Volltext: Der Naturarzt 1885 (1885)

4 
haltige Störungen des Nervensystems herbeiführen können. Der Tabaksgenuß ist beut 
entsprechend und zumal in der Jugettdzeit als gesundheitswidrig zu erachten. Leider 
hat sich das Rau ch e tt ein B it r g erre ch t in der menschlichen Gesellschaft erworben ; m tt ß 
nun einnral geraucht lverden, so geschehe dieses aus langet: Pfeifen, tveil sich it: denselben 
viele der schädlichen Substanzen , zumal die t e e r h alti g e t: Tahaksrauchprodukle, ablagern 
und vom Übergehen in dem menschlichen Organismus abgehalten werden. 
Der Behandlung von Scheintoten (nach Marshall Hall) sind recht anschau 
liche Abbildungen beigegeben, durch welche das Verständnis des Gesagten wesent 
lich erleichtert wird. Auch der Abschnitt über A t m o s p h ä r e u {it f t, ihre 
Veränderung und Verschlechterung, in welchem Heizung und Ventilation ausführ 
lich besprochen werden, ist sehr belehrend. Ein 11 Seiten langes alphabetisches 
Sachregister außer dem ausführlichen Inhaltsverzeichnis erleichtert 
den Gebrauch des Buches, dessen Lektüre resp. Studium nicht bloß jungen Leilten, 
sondern auch älteren Personen zu empfehlen ist, die in ihrem beschäftigtet! 
Leben keine Zeit gehabt haben, sich über ihren Organismus und seine richtige 
Behandlung die notwendigen Kenntnisse zu verschaffen. Auch befleißigt Vers, sich 
überall eiuer gewissen Kürze und schlägt dabei keinen so unfehlbaren Ton an, 
wie weil. Prof. Dr. Bock in feinem „Menschenbnch". Somit kann das Buch 
inunerhin empfohlen werden. 
2. W. Zimmermnnn, der Weg zum Paradies. Eine Beleuchtung 
der Hauptursachen des physisch-moralischen Verfalls der Kulturvölker, sowie natur 
gemäße Vorschläge, diesen Verfall zu sühnen. Ein zeitgemäßer Aufruf an alle, 
denen eigenes Glück und Menschenwohl am Herzen liegt. Neu bearbeitet und 
herausgegeben von Robert Springer. 3. Ausgabe. 8. 298 S. Quedlin 
burg 1884. Verlag von G. Basse. Preis M. 3,50. 
Der uns nicht unbekannte Herausgeber sagt in der Vorrede, daß das 
vorliegende Werk zu den vereinzelten Samenkörnern gehöre, welche anr 
Anfange der vierziger Jahre unseres Jahrhunderts in die geistige Welt ausge 
streut wurden, um eine Reform im physischen und geistigen Leben der mensch 
lichen Gesellschaft anzustreben und neue Zielpunkte der Kultur-Entwicklung auf 
zustecken. Diese Samenkörner fielen nicht alle auf steinigen Boden und unter 
den fruchttragenden befand sich auch das Z i m m e r m a n n sche Buch, welches, 
nachdem es fast 2 Jahre lang vergeblich nach einem Verleger gesucht, im Früh 
jahre 1843 in erster, 1846 in zweiter Auflage herausgegeben wurde. Die neuen 
praktischen Erscheinungen auf dem Gebiete der naturgemäßen Lebensweise und 
des Naturheilverfahrens, die theoretischen Fortschritte auf den Gebieten der Ethik, 
der Natur und Kultur, eine ziemlich umfangreiche Litteratur, welche dem vor 
liegenden Erstlingswerke gefolgt ist: — dies alles hat aufs neue die Aufmerk 
samkeit auf dieses Werk hingelenkt, welches die jetzt allgemein anerkannten Wahr 
heiten damals fast als eine Neuigkeit, aber in der begeisterten, hinreißenden 
Sprache eines Evangeliums verkündete. Es ist eine neue Auflage dieses Buches 
gewünscht und notwendig geworden. Der Inhalt desselben ist Wahrheit — 
lautere Wahrheit, die bei dein Lichte der gesunden Vernunft in der Natur er 
forscht wurde, eine Wahrheit, die jetzt ein weites geistiges Feld gewinnt und sich 
auch im Leben von Individuen und Gesellschaften befestigt. Fraget ihr: Was 
ist Wahrheit? was ist Natur? und was ist Kultur?— so haben wir allerdings 
für die Sophisten keine Antwort; aber in unserer Überzeugung glauben wir an 
die Offenbarung der Natur, die einem lauteren Herzen und dem ungetrübten 
Verstände zuteil wird, — an dieselbe Offenbarung, welche in diesem Buche ge 
lehrt wird, aber auch schon von den erhabenen Geistern des Altertums verkündigt 
wurde, und die durch alle Zeiten unverändert bleibt, weil sie ewig ist. Wir 
glauben auch an 3 Führer, welche die Natur dem Menschen für sein Dasein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.