Volltext: Der Spaßvogel 1920 (1920)

angen und sdahj inguas guf den Platz, ver 
hig und verschlossen dalags. Da kanm 
chen Schrittes ein hochgewachsener Feld— 
auer Uber den Markt, den linken Arm 
ug er in der Binde, seine Augen schie—⸗ 
nprufend die Häuserreihe du, Über⸗ 
Regen. dann ding er auß Renates 
eim zu. 
Nun stand er vor ihr. Renato wollte 
Imn „Herzlich Willkommen“ ausrufsen, es 
Aang ihr aber nicht. Siae ah ihn nur 
In, unverwandt, mit, großen Augen. SDa. 
As war er, wig sie ihn in Hhren Träumen 
ehen. Und da beugte er sich auch schon 
elnd zu ihr nieder, schlang den heilen 
rin um sie und düßte sie mit einem „Gruß 
ott, Renate!“ qauf die gugendenm Lip⸗« 
n. Ihr war alles wis ein Traum. Als 
nebeneinander saher, er hre Hand 
der seinen hielt und von Jeiner Liebe 
rach. war hr das so märchenhaft und 
mwirklich, dag sie An Erwachen fuürchtets. 
„Ich merkte wohl ars deinen Briesen. 
Sirs in dir vorging, wie du dich zwangst 
iser zu dein, d wer en dir del. uur 
um mich u grfraner. gu seken. Und — 
33 mir: Das wache Weih fann sic? 
elbst überwnden, und du willst verzagen? 
Da schöpfte ich neue Kraft cus beinen 
Beispiel. Dahß unlere Stelen gusammenge 
hörten, sich zuernanderdranaten, vhte —— 
sängst.“ 
„Verhard, khb bin alt.“ IJ 
Das wagst du zu agen,. du nl 
zeiner jungen Seele, ven roten Lippen und 
m deihen Herzem? WMir sind boide G 
sung, so blufjung unh wolsen es vleiben 
mitelnander!“ 
Unter Tranen end ah sis En an 
Wie aber ldonntest di ich on der Au 
Asen, ohns zu wissen. b ich das mag? 
Naärrchen du n. Warum konntest d 
eine Worte finden. wenn nicht aus Liebe 7* 
Ae ee e n denn beich— 
en, und sie loß Slaude mir. ehe de 
unt. schien mir dieer. Tag von allen 
Tagen meines Aebenz ver. Gwerste.“ 
Und ur dr utzstee, dagee Dache 
Ed — 
—*8 —FE — * * B 
33 
A 
2 
Arr 
— 
*9 * F . J——— 9 38 et 
— — — 2* 
Bumorrsbe aus dahn r 
Don abert Sarl, Aien. 
c 
— 
* ⁊ 
6 
33 
⸗ 
8 
w 
J 
F 
2 
35 
7 
— 
F 418 
—E α 
Sn Atag. 
Necatrud rtsu. 
J— 
—3 
Nur Vlerte sinderte, Fu dtt 
Frau Strtenhuber. als ie 19 8 
dend auf den Diwan fallen üeh, der v 
Aeser plötzlichen Belastung meallen Fugen 
rachte. „Es geht nicet mehr! I's den 
Ach anders ugich Seit rfe Frutz bn 
auf die FRaßnl NYerscht beint Fischhünde 
zr. ang sellt um unt die HRashi benn 
PVildbrethũndler abg loi r elfe gaus 
vImmen und gilocht. Sollon da iot crnen 
de⸗ alten Ardchen den Tignt verweigerur — 
Der lang —* we rastan bhabe uog 
Malsa wichlige Sachen zu elsrgetn. 
gucaz vann nmoch ame sortgeyn ditt ver 
Aathl aber in der scheazeit, whrtenide 
dem die KRaute die Fuel amimaamt, peeg 
mi derweit Bissek ausrasten. Und 
orgen. wenn uner u naus u detd au 
Arlaub Lommrt, gehenn den gangen Augo ned 
prt. des wanh Da ghört mel Zeit 
— VV —— e 
Aut 2 err 
Dedrer J — a 13 Sne — — 7* — 
enn rau Sinaee eins Gtitle etn 
ee uaber shen in das 
ber Tune et — — Neich 
i vdie tin —— in, dis auf ein 
Ants e er treuns ein; 
* Ng *7* Aho. c * Kathi J — 
——— α Is wloder Zett 
— ortgeln leder Zeth 
— FRp— x7 32 28 8 J— 75 
A —D— 
, * e Iwr 7ö 
dgie deguelte , or antwortety 
Bren 6 in and uf, e 
rsen he Arnnß uf, bpte dg 
In 13*9 —4 ey Ad 308 I dagc WBigt 7* 
ahnn bie — — nterfac 
— —— Ncge nta strche 
—— — —— D58 
Auf dem —— * —83 Bet. 
8 nte — 1748 — — erlegte — 7 
77 ————— de une 5 Wie 
fbe s5 α αα, FIR3 3543 353 —66 
unngeschäftu ch e n Hreyn At 
onmen 534 — na Anen Gitg zu 
des bezuglicen — urbent alle rs 
— igen, und Sitten don 
3* ren. Phe 3 7 8 —88 — dert 
in erehan an Hare F ——— Kom« 
Anteeo — Dein 3. 
— ri: Baben wir — *z ar gigtecatypen 
Sihbi's eht hete —5 — Relner —5 
— J———
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.