Volltext: Innviertler Kalender 1939 (1939)

Zeftwuncler der Neujahrsnacht 
Bon Heinz Ludwig, Wellhausen 
Auf der Kirmes, die alljährlich als Voltsfest auf dem Stadt- 
anger gefeiert wurde, und an dem nicht nur das Voll, sondern auch 
die Patrizier und der Rat zwanglos teilnahmen, war der arme 
Stadtschreiber Jörg Seifert zum erstenmal des warmen, allbe¬ 
herrschenden Sonnenstrahls der Liebe teilhaftig geworden. Die gold¬ 
blonde Rosel des gestrengen Bürgermeisters Hans Seidel war in 
den Armen des schmucken Schreibers beim Tanze warm geworden. 
Auch in ihrem jungen Herzen glühte die reine Flamme minniglicher 
Zuneigung. 
Sie trafen sich zwischen den Ranken der wilden Rosen, die den 
Wallgraben mit ihrem duftenden Weben weithin erfüllten. Sie 
saßen am alten Fährsteg und verfolgten das blitzende Spiel der 
blauen Wellen, dieweil die Weiden und Pappeln im Rauschen des 
Herbstwindes ihr Gold über sie verschwenderisch ausstreuten. Nimmer 
wagten sie es, zu anderen von ihrer Liebe zu sprechen, am wenigsten 
zu Rosels stolzem Vater. Sie dachten nur an das Heute und an das 
Glück von morgen. 
Im froststarren Winter führte das Schicksal eine jähe Ent¬ 
scheidung herbei. Der Mühlenteich war zugefroren. Die Jugend tum- 
fet/UVVVVVVVVVVVUt/VWWVVVl/WVVVVVWVVVVVWVVVVVVI 
Gegründet 1912 
Das heimische Geldinstitut 
für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. 
Kredite und Darlehen, sowie Durchführung 
sämtlicher Bankgeschäfte zu den günstigsten 
Bedingungen. Bestmöglichste Verzinsung 
■ = von Einlagen. ===== 
Heimsparkassen! 
Fermussi 
Kassastunöen: 
8—12 Uhr u. 2-5 Uhr. Samstag nachm. geschlossen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.