Volltext: XI. Jahrgang, 1906 (XI. JG., 1906)

Seite 42. 
Oberösterreichische Bauzeitung. 
Nr. 5. 
— Zusammengesetzter allseitig geschlossener Hohlkörper. 
Heinrich Westphal, Posen (W. 21716). 
In Deutschland erteilte Patente: Vor 
richtung zum Tränken von Wänden, Steinen u. dgl. mit 
Tränkungstoffen unter Hochdruck, der durch die zum 
Erwärmen dienende heisse Druckluft erzeugt wird. Edward 
May Caffal, Sparkill (Nr. 169207). 
Vergebung von Bauarbeiten und Lieferung 
von Baumaterialien. 
Zentralheizungsanlage. 
Die k. k. Staatsbahndirektion Pilsen vergibt im Offert 
wege die Herstellung einer Zentralheizungsanlage für das 
neue Aufnahmsgebäude in der Station Budweis der Linie 
Wien—Eger im veranschlagten Kostenbeträge von ÜT30.000. 
Anbote sind bis 2. März 1. J., mittags 12 Uhr, bei der 
genannten Direktion einzureichen, bei welcher auch (Ab 
teilung für Bahnerhaltung und Bau) die bezüglichen Offert 
behelfe eingesehen werden können. Vadium 5°/o. 
Aufnahinsgebäude. 
Für die Vergrößerung und Adaptierung des Auf 
nahmsgebäudes in der Station Unter-Hetzendorf der 
Linie Hütteldorf—Hacking - Meidling S. - B. — Praterstern 
werden die hiebei erforderlichen Hochbauarbeiten im ver 
anschlagten Kostenbeträge von rund K 10.500 im Offert 
wege vergeben. Anbote sind bis 7. März 1. J. beim Ein- 
reichungsprotokolle der k. k. Staatsbahndirektion Wien 
einzureichen, bei welcher auch (Abteilung für Bahn 
erhaltung und Bau) Projektspläne, Bedingnisse u. s. w. 
zur Einsicht aufliegen. 
Vermischtes. 
Preise von Arbeitslöhnen und Baumaterialien, welche 
von der Innung: Bund der Bau-, Maurer- und Zimmer 
meister zu Berlin für Tagelohnarbeiten festgestellt und 
den Behörden und Privaten zur Kenntnis gebracht sind. 
Gültig vom 1. April 1906 bis auf weiteres. Unter Be 
rücksichtigung der den Meistern durch die gesetzlichen 
Einrichtungen der Berufsgenossensshaft, Krankenkasse. 
Invalidenversicherung u. s. w. entstehsnden Unkosten 
sowie unter Zugrundelegung der mit den Arbeitnehmern 
erweiterten Arbeitsbedingungen werden unter Mit 
wirkung des Verbandes der Baugeschäfte von Berlin 
und den Vororten folgende Preise als angemessen und 
ortsüblich verzeichnet: 
Bei Hoch- und Tiefbauten: Mk. 
1 Maurer- oder Zimmerererpolierstunde . . . .1.35 
1 „ „ Zimmerergesellenstunde .... 0.95 
1 „ „ Zimmererpostengesellenstunde . 1.— 
1 Putzerstunde 1.35 
1 Stein- und Kalkträgerstunde 0.90 
1 Bauarbeiterstunde 0.65 
1 Maurer- oder Zimmererlehrlingsstunde .... 0.40 
1 Stunde bei Arbeiten mit Karbolineum, Zulage 
3 Pfennig. 
1 Überstunde, Nacht- oder Sonntagsstunde wird 
mit 25°/o Zuschlag berechnet. 
1 Stemmzeug, Schlegel und Eisen vorzuhalten, 
pro Tag 0.50 
1 Gasätherlampe inklusive Lieferung des Gas 
äthers desgleichen pro Stunde 0.12 
1 Kokskorb, desgleichen pro Tag 1.— 
1 Bauofen mit Zubehör, desgleichen pro Tag . 1.— 
Bei Reparaturen sind Zu- und Abgang zu und von 
der Arbeitsstelle vor und nach Fertigstellung der Arbeit 
mitzuberechnen. Bei Tief bauten ist das Vorhalten der 
Pumpen, Wasserstiefel, Hebewerkzeuge u. s. w. be 
sonders zu vergüten. „Baugewerks-Zeitung“, Berlin. 
Ausweis Uber die Umschreibung von Immobilien in Linz. 
Vom 1. Februar bis 28. Februar 1906. 
Nach amtlichen Daten zusammengestellt. 
Benennung der Realität 
Name des 
Vorbesitzers 
Name des neuen 
Besitzers 
Kaufs- oder 
Uebernahms- 
preis 
Titel der 
Erwerbung 
Grundstücke, Linz 
Emil Dierzer Ritter 
v. Traun thal 
Sigmund Hilda geb. 
Dierzer v. Traunthal, 
Dr. Josef Dierzer 
Ritter v. Traunthal, 
Brauneis Alette 
J' e Vs 
1109-44 K 
Einantwortung 
Haus Nr. 4 Huemerstraße 
Gartengrund, Linz 
7033-40 K 
Grund, Linz 
Haus Nr. 4 Marienstraße 
63.827-40 K 
Haus Nr. 25 Promenade 
175.160-40 K 
Grundstück Grundparzelle 388 
(Acker) 
Pfanzagl Josef, Franz, 
Matthias je '/ 6 , Redl 
Franz 1 / 12? mj. Franz 
u. Josef Redl je J / 24 
und Jax Franz 1 / 6 
Jax Johann 
4000 K 
Amtsbestätigung 
Haus Nr. 13 Landstraße 
Matth. Schacher 
mayr v* 
Emilie Schacher- 
- mayr l j 2 
212.000 K 
Einantwortung 
Haus Nr. 116 Waldegg 
Haus Nr. 34 Graben 
Haus Nr. 14 Prunerstraße 
(Nr. 20 b Keplerstraße) 
Haus Nr. 20 a Keplerstraße
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.