirksamkeit der Stände von Österreich ob der Enns

— VIII — 
ändische Geschichte hochwichtigen Archives enthält der 37. Jahresbericht 
des Museum Francisco-Carolinum. Das Seite 57 der „Ephetneriden” citirte 
„Grabmal der ständischen Freiheiten’1 von Hoheneck ist unter Nr. 95 im 
Schlüsselberger-Archive eingereiht. 
7. Landhandvest von Oesterreich, verfasst von Reichard Strein zu 
Schwarzenau (1537—1600); ein Manuscript im Landesarchiv. 
. Das im Museum auf bewahrte sogenannte Verordnetenbuch, ent¬ 
haltend die Wappen der Verordneten vom Prälaten-, Herren- und Ritter¬ 
stand, dann jene der 7 landesfürstlichen Städte. 
9. Die Tauf-, Trau- und Sterbematrikel der evangelischen 
Ständemitglieder, einst in der evangelischen Landhauskirche im Gebrauch, 
umfassend die Jahre 1576 bis 1581. Dieses Buch befindet sich unter 
Nr. 154 in der Manuscriptensammlung des Museum Francisco-Carolinum. 
10. Die Landtagsacten vom Landtage des Jahres 1848. 
11. Die gedruckten stenographischen Berichte des oberöster¬ 
reichischen Landtages von 1861 bis 1864, dann die gedruckten Sitzungs¬ 
protokolle des Landesausschusses aus dieser Zeit. 
12. Codex austriacus mit den Supplementen. 
13. Gedruckte ständische Instruction von 1791. 
14. Kurz: Albrecht V. — Friedrich IV. 
15. Stülz: Wilhering. 
16. Pritz: Geschichte des Landes ob der Enns. 2 Bände. 
17. Piliwein: Linz, Einst und Jetzt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.