Volltext: Die Deutschen in Ungarn und Siebenbürgen [Band 3]

Die Deutschen in Siebenbürgen. 
In der Gebirgsveste des siebenbürgischen Hochlandes hat das 
deutsche Volkselement seit länger als siebenhundert Jahren eine 
neue Heimat sich gegründet. Wie schon in der allgemeinen histo 
rischen Darstellung (S. 80 ff.) bemerkt wurde, geschahen die Nieder 
lassungen der siebenbürgischen Deutschen zu verschiedener Zeit und 
standen auch ursprünglich mit einander in keinem nachweisbar nähern 
Zusammenhang.*) Als die älteste deutsche Ansiedlung betrachtet man 
die im Szamos-Thale des Weißenburger Comitats in den Orten 
Karako, Chrapundorf (Jgen) und Rams entstandenen 
Sachsen-Gemeinden, denen König Andreas II. bereits im 
Jahre 1206 einen besonderen Freiheitsbrief ertheilt hat, worin er 
sich auf Verleihungen früherer Könige beruft. Die genannten Orte 
erhielten damit die Bestätigung der freien Wahl ihres Richters mit 
der Ausnahme von jedem Gerichtszwang, die Befreiung von der 
Last der Bewirthung des siebenbürgischen Wojwoden, die Befreiung 
von den Grenzwachen, von den Abgaben nach ihren Weingärten und 
von aller Art des Zehenten; nur die Pflicht der Heeresfolge blieb 
ihnen auferlegt, sobald der König persönlich in den Krieg zieht. 
*) Von den zahlreichen Hilfsmitteln, die hier benützt wurden, fei nebst 
den bekannten historischen Geschichts-Quellen Siebenbürgens noch auf folgende 
Werke hingewiesen: Schlözer, Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen; 
Dr. G. D. Teutsch, Geschichte der Siebenbürger Sachsen; Szilagyi, 
Geschichte Siebenbürgens (ungrisch); Pesty, die verschwundenen alten Comi- 
tate (ungrisch); desselben/ Geschichte des^ Severiner Comitats und Banats
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.