killeriefeuer, dem Kleinere Gefechte folgten. Bei einem größeren
Angriff von Seite des Feindes, der restlos abgeschlagen wurde, er¬
rang sich das Bataillon durch die Kühne Tat eines Korporals neben
einer ganzen Anzahl großer und kleiner silberner Tapferkeits-
Medaillen auch die „Goldene". Im Frühjahr 1918 wurde das Ba¬
taillon von dort abgezogen und kam zum Küstenschutz nach Pola. Hier
hatte das Bataillon eine ausgesprochene Ruhestellung. Es verblieb
daselbst bis zum Zusammenbruch im November 1918. Knapp vor der
Besetzung Polas durch die Italiener wurden die Bataillons¬
angehörigen durch die Jugoslawen entwaffnet und dann nach Fiume
überschifft, von wo aus die Heimfahrt mit dem Zuge angetreten
wurde.
112