Volltext: Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten, theils fürstlich, theils gräflichen Hauses Starhemberg

207 
Frau Benigna war, als sie Herr Martin ehelichte, Witwe 
des Herrn Grafens von Lembach. 
Sie starb kinderlos am 23. September 1599 zu Grafenegg, 
einet Herrschaft ihres Vaters, und wurde in der Pfarrkirche zu 
Weitersdorf begraben. 
Nach ihrem Tode vermählte sich Herr Martin das zweyte 
Mahl ebenfalls zu Wien am 21. April 1602 mit Frau Sidonie, 
Herrn Hanibals von Sonderndorf, und Frau Maria, Herrinn 
von Sinzendorf Tochter, welche Mutter von sechs Kindern wur 
de, als: Frau Helene, Herrn Johann Ludwig, Herrn Weikard, 
Frau M. Sidonie, Herrn Bartholomä, Herrn Martin Julius. 
Herr Martin siel, (nach Khevenhüllerö Erzählung) nebst 
seinem Herr Bruder Ludwig wegen des mit den Böhmen, welche 
Friedrich, Churfürsten von der Pfalz, zu ihrem Könige wählten, 
gehabten Einverständnisses, zu welchen sie der Eifer für die lu 
therische Religion bewog, bey K. Ferdinand II. in die höchste Un 
gnade, und starb 1620 zu Prag, wo er auch begraben liegt. 
162. Frau Helene, 
Herrn Rüdigers IX. von Starhemberg, mit Frau Helene Zäck- 
linn, Freyinn von Frida», zweyte Tochter, geboren und gestor 
ben im Jahre 1568. 
163. Herr Erasmus, 
Herrn Rüdigers IX. von Starhemberg, mit dessen zweyten Ge 
mahlinn, Frau Ottilie von Limpurg, Sohn, geboren i58i, starb 
in früher Jugend um das Jahb i584. 
i6ft. Frau Felicitas, 
Herrn Rüdigers IX. von Starhemberg, mit dessen zweyten Ge 
mahlinn, Frau Otilie von Limpurg, Tochter, wurde bald nach 
ihres Vaters Tode im Jahre 1583 geboren, und starb noch im 
nähmlichen Jahre. 
165. Herr Johann Ulrich, 
Herrn Gundackers IX. von Starhemberg, und dessen ersten Gat 
tinn, Frau Susanna von Hohenfeld, jüngerer Sohn, geboren 
am 29. Juny 1563, war Herr von Ennsegg und K. Rudolphs 
II. Rath, und Beysitzer des Niederösterreichischen Landrechtes. 
Im Jahre 1584 zog er mit Herrn Heinrich von Lichtenstein, 
kaiserl. Orator in einer kaiserl. Sendung an den türkischen Hof
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.