Volltext: Kupferstich und Holzschnitt in vier Jahrhunderten

12,1 
geschnittenen Holzschnitte in Cranmers Katechismus (1548 Walter Lynne), in 
Halles Chronicles und in der Coverdale Bible sind das Beste, was in englischen 
Werken Verwendung gefunden hat. Holbeins Einfluß auf die einheimischen eng 
lischen Zeichner und Holzschneider macht sich bald in einer Reihe von Arbeiten 
angenehm bemerklich, ein eigener Stil entwickelt sich aber auch aus diesen An 
regungen nicht. Eine Hervorhebung verdienen die sogenannten „Queen Eliza- 
beth’s Prayer Books“, (1569) und die „History of Martyrs“ von John Fox und 
andere Bücher, die John Day in sorgfältiger und reicher Ausstattung heraus 
gab. Seit 1540 wird auch der Kupferstich zur Buchillustration, besonders für 
Titelblätter herangezogen und verdrängt im Laufe des Jahrhunderts den rasch 
zu rohester Handwerklichkeit verfallenden Holzschnitt fast vollständig ohne 
aber selber Werke von künstlerischem Wert oder von Eigenart hervorzubringen. 
DER HOLZSCHNITT IN SPANIEN. 
LTE Denkmäler der Druckkunst in Spanien, im besonderen die 
frühen Holzschnittwerke, gehören zu den größten Seltenheiten, 
so daß ein Überblick über die Erzeugnisse des Holzschnittes hier 
noch größeren Schwierigkeiten begegnet als anderwärts. Wir ge 
winnen zunächst den Eindruck, daß der Holzschnitt in Spanien 
wenig künstlerische Selbständigkeit und Originalität der Technik besitzt. In 
den zum großen Teil von Deutschen gedruckten Büchern finden wir nicht nur 
einzelne deutsche, niederländische und italienische Holzschnitte und Kupfer 
stiche kopiert, sondern auch ganze Serien von Buchillustrationen nachgeschnitten 
oder sogar von den Originalstöcken abgedruckt. So ist zum Beispiel in Phocas’
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.