Volltext: II. Jahrgang 1905 (II. Jahrgang 1905)

III. 
Annalistisclie Aufzeichimngen. 
Von Dr. K. Schiffmann. 
Eine der wichtigsten Begleiterscheinungen des Hu¬ 
manismus war die Erweiterung des Gesichtskreises, die 
Gewinnung historischer Maßstäbe. Freilich äußerte sich 
das durch ihn erfrischte und befruchtete Interesse an 
geschichtlichen Dingen zunächst in einem erstaunlichen 
Steigen der Produktion, ehe die Kritik als reife Frucht 
vom Baume der Erkenntnis fiel. Neben einer Reihe von 
Ausläufern der alten annalistischen, biographischen und 
klösterlichen Geschichtschreibung begegnen uns seit der 
Mitte des 15. Jahrhunderts eine Menge historischer Ein¬ 
tragungen in Kalendern zu liturg. Büchern, in Urbarien 
und auf leeren Blättern von Wiegendrucken. 
Solcherlei Aufzeichnungen erheben sich ihres pri¬ 
vaten Charakters1) und geringen Umfanges wegen selten 
über eine untergeordnete Bedeutung, was den Gewinn 
für unsere geschichtlichen Erkenntnisse im engeren 
Sinne betrifft, bieten aber dafür nach einer anderen 
Seite hin eine nicht zu unterschätzende Ausbeute. 
Sind nämlich auch die Notizen, soweit sie Begeben¬ 
heiten aus der weiten Welt festhalten, in der Regel Ex¬ 
zerpte aus weit verbreiteten Chroniken, z. B. aus Hart¬ 
mann Schedel oder dem ,Fasciculus temporunC, so trifft 
doch das nicht auf alle zu. Des persönlichen Anteils 
ihrer Urheber, meist Geistlicher, bleibt noch genug. 
Gerade der Charakter dessen, was man aus den 
Chroniken als besonders merkwürdig aushob oder was 
0 Der Kellermeister P. Marcus Puecher in Mondsee trägt 
(erste Hälfte des 16. Jahrb.) in ein Diurnale (Cod. 4086 der Wiener 
Hofbibi.) nur Notizen ein, die ihn oder seine Angehörigen betreffen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.