Volltext: Der Inn-Isengau 25. Heft 1928 (25. Heft / 1928)

111 — 
chen) hat Inne Herr Hanns Jacob Fugger, gehörn 
darein die dabei ligennden Dorffl F l ä n r a ch in g, 
Hpllpolting und Vetting" (LErd. 4, fol. 702). a. 
1606 Flänring (LErd. 6, fol. 600), ca. 1580 Flä- 
ring (Ap. 39). Vom PN Framrich oder Francrih 
(Fö I, p. 514 und 516). Lautentwicklung: Fran- 
richingen durch Dissimilation des ersten r zu flänrä- 
cding, durch Zusammenziehung zu flänring, über 
Nasalierung des n zu flüring. Aehnlich Hienraching 
zu ma. beä"reng, Kienraching zu ma. keü"reng. 
(Siehe diese!) — 
Geiering (W-, G. Gebensbach), 15./16. Ihrh. Geyring 
(EErd. 1, fol. 25; 4, fol. 478). — Kaum von einem 
germanischen Personen-, sondern von einem mittel 
alterlichen Bei- und Familiennamen „Geier" (mhd. 
gir); sekundärer ing-Ort. — Gr. Fraunhoserisches 
Lehen. 
Mit dem Wesfall des gleichen Namens ge 
bildet und ursprünglich wohl demselben Grund 
herrn gehörig waren die ca. 2 km sw. gelegenen Orte. 
Geiersberg (W., G. Eibach), a. 1482 Geirsperg, a. 
1553 Geyersperg (LErd. 1, fol. 23; 4, fol. 205); 
Gr. Berchtesgaden. — und 
G eierseck (W., G. Eibach), a. 1482 Geirsegk (LErd. 
1, fol. 24), a. 1528 der Geirsöckher (Althoh. 610), 
ca. 1580 Geiersegk villa in colle (Ap. S. 195). 
- eck — Geländevorsprung. — Gr. Kloster Seeon. 
Gintering (E., G. Auerbach), vor einigen Jahren 
eingegangen. 12. Ihrh. Guntiieringen, Guntherin- 
gen (Bitt. 1715 und 1566 c), a. 1482 Günthering 
(LErd. 1, fol. 230). Vom PN Gundakari, Gunt- 
heri, Günther (zsg. aus ahd. gund = Kampf, hari, 
heri = Heer). Ein Cundheri a. 816 Zeuge einer 
Schenkung in Langenpreising (Bitt. 359). — Gr. 
Kapitel Freising. 
Gosmehring (D., G. Inning am Holz), ma. gous- 
märeng, ca. 1224 Gozramingen (MB 36a, 47; 
wohl verschrieben für Gozmaringen), ca. 1310 Goz-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.