Volltext: Heimatland Wort und Bild aus Oberösterreich Nr. 4 1933 (Nr. 4 / 1933)

Zentralinspektor Rudolf Weidlinger 
langjähriger Personalreferent der 
Bundesbahndirektion Linz wurde in 
den Ruhestand versetzt 
Christliche Arbeiterhilse in Linz 
Kartoffelausgabe, Ausspeisung der 
Ausgesteuerten und Arbeitslosen 
im Kolpinghaus, Holz- und Kohlen— 
ausgabe Aufnahmen: A. Schwarz 
P. Petrus Raukamp 
ein Bruder des bekannten LinzeL 
Glasmalers, wird am 22. Jänner in 
Linz zum Priester geweiht. Der 
Primiziant steht im 51. Lebensjahre 
und ist in Linnich im Rheinland ge— 
boren. Er wurde Glasmaler und 
gründete in Berlin eine hochange— 
sehene Glasmalereiwerkstätte. In 
Berlin heiratete er auch, seine Tochter 
ist mit einem holländischen Redakteur 
verheiratet, sein Sohn besucht die 
Baugewerbeschule in Salzburg. Nach 
dem Krieg, den er auf verschiedenen 
Schlachtfeldern mitmachte, starb seine 
Frau und nun kam Petrus Raukamp 
als Mitarbeiter seines Bruders Josef 
1919 nach Linz. In Schlierbach trat 
Raukamp in den gisterzienserorden 
ein. Am 26. Jänner feiert er sein 
erstes Meßopfer in Schlierbach 
Hofrat Anton Rimmer 
Direktor des Steyrer Realgymnasiums, 
ist am 6. Jänner, 51jährig, gestorben 
Professor Rudolf Stockenhuber 
des Steyrer Realgymnasiums ist am 
11. Jänner, 46jährig, gestorben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.