Volltext: Das Feuerwerkbuch von 1420

Volke Dankbarkeit zu erweisen. Der Ruf ergeht an die ganze — damals bekannte — 
Welt: an die Völker von Spanien, Frankreich, England, Norwegen, Island, Italien, Grie¬ 
chenland, Ungarn, an die Völker östlich der Weichsel und im ewig winterlichen Norden, 
in Indien und Arabien! Sie alle können den Deutschen den angemessenen Lohn für ihre 
weltgestaltenden Erfindungen der Pulverwaffe und der Buchdruckerkunst niemals er¬ 
statten, nur eins können sie: sich dankbar erweisen! 
Es war die Stimme eines echt deutsch fühlenden Ritters und Sängers in einer das Deutsch¬ 
tum verfolgenden, böhmisch-tschechischen Umgebung, in ihrer Art vielleicht einzigartig, 
in der Sache aber übereinstimmend mit dem damaligen Urteil auch des sonstigen gesam¬ 
ten Auslandes, daß der Ruhm der Erfindung der Pulverwaffe den Deutschen gebührt. 
War’s eine Zufallserfindung, dort irgendwo am Ober- oder Mittelrhein, die sich dann 
nach allen Richtungen hin über Europa fortpflanzte? 
Nur wer an das blinde Walten eines Zufalls, an das willkürliche Eingreifen einer Vor¬ 
sehung im Geschick der Völker und Staaten glaubt, kann daran zweifeln, daß jede große 
Erfindung dem jahrzehntelangen Sehnen eines Volkes entspringt und die Auslösung lang¬ 
sam gewachsener, dann aber ungeheurer Spannungen bedeutet. Das deutsche Volk hatte 
zur Gestaltung seines Lebensweges wie Siegfried eine Waffe nötig, die derjenigen der 
anderen überlegen war und bis heute überlegen geblieben ist. Es erhielt sie, wovon im 
Feuerwerkbuch ein lebendiges Zeugnis vorliegt, weil es den Charakter dazu hatte und 
intelligent dafür war. Das Urteil eines heutigen Gelehrten1 gilt nicht nur für den moder¬ 
nen Krieg, sondern für alle Kriege, die nicht mit dem alten „ritterlichen46 Kampf von 
Mann gegen Mann, sondern mit der in die Ferne wirkenden Pulverwaffe geführt sind: 
„Der moderne Krieg zwischen den Völkern ist nicht nur eine Charakterprobe, sondern 
zugleich auch eine kollektive Intelligenzprobe allergrößten Maßstabs . . . Was uns von 
den fremden Völkern (d. h. den kultivierten Arabern, Indern, Chinesen, d. Verf.) unter¬ 
scheidet, ist nicht die metaphysikalische, sondern die physikalische Begabung ... Es ist 
kein Verlust, daß der Biceps als Gradmesser soldatischer Tüchtigkeit geschwunden ist, 
denn dafür sind intellektuelle Qualitäten mehr in den Vordergrund getreten, und die 
alten kämpferischen Tugenden, wie Mut, Selbstaufopferung, Treue haben ihren Wert 
unverändert behalten oder sogar noch gesteigert. Zuzugeben ist lediglich, daß im betrach¬ 
teten Einzelfall beim Kampf mit der Pulverwaffe oftmals der blinde, sinnlose, dem Men¬ 
schenwillen entzogene Zufall über Leben und Tod entscheidet. Aber im statistischen 
Durchschnitt wird auch heute noch der Tapfere über den Feigen siegen.44 
Und was für Deutschland gilt, hat seine Bedeutung in erweitertem Sinne auch für Europa, 
diese — geographisch betrachtet — kleine, an Asien angehängte Halbinsel. In dem Jahr, 
in dem das Feuerwerkbuch gedruckt wurde, 1529, standen die Türken vor Wien. Europa 
war vom Osten her bedroht. Es kämpfte um den Bestand des Abendlandes gegen Asien 
und schlug den Angriff nicht nur zurück, sondern schwang sich auch in wenigen Jahrhun- 
1 Kunze, S. 678 u. 685. 
137
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.