Volltext: Zwölftes Bändchen (12. 1926)

— 95 — 
reichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien und 
der Kunstzeitschrift „Belvedere" in Wien als Leihgabe. 
Bitte des Verfassers. Er erneuert an dieser 
Stelle das auf Seite 91 des 8. Bündchens bereits aus- 
gesprochene Ansuchen, seine auf die Erforschung! der älteren 
Töpfer- und Kachlerkunst abzielenden Arbeiten zu unter- 
stützen. Namen der Hafner, welche in der Zeit von 1450 
bis 1700 lebten, sowie Nachrichten über vorhandene Akten 
der Hafnerzünfte erbittet er an seine Anschrift: „Alfred 
W a l ch e r, Schloß F e l d e g, g, Post Pram, O.-Oe.". 
Auch Mitteilungen über vorhandene ältere Oefen, einzelne 
alte Ofenkacheln, sowie über bemerkenswerte Hafnergeschirre 
sind für die Fortsetzung dieser Forschungen von großer Wich- 
tigkeit. Aeltere Pfarr- und Ortsarchive, sowie Hafner- 
familien, welche auf eine längere Berufstätigkeit zurückblicken 
können, sind in der Lage, durch Nachrichten an (ben Verfasser 
an dieser heimatkundlichen Arbeit mit Erfolg mitzuwirken. 
* * 
* 
Anton Mayr, Kooperator, Walding: 
 
Geschichte der Pfarre Walding. 
„Wia a Vogerl im Nest" rief einmal eine Bäuerin aus, 
als sie bei Walding vorbei fuhr. Und sie hat auch recht 
gehabt. Walding besitzt eine schöne, anmutige Lage. Beson- 
ders der Wanderer, der von Ottensheim gegen Rottenegg geht, 
genießt den schönsten Anblick von Walding, zumal im Früh- 
jahr, wenn das kleine Nest wie in Blumen. eingebettet dem 
erfreuten Auge sich zeigt. Vor allem die Kirche trägt vie/ 
bei, das liebliche Bild zu verschönern. Wer sich die Mühe 
nimmt das kleine, ehemalige Wallfahrtskirchlein zu besuchen, 
dem muß zweierlei auffallen. Erstens, daß Waldings Gottes- 
haus schon sjehr alt sein muß, und zweitens, daß die Waldinger 
gute Christen sein müssen, die gerne reichlich Opferl bringen 
zur Ehre Gottes,denn sonst hätten sie nicht ein so, wenn auch 
altes, aber schmuckes Kirchlein und eine zwar kleine aber 
ganz moderne Orgel, die das Lob ihres Erbauers, des Orgel- 
baumeisters P a n h u b e r aus Ottensheim verkündet. Daß 
die Kirche in Walding alt, ja sehr alt sein muß, das gibt 
jeder sehr Besucher dieses lieben Gotteshauses zu. 
Die Pfarre Walding bestand bis zum Jahre 1717 aus den 
Ortschaften Walding, Besucher Bach, Mursberg, Pösting,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.