Volltext: Aufstand der protestantischen Salzarbeiter und Bauern im Salzkammergute

Was den Kern der Arbeit, den Aufstand im Salzkammer¬ 
gute - ich möchte ihn einen Aufstand en miniature nennen - 
betrifft, so hat derselbe an und für sich wol nur ein locales 
Interesse. Aber die Vorgänge, die sich zu Beginn des 17. Jahr¬ 
hunderts im Salzkammergute infolge der von Rudolf II. in 
Scene gesetzten Gegenreformation abgespielt haben, gewähren 
so unbedeutend sie auch sonst scheinen mögen, einen ganz 
merkwürdigen Einblick in die tastende Haltlosigkeit der Regie¬ 
rung Rudolfs II. TJeberall hören wir als Leitmotiv die Klage 
über die schlimme Finanzlage heraus, welche die Behörden zur 
Ohnmacht verurtheilt und mitunter zu den lächerlichsten Ab- 
deritenstückchen verleitet. Die leidige Geldfrage ist es auch 
zum Theile, welche den Kaiser und den Erzherzog Mathias 
zwingt, von Salzburg, Steiermark und Baiern zu wiederholten- 
malen Hilfe gegen die „Rebellen" zu erbitten, und schließlich 
ist es auch wirklich der Erzbischof von Salzburg, Wolf Dietrich 
der mit seinen Truppen der der kaiserlichen Autorität ziemlich ab¬ 
träglichen Situation im Salzkammergute ein Ende macht. - Das 
wenige, was sich, soweit mir bekannt, über die im Nachstehen¬ 
den dargestellten Ereignisse dort und da vorfindet, ist, abge¬ 
sehen von den salzburgischen Chroniken, in der Regel (unbe¬ 
deutende Zuthaten abgerechnet) eine mehr oder minder glück¬ 
liche Paraphrasierung des bei Pritz, Geschichte des Landes ob 
der Enns, IL Band, Seite 309-314, Gebotenen. Dort, wo das 
archivalische Material versagte, musste ich mich, natürlich unter 
Beobachtung der nöthigen Vorsicht, an die Annalen Kheven- 
hüllers halten, der im IV. und V. Band an verschiedenen Orten 
das hier zu Schildernde der Hauptsache nach erzählt. - Im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.