Volltext: Die deutschen Drucker des fünfzehnten Jahrhunderts

TAFEL II 
miß Der nart*©et tbiet oil gefrboßm mart*man ec 
parg firtj uor ire gefirbt* Siehütcn rieb gebute mit 
nitbt-ffßo bamf De in große not*©ag De murDen 
geCcboße tot*0>a harn ein übel tbiet gerät* ©e man 
öaa geCcbos nicht mol tebant«©ag itoßetüirrlcui 
tbierlein * BnD fpraeb laß nur uorcln fein* leb lebe 
rneDet man narb buntere ans geleimten mag su 
ötc ßuttt* Sie malte alfampt DtbermelemBilbaü 
De mochte genefemDor tem ßcal Die tec raitt«ff ulj 
febeuß su manebcc ßunr« ©eriegerftbogbag übel 
tbiet«burcb Dag pein to mart es Fm ftbir^Brrletnet 
Dag eg bäum motbt gegan*©ag nor ftbnelle mag 
muße ßan*£p fuebg su te fetben tbiet fpraeb*©o ec 
fein muten anefatb«Bage mec bat geftboßen Dirb 
©ag fnlm laßen mißen imeb-iSt tbet gleich alg rni 
mere leit* ©eg tbireg mnDen iprumb man Dieb feie» 
©ag mätbre claget eing antten not-tSt molt ec mec* 
lang tot« ©ag tbiec ftufifet begä* ©ie rebe eg bäum 
motlit gebä*i£g fpratb iib möte lieber su fcin«man 
leb ntebt fabe Den neintmein «leb meiD mol Dag ieb 
febate ban*iSnpfägen mec eg aber bat getban«©ef 
meif? ieb nit fn beiß mir got* ©ag Tage ieb an allen 
fpot ©ag Heb but rnetb un man« Bor te ü beimlt * 
eb fcbilen hä*©ec mit D sngen ftbaDf tliut« Bor Dl 
iß nFmät bebnt«©ie falßb sung Kifftet mort«^otb 
ftbnellec iß Dec arge mort«ff lg non Dem armbroß 
get ttc pfeil« mec magfitbedein otrcfcet«©agnFm* 
ant an reite mag bin bum! ntebt« ff iebtmuntec iß 
Bamberg: Albrecht Pfister, o. J. 
Boner: Der Edelstein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.