Volltext: Der Marne-Feldzug ; [1]. Von der Sambre zur Marne (3. 1926)

72 
Der Kamps an der Maas und Aisne. 
den Befehl: „Bei Vouziers starker Feind, ebenso bei Thenorgues. VI.Armee- 
korps greift auf Befehl der S. Armee auf Buzaney an. XVIII. Reserve¬ 
korps rückt nur bis Chutillon für Bar." ^ . 
Die Unsicherheit der Lage in der linken Flanke, insbesondere dre Rück- 
ficht auf das VI. Armeekorps, bewog indessen General v. Steuben, von 
einer Vorwärtsbewegung in der Richtung aus die Bar sür heute überhaupt 
Abstand zu nehmen. Ä3ie richtig diese Zurückhaltung war, sollte sich bald 
zeigen. Um 830 abends ging bei ihm eine Mitteilung des Kommandierenden 
Generals des VI. Armeekorps, Generals v. Pritzelwitz, ein, daß Feind, der 
auf ein bis zwei Armeekorps geschätzt werde, aus der Linie Grandpre— 
Romagne mittags über Vuzaney—'Rouart—Barricourt—Andevanne vor¬ 
gegangen sei, und daß er seinerseits um 645 nachmittags die 12. Infanterie- 
Division von Sommauthe über Vaux auf Nouart zum Angriff angesetzt, die 
11. von Beaumont auf Sommauthe herangezogen habe. General v. Steuben 
schloß hieraus, daß das VI. Armeekorps voraussichtlich noch heute abend 
mit starkem Feinde zusammenstoßen würde. Infolgedessen beabsichtigte er 
für den 31. August, mit der 21. Reserve-Division zur Unterstützung des 
VI. Armeekorps auf St. Pierremont nach Süden abzumarschieren und die 
25. Reserve-Division rechts rückwärts gestaffelt unter Deckung gegen 
Vouziers über Verrieres folgen zu lassen. Dieser um 10° abends an das 
Oberkommando gemeldete Entschluß fand die Billigung des Armeeführers. 
Im Armee-Hauptquartier Bouillon waren inzwischen durch die Flieger- 
ausklärung weitere Anhaltspunkte für die Auffassung gewonnen worden, 
daß das tiberschreiten des Aisne-Abschnitts nicht ohne Kampf gelingen 
würde. Starke französische Biwaks wurden bei Attigny, Rilly sowie bei 
Vouziers westlich und östlich der Aisne beobachtet, ferner starke Belegung 
der Ortschaften an der Aisne von Vouziers-aufwärts bis Senue (einschlie߬ 
lich Contreuve, St. Morel und Monthois). Um 520 nachmittags wurde 
der Vormarsch von drei Kolonnen aller Waffen von Vouziers auf Vandy, 
Ballay und La Croix erkannt. Der beobachtende Flieger hatte den Cin- 
druck, „daß der Gegner von Vouziers aus einen Vorstoß in nördlicher, 
nordöstlicher und östlicher Richtung machen wolle". 
Über die Lage der 5. Armee herrschte am Abend des 30. August im 
Armee-Oberkommando 4 noch keine volle Klarheit. Cin um 735 abends ein¬ 
gegangener Funkspruch hatte „morgiges Vorgehen der 4. Armee für Maas- 
Übergang der 5.Armee als sehr erwünscht" bezeichnet. Räch anderen Nach¬ 
richten sollte die Nachbararmee bereits heute gegen das französische V. und 
VI. Armeekorps in der Linie Dun—Forges um den Übergang gekämpft haben 
und außerdem auch in der Linie Buzancy—Dun mit dem Gegner zusammen- 
gestoßen sein. In welcher Form hierbei das VI. Armeekorps eingegriffen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.