Volltext: Traunviertel mit Salzkammergut und Hausruckviertel (2 / 1938)

Vöcklabruck. 1795/97 
(Nr. 42- 
■46): 
Elisabeth Praitschopf . . . 
2076 Eimer, 866 
fl. 
5 
kr. 
Johann Denk 
1550 „ 
, 644 
fl. 
33 
kr. 
Mathias Neuhauser .... 
4568 „ 
, 1903 
fl. 
58 
kr. 
Aegidius Gruber 
278 „ 
, 116 
fl. 
5 
kr. 
Franz Scheibenbogen . . . 
— 
— 
Puchheimb, herrschaftlich Salburg. 1728 (Nr. 429). 
Lorenz Dunckl, Bstandprey: 1000 Eimer, 50 fl. Aufschlag. 
Wangham. 1728 (Nr. 484). Jos. Nusspämber: 1000 
Eimer, 50 fl.; 1795/97 (Nr. 88). Jos. Hinterhötzl: 8175 Eimer, 
1825 fl. 29 kr. 
Agerwög (weng). 1728 (Nr. 477). Joh. Lechner, 
Praumaister: 1700 Eimer, 75 fl. 
V öcklamarkt. 1728 (Nr. 488). Christian A.Enzinger: 
8600 Eimer, 180 fl. für 4 Präuwerckhstatt. 
1795/97 (Nr. 49—52): 
Ignaz Enzinger 1789 Eimer, 746 fl. 31 kr. 
Anton Reiherstorfer .... 1867 „ , 777 fl. 8 kr. 
Josef Kainz 1058 „ , 441 fl. 30 kr. 
Josef Reissner 378 „ , 157 fl. 3 kr. 
Frankenmarkt. 1728 (Nr. 554—556): 
Simon Seinfellner, bgl. Bierprauer . . 960 Eimer, 48 fl. 
Simon Ulmberger, Bierprauer .... 840 „ , 42 fl. 
Seb. Tanglberger, Praumaister . . . 440 „ , 22 fl. 
1795/97 (Nr. 54—56): 
Josef Schmaus 2008 Eimer, 837 fl. 44 kr. 
Franz Föttinger 3464 „ , 1448 fl. 58 kr. 
Gabriel Perger 1221 „ , 396 fl. 33 kr. 
Frankenburg. 1728 (Nr. 490). Jos. Anton Müll- 
ner: 720 Eimer, 36 fl. 
Redl Z i pf. Die Brauerei Zipf samt Mühle und Torf¬ 
badkonzession wurde am 20. Juli 1858 von den Herren 
Franz Schaup und dessen Sohne, Dr. Wilhelm Schaup er¬ 
worben. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Brauerei einen 
Jahres-Ausstoß von 1542 Hektolitern. Dr. Wilhelm Schaup 
richtete auf die Modernisierung der technischen Einrich¬ 
tung sein Augenmerk. Im Jahre 1892 wurden die vorzüg¬ 
lichen Keller mit künstlicher Kühlung (Ammoniak-Ver¬ 
dampfung) eingerichtet. Im Jahre 1894 wurde mit der 
Elektrifizierung begonnen. Auch die Einrichtung der 
elektrischen Schmalspurbahn, der ersten in Oberösterreich, 
fällt in dieses Jahr. 1899 starb Dr. Wilhelm Schaup. Die 
Familie stammte aus Ried i. I. 1910 wurden die ersten 
55
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.