Volltext: Die alte Geschichte des jüdischen Volkes (2, Orientalische Periode / 1925)

§ 93. Das pseudo-biblische Schrifttum 
481 
wegten politischen Umwälzungen flohen. Viele dieser von der Gesell 
schaft Abgefallenen gingen späterhin zu der neuen Sekte der Chri 
sten über, die gleichfalls von einem „Reiche nicht von dieser Welt“ 
träumte. 
§ 93. Das pseudo-biblische Schrifttum 
Mitten im Getöse der politischen Umwälzungen entwickelte sich 
immer weiter jenes pseudo-klassische Schrifttum, in dem unbekannte 
Verfasser unter den Decknamen der biblischen Helden ihre Belehrun 
gen darlegten oder die Sehnsucht ihrer ruhelosen Seele ergossen 
(§ 61). Aus der pseudobiblischen oder „pseudepigraphischen“ Litera 
tur des letzten Jahrhunderts vor dem Falle Jerusalems sind hier be 
sonders zwei umfangreiche Bücher hervorzuheben: „Die Testamente 
der zwölf Patriarchen“ und die „Himmelfahrt Moses’“, die in grie 
chischer Sprache vollständig erhalten geblieben sind. 
In den „Testamenten der zwölf Patriarchen“ sind die Vermächt 
nisse aller Söhne Jakobs, der Stammväter der zwölf israelitischen 
Stämme, dargelegt, die an ihre Kinder oder Nachkommen, d. i. an 
das ganze jüdische Volk, gerichtet sind. Ein jeder der Stammväter — 
Rüben, Levi, Jehuda, Joseph und die anderen — erzählt von seinem 
Lebenswandel, von seinen guten und bösen Taten, indem er die bibli 
sche Erzählung durch poetische Erdichtung ausschmückt; dann folgen 
Ermahnungen an die Kinder, sie mögen dem Vater in der Tugend 
nach eifern, sich aber vor seinen Lastern hüten, die er selbst vor sei 
nem Tode bitter bereut; endlich weissagt der Testator seinen Kin 
dern ihren zukünftigen Abfall von Gott und von dem Kern der Na 
tion, den Stämmen Levi (der Priesterstand) und Juda (das Symbol 
des nationalen Mittelpunktes in Jerusalem), wofür sie in großes Elend 
und in Gefangenschaft geraten und in alle Länder zerstreut werden 
würden. Überall wird der Gedanke betont, die Stämme Levi und Juda 
seien zu Führern des Volkes berufen, der eine, weil ihm der Gesetz 
geber Moses und das Priestergeschlecht entstamme, der andere, weil 
aus ihm die königliche Dynastie und der noch bestehende Staat 
hervorgegangen seien. Der Stamm Levi, als das Symbol des Himmel 
reiches, wird höher gestellt als Juda, das Symbol des irdischen Rei 
ches. „Und nun, Kinder, liebt den Levi — sagt Juda in seinem Te 
stament —, damit ihr bleibet, und erhebt euch nicht gegen ihn, damit 
ihr nicht vertilgt werdet. Mir nämlich gab der Herr das Königtum 
31 Dubnow, Weltgeschichte des jüdischen Volkes, Bd.II
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.