Volltext: Der Naturarzt 1876 (1876)

zur Monatschrift: 
aturayt. 
Herausgegeben von Gustav WvlVvld in Dresden. 
1878. 
Inhalt: Literaturbericht. Literarische Besprechungen 
Beilage 
zur 
IV. 
vom Herausgeber. Nr. 11—27. 
Bec.-Nr. 
Literatur-Bericht aus den Nummern 33—50 von 1876 
der ,Allgemeinen Bibliographie" (von Hinrichs). 
Uxlt, Prof. Dr. F., über die Ursachen und Entstehung der Kurzsichtigkeit. Mit 
2 Tafeln, gr. 8. 81 S. Wien, Braumüller. M. 3. 
Baginsky, Dr. Ad., Handbuch der Schul-Hygieine. Mit 36 Holzsch. gr. 8. 
523 S. Berlin, Denicke. M. 10. 
Beruard's, Claude, Vorlesungen über die thierische Wärme, die Wirkungen 
der Warme und das Fieber. Uebers. v. Dr. Av. Schuster. Mit 8 Holzsch. 
gr. 8. 449 S. Leipzig, Vogel. M. 8. 
Brückner, Dr. Th., der Kulturkampf gegen den Impfzwang, oder die Zwangs 
impfung und Zwangsrevaccination im Widersprüche mit der Verfassung, 
mit der Erfahrung und mit dem gesunden Menschenverstand. 8. 24 S. 
Zürich, Verlags-Magazin. M. 0,40. 
Cederschjöld, Dir. G. v., über die schwedische Heilgymnastik, mit besonderer 
Berücksichtigung der mechanischen Nervenreize, gr. 8. 32 S. Hannover, 
Schmorl und v. Seefeld. M. 0,60. 
Clemens, Dr. Th., über die Heilwirkungen der Electricität und deren erfolg 
reiche methodische Anwendung in verschiedenen Krankheiten. 1. Lsg. gr. 8. 
80 S. Frankfurt a. M., Auffarth. M. 2. 
Freimund, Ernst (H. Trachsler), das diätetische Naturheilverfahren in chro 
nischen Krankheiten. Nach spec. Schroth'schen Heilgrundsätzen in allgemein 
verständlicher Sprache für das Volk bearbeitet, gr. 16. 313 S. Winter 
thur, Westfehling. M. 2. 
— —, Johann Schroth's Naturheilverfahren in hitzigen Krankheiten, mit be 
sonderer Rücksicht der Kinderkrankheiten und der am häufigsten vorkom 
menden Volkskrankheiten. 4. Aflg. gr. 16. 399 S. Winterthur. M. 2. 
Fuchtmann, Chr., das erste Kapitel der Hygieine über die naturgemäße Er 
nährung, ihren Werth für Verhütung und Heilung der Krankheiten und 
ihren Einfluß auf die Fortbildung der Menschen; 2. Aflg. mit 2 Schreiben,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.