Volltext: Der Naturarzt 1897 (1897)

— 108 — 
Tour sich mit der ersten kreuzen. Diese Form des Verbandes wird Knoten- 
binde genannt. Die Abbildung Fig. 8 und Fig. 9 ersparen jede weitere Be 
schreibung. — Der Verband,' den man um ein verletztes oder ein krankhaft 
affiziertes Kinn anlegt, heisst die Kinnschleuder. Man kann diesen Verband 
auf zweierlei Weise hersteilen: 1. Man schneidet, von den beiden Kleinseiten 
(Katheten) des dreieckigen Verbandtuches ausgehend, etwa 5—6 Centimeter 
von den beiden Spitzen des Tuches entfernt, parallel der Grossseite (Hypotenuse), 
die aber eine Länge von 125—150 Centimeter haben muss, das Tuch soweit 
ein, dass in 1er Mitte des Tuches eine Brücke in der Breite von ungefähr 
10 Centimeter bleibt. Das Verbandtuch wird nun bis zum Schnitte kravatten- 
förmig zusammengefaltet, wodurch zwei, durch die Brücke mit einander ver 
bundene Binden entstehen. Die kürzere, mehrfach zusammengefaltete Binde 
den Schläfen vorbei zum 
Scheitel heraufgeführt und dort verknotet, während die längere und dünnere 
Binde auf das Vorderkinn zu liegen kommt, von hier zum Genicke geführt 
wird, und, nachdem sich ihre Enden daselbst gekreuzt haben, zur Stirne hin 
gezogen und oberhalb dieser, auf dem Kopfe, dann verknotet oder mit einer 
Sicherheitsnadel befestigt wird. (Fig. 10.) — 2. Man faltet zwei dreieckige 
Verbandtücher kravattenförmig zusammen, legt das eine mit seiner Mitte unter 
das Kinn und führt die beiden Enden des Tuches, an den Schläfen vorbei,, 
zum Scheitel herauf, wo man sie dann verknotet. Das andere kravattenförmig 
zusammengefaltete Tuch wird mit seiner Mitte vorn aufs Kinn gelegt und mit 
seinen beiden Enden am Hinterhaupte verknotet. — (Fartsetzung folgt) 
Bemerkungen eines alten Puritaners der Naturheilkunde 
zu einigen im Dezemberhefte 1896 und Januarheft 1897 
des „Naturarzt“ enthaltenen Aufsätzen. 
Yon Spohr, Oberst a. D. 
(Schluss.) 
Und wozu hätten wir Jodoform nötig? Ich habe tausende von 
Wunden bei Menschen und Pferden lediglich mit reinem Wasser r 
nicht einmal mit destilliertem, behandelt und sie ausnahmslos, auch 
sehr schwere — von absolut tötlichen natürlich abgesehen — in 
einer von den Chirurgen vom Fach mit Staunen betrachteten kurzen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.