Volltext: Der Naturarzt 1887 (1887)

59 
Wendung kämen, die eine ungeheuere Reaction (Fieber) im Organismus hervor 
rufen, darauf dann Schweißausbruch erfolgt. 
(Fortsetzung folgt.) 
Vereins- Nachrichten. 
Berlin. Unser am 24. Januar gefeiertes Stiftungsfest (dem ein japanischer Graf mit 
mehreren Landsleuten beiwohnte) verlief in ebenso gemüthlicher und heiterer XCelfe als das vorjährige, 
nur daß wir diesmal die Vorträge von Künstlern entbehrten, wofür aber einige Mitglieder als 
Dilettanten angemessenen Ersatz boten. Der Vorsitzende, Herr Ihlau, eröffnete dasselbe durch eine, 
wie gewöhnlich, recht gediegene Ansprache, worauf der sehr animirte Tanz begann, für den fast der 
Raum des festlich dekorirten Sales zu eng war. In der Erholungspause brachte Herr C. Graun 
nach einer die Verdienste unseres Herrn Protektors hervorhebenden Rede ein dreimaliges hoch auf 
denselben aus, das mit stürmischem Enthusiasmus aufgenommen wurde, da jedes Mitglied es fühlte, 
daß es dem verdienstvollen Begründer unseres Vereins nicht allein die heutige Festfreude, sondern 
auch die Erhaltung und Wiederherstellung manch' theuren Lebens zu verdanken habe. Drei von der 
unermüdlichen Pilz-Forscherin, dem Frl. Freitag, gedichtete und auf die Raturheilkunde und das Fest 
bezügliche und zum Theil launige Lieder wurden mit lautem Jubel von der ganzen Versammlung 
vorgetragen, worauf die Verlosung recht niedlicher kleiner Gewinne stattfand. Der Schluß des dann 
wieder aufgenommenen Tanzes soll etwas gegen die Gesetze der Raturheillehre verstoßen haben, da 
er erst beim Dämmerlicht des neuen Tages eintrat. 
Einsiedels den 13. März. Der hiesige Verein, der trotz seines geräuschlosen Wirkens immer 
mehr Mitglieder und Freunde sich erwirbt, beging am heutigen Tage eine Festfeier, deren Rachklang 
wohl noch lange vernehmbar sein dürfte. Es galt diese Feier dem Gedächtnisse der Gründung des 
Vereins. Obwohl das Stiftungsfest hervorragend dazu dienen sollte, der Freude über die segens 
reiche Entwickelung des Vereins in heiterer Weise 2lusdruck zu verleihen, so galt es doch zunächst, 
auch der ernsteren Seite Rechnung zu tragen. Rach einer trefflichen Ansprache Seitens des Vor 
sitzenden, Herrn Friedrichs ertheilte derselbe Herrn Schumann-Chemnitz das Wort zu einem 
Vortrag über Gau, Funktion und Pflege des Auges. Redner behandelte sein Thema in ge 
wohnter klarer und eingehender weise mit einer Herzenswärme, die ganz dazu angethan war, die 
Zuhörer für die gute Sache des Raturheilverfahrens zu begeistern. Rach diesem, mit ungetheiltem 
Beifall aufgenommenen Vortrag ergriff der Schriftführer des Vereins, Herr Fischer, das Wort, in 
längerer, sehr gelungener Rede die mannigfachen Verdienste, die Herr Schumann, trotz mancherlei 
Unannehmlichkeiten um die Ausbreitung des Raturheilverfahrens sich erworben, und insbesondere 
dessen stete Bereitwilligkeit, dem hiesigen Verein zu dienen, rühmend anerkennend. Der verein halte 
es für Pflicht der Dankbarkeit, Herrn Schumann für dessen jederzeit so opferbereite und selbstlose 
Rnterstützung zu seinem Ehrenmitgliede zu ernennen, hierauf ward demselben eine prachtvoll 
ausgeführte Votivtafel überreicht, das Diplom zum Ehrenmitgliede enthaltend. Sichtlich überrascht 
und gerührt, nahm Herr Schumann eine derartige Anerkennung seiner Hingabe an unsere Sache 
an, mit beredtem Munde seinen Dank für die ihm gewordene 2luszeichnung bekundend. Es folgte 
dieser solennen Feier Concert und darauf Ball, welch Letzterer Mitglieder und Gäste noch manche 
Stunde bei fröhlicher Laune zusammenhielt. 
GnrgstäKt. Der hier bestehende kleinere Verein hat sich aufgelöst und sind sämmtliche Mit 
glieder in den ersten, sehr rührigen Verein eingetreten, welcher nunmehr bereits 90 Mitglieder zählt. 
Der Verein hält am ersten Montag jedes Monats seine Sitzungen ab. 
Göhringen. Auch der hiesige Verein zahlt dein Vereinsarzt pro Mitglied und Monat 20 Pf. 
Hildrshcim. Der Vorsitzende, Herr GutterKrod, besprach die hauptsächlichsten akuten Kinder 
krankheiten, wobei er an einem Phantom die dabei zur Anwendung kommenden Formen des Ratur-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.