Volltext: III. Jahrgang 1906 (III. Jahrgang 1906)

136 
Im Jahre 1596 bezieht das Stift St. Florian allerlei 
Bücher von dem Buchführer und Bürger Heinrich Tinte¬ 
mann in Linz und im Jahre 1603 sind neben diesem 
Heinrich Etter und Hanns Vloderer als Buchführer tätig. 
Einem Buchführer Franz Pichler bewilligen die Stände- 
1583 einen Ort „zur Behaltung seiner Buecher im Lant- 
haus“ und 1608 dem Bärtime Hellwig den Puechladen 
im Landthaus. Diesen bekommt dann 1612 Friedrich 
Kämmerer, der zugleich Buchbinder war, und 1616 der 
Buchdrucker Johann Planck. Friedrich Kämmerer1) er¬ 
hielt von den Ständen am 5. Jänner 1612 für den de- 
dizierten Kalender 4 Gulden, ebenso der Buchbinder 
Daniel Bleymaister; dasselbe Honorar bekamen beide 
auch in den nächsten Jahren. Im Juli 1613 werden dem 
Kämmerer2) für gelieferte Bücher 40 Gulden bezahlt 
und am 5. Oktober 1613 für Bücher in die Bibliothek 
36 Gulden. Aus Regensburg3) bezogen die Stände im 
Jahre 1600 von dem dortigen Buchhändler Hanns Müller 
vierzig Bücher zu je zwölf Schilling. 
Von dem Nürnberger Drucker Abraham Wagen¬ 
mann1) kauften die Verordneten der Stände über Bitte 
des Job Hartmann Enenkl am 28. August 1613 400 Exem¬ 
plare Nomenclaturae Frischlini um 110 Gulden; um diese 
Zeit wird demselben auch ein „Auszügl pr. 3 fl. 16 kr. 
für 2 Exemplare der formula concordiaeu bezahlt. Im 
April 1614 erhält Wagenmann5) für abermals gelieferte 
400 Exemplare obiger Nomenclaturae Frischlini 145 fl. 8 kr. 
und werden seinen drei Gesellen für die um gedruckten 
zwei Bögen genannter Druckschrift „jedem ein ganzer 
Thaller Trinkgelt“ bewilligt. Im Dezember 1613 werden 
dem Dominicus Custos,6) Bürger und Kupferstecher von 
Augsburg, für die präsentierten „Bücher in Kupferstich“ 
15 Gulden bewilligt. Zur Landschaftsbibliothek werden 
9 Landesarchiv, Ehrungsbuch, fol. 89. 
2) Landesarchiv, Bschaidbuch, Bd. 120, pag. 56 und 77. 
s) Bescheidbuch, 1, pag. 558. 
4) Bescheidbuch, Bd. 120, pag. 63/b.; pag. 65/b. 
5) Ibidem, pag. 115/b. 
c) Ibidem, pag. 91.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.