Volltext: Bericht des Bischöflichen Gymnasiums und des Diözesan-Knabenseminars am Kollegium Petrinum über das 37. Schuljahr 1934 (37 / 1934)

31 
(Binder, Eder, Hemetsberger, Seyrkamer). „Annales“ III. c. 17—76 (Binder, Eder). 
„Annales“ IV. c. 1—75 (Binder). Vergilius: „Aeneis“ VI. (Binder). „Aeneis“ XII. 
(Wagner) (Dr. Osternaeher). — In Griechisch: V. Klasse: Schul 
lektüre: Xenophon, Anabasis: Die in liber Graecus II aufgenommenen Teile; 
Homer: Ilias: 1, 2 (Dr. Othmar Freynschlag). — VI. Klasse: Schullektüre: 
Homers Ilias: II. 48—473; III. 121—260; 380—454; VI. 237—529; IX. 89—713; 
XVII. 700—761; XVIII. 1—147; XXII. 25—515; XXIV. 322—439 (2405 Verse). 
Herodots Apodexis: VI. 94—117 (Marathon); VII. 201—239 (Thermopylai); VIII. 
66—96 (Salamis); IX. 33—70 (Plataiai) (132 Kapitel). Bibiion Hellenikon B.: 
,,Die Bürgschaft“; ,,Solons Verfassungswerk“; „Der Feldherrnprozeß nach der 
Aeginusenschlacht“; „Die Schlacht bei Chaironeia“; „Alexander und Bukephalas“: 
„Gäsars Ermordung“; „Des Tejas Heldentod in der Schlacht am Vesuv“; — „Die 
Gesetzgebung auf dem Berge Sinai“; „Der Dulder Hiob“; „Die Weisen aus dem 
Morgenlande“; „Die Feindesliebe“; „Das Vaterunser“; „Die Sendung des Petrus“; 
,,Der verlorene Sohn“; „Jesus und die Kinder“; „Der reiche Jüngling“; „Das 
letzte Abendmahl“; „Paulus auf dem Areopog“. P r i v a 11 e k.t ü r e: Homers 
Ilias: XII. 310 V. (Jetschgo). XIX. 263 V. (Brandstetter, Lueger, Pühringer). 
Herodots Apodexis: VII. 1—25 (Brandstetter, Geyrhofer, Hanl, Kohlbauer, 
Streihl, Winzig). VIII. 1—65 (Strobl) (Dr. Osternaeher). — VII. Klasse: Schul 
lektüre: Platon: Apologie; Demosthenes: 3. Phil. Rede; Thukydides: I, 88—104, 
107—118; II, 47—52. Homer: Odyssee: 1, 1—86; 5, 6, 9, 10, 14, 18, 19, 23. 
Privatlektüre: Achleitner, Oberroiter: Od. 11; Berger, Mayr-Zweimüller: 
Od. 7; Blaichinger, Schneebauer, Vieböck: Od. 3; Eckl, Hahn, Pretzl: Od. 8; 
Grubhauer: Od. 13; Haunschmid: Od. 2; Hindinger Jos., Huber: Od 12; Vier- 
linger: Od. 3, 7, 8 (Dr. Othmar Freynschlag). — VIII. Klasse: Schullektüre: 
Platon: Kriton, Euthyphron, Gorgias 40—83. Phaidon: 1—13; 63—67. Aristo 
teles (Schneider): Metaphys I. Politik I. 1 u. 2, IV. 11. Sophokles: Antigone 
Christ, Christ. Homers II. XXIII. Demosthenes: II. 1—18. lierodot: IX. 
1—21 (Franz Lohninger). 
Deutsche Aufsätze im Obergymnasium. 
V. Klasse: 1) Des Lebens ungemischte Freude — Ward keinem Irdischen 
zuleil. (S.) — 2) Das Wasser — ein lebendes und ein belebendes Element. (H.) — 
3) Welche Eigenschaften befähigten unsere Vorfahren im Jahre 1683 zum Kampfe 
gegen die Türken? (S.) — 4) Der innere Bau des Dramas. (S.) — 5) a) Die Schick 
sale des Schwabenlandes im Laufe der Geschichte.—b) Land und Volk des Schwa 
benlandes. (H.) — 6) Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. (S.) — 
7) Auf den Straßen einer Stadt einst und jetzt. (II.) — 8) Meine Eindrücke vom 
Tag der Jugend. (S.) — 9) Eine Gunst ist die Notwendigkeit. (S.) — 10) Pflanzen, 
Tiere und Menschen der norddeutschen Heide. (H.) (Dr. Natschläger.) — VI. Klasse: 
1) Ein Kampf ist des Menschen Leben auf Erden. (H.) — 2) Der Segen der Ar 
beit. (S.) — 3) Durch welche Ursachen erleidet die Erdoberfläche Veränderungen? 
(H.) — 4) An der Rede erkennt man den Mann. (S.) — 5) Ferro nocentius aurum. 
(S.) — 6) Homo sum; humani nihil a me alienum puto. (S.) — 7) Die Elemente 
hassen das Gebild der Menschenhand. (H.) — 8) Kleider machen Leute; doch das 
Kleid macht nicht den Mann. (S.) — 9) Die Blumen. (S.) — 10) Wie das Wasser 
lebt und belebt. (S.) (Dr. Johann Ilg.) — VII. Klasse: 1) Der Mensch ist nicht 
genoren, frei zu sein. (H.) — 2) Was der Herbst zu uns spricht. (S.) — 3) Wo 
viel Freiheit, ist viel Irrtum, — Doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht. (S.) 
— 4) Was läßt sich zu Gunsten des Schifahrens sagen? (S.) — 5) Solem enim 
e mundo tollere videntur, qui amicitiam e vita tollunt. (H.) — 6) Vergils Äneis 
und die beiden großen Epen Homers. (H.) — 7) Not bricht Eisen. (S.) — 8) Das 
Vaterland verleiht die allerbesten Gaben. (S.) — 9) Jeder ist seines Glückes 
Schmied. (H.) — 10) Grillparzers Sappho und Goethes Tasso. (S.) (Dr. Nat 
schläger.) — VIII. Klasse: 1) Kann sich Heldentum nur im Waffenkampfe 
zeigen? (S.) — 2) Gar manche Tugend würden wir entbehren — Wenn uns und 
andre nie träf Mißgeschick. (H.) — 3) Ein selbstgewählter Aufsatz zu Goethes 
„Faust“. (S.) — 4) Der Lorbeerkranz ist, wo er dir erscheint — Ein Zeichen mehr 
des Leidens als des Glücks. (H.) — 5) Was man ist, das blieb man andern schul 
dig. (S.) — 6) Das Vergessen — eine Schwäche, ein Laster, ein Glück, eine Tu 
gend. (H.) — 7) a) Wunder gibt es, deren Wirken — Nie zu Ende wird ge
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.