Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

744 
Der Zusammenbruch Österreich-Ungarns 
den, behinderten aber ihnen Abzug nicht. Die 159. IBrig., Obst. Edi. v. 
Covin, zog sich ¡am 4., ungestört vom Feinde, das Etsehtal abwärts nach 
Meran zurück. 
Ein großer Teil der Triuppein der Heeresgruppe Tirol war in diesen 
unglückseligen 36 Stunden, nach zahllosen siegreichen Kämpfen, nicht in 
einem ritterlichen Waffengange, sondern ohne Gegenwehr in unverschuldet© 
Kriegsgefangenschaft geraten. Von der 11. Armee fiel die 6., die 18., die 
19., die 52., die 53. ID., die KJD., die 56. ScfaD., und die Mehrzahl der 
Truppen der 3. und der 6. KD. und der 39. HID. in italienische Gefan¬ 
genschaft. Nur die über das Cadinjoch ^n das Fleimstal abziehenden 
Truppenverbände, die 5. ID. mit dem IR. 59 der Edelweißdivision und 
ein großer Teil der 40. HID. sowie die durch das Etsehtal vorausströ¬ 
menden ungarischen Heereskörper, die 16. und die 27. ID., die 38. und 
die 74. HID., waren rechtzeitig der Gefahrenzone entronnen1). Auch ein¬ 
zelne Truppenteile der ¡abgeschnittenen Divisionen, darunter zwei Ba¬ 
taillone der KJD. uirid mehrere Bataillone der 39. HID., entgingen der 
Katastrophe. 
Von der 10. Armee gelang der Rückzug nur Teilen der 22. SchD., 
de:r 159. und der 164. IBrigade. Die Mehrzahl der Truppen des Ab¬ 
schnittes Riva und der 49. ID. sowie der Großteil der 22. SchD. und der 
163. IBrig. fielen in die Gewalt des Feindes. Unter den an der Tiroler 
Front eingebrachten Kriegsgefangenen befanden sich auch die Führer 
des III., des XIV. und des XX. Korps, GO. Martiny, Gdl. Verdross und 
Gdl! Kaiser, die das bittere Schicksal der Truppen teilten. 
Rückzug der Armeegruppe Belluno 
¡am 3. und 4. November 
Besser als den Truppen in Tirol erging es der Armeegruppe Belluno, 
die ¡auf ihrem erschöpfenden Rückmärsche durch die Venetianer und 
Fassianer Alpen mehr unter den ungeheuren Verpflegungsschwierigkeiten 
¡als unter dem Drucke des nur zögernd nachstoßenden Feindes zu leiden 
hatte. Die Korps und die Divisionen der Armeegruppe hatten den Befehl 
zum Abbrechen des Kampfes am 3. November zwischen 7h und 811 früh 
erhalten. FZM. Goglia gab seinen Truppen nur nahe Tagesziele, um sie 
zu schonen. Das XXVI. Korps ging am 3. bei Canale S. Bovo, Mezzano 
1) Rubini, Daten über das Verhalten der ungarischen Truppen beim Zusam¬ 
menbruch (Budapest 1923), 101.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.