186
Der Karpathenwinter 1914/15
Unter diesen erschwerenden Umständen vollzog sich bis zum Abende
des 26. Februar die Bereitstellung der Angriffsstaffel Tersztyánszkys,
die aus dem in unaufhörlicher Umgruppierung begriffenen XIX. Korps
und dem Korps FML. Schmidt v. Georgenegg bestand. Die 41. HID. hatte
schon an diesem Tage erhebliche Fortschritte im Angriffe gegen die
Maguryczne gemacht.
Bei der 3.Armee war das X.Korps ununterbrochen in Abwehr¬
kämpfe verstrickt und auch das III. und das XVII. hatten russische Vor¬
stöße abzuweisen gehabt. Die 45. SchD., die ursprünglich mit der Bahn
von Bartfeld in das Laborczatal gefahren werden sollte, traf, zu Fuß
weitergesendet, erst am 26. mit der Spitzenbrigade hinter dem linken
Flügel Krautwalds ein, wodurch sich das Antreten dieser Gruppe ver¬
zögerte.
Bei Schneegestöber und dichtem Nebel begann am 27. Februar die
Offensive mit dem Vorstoß der inneren Flügel der Armeen Böhm-
Ermolli und Boroevic auf Lupków.
Die Vorgänge an den Flügeln der verbündeten Heere
biszum 22.März
Die Kämpfe Ff lanzer-Baitins gegen die anwachsende Übermacht
der Russen
(27. Februar bis 22. März)
Hiezu Skizzen 11, 14, 15 und 16
Um die gleiche Zeit, als die Armee Böhm-Ermolli zu ihrem Schlage
gegen Norden ausholte, vollzog sich bei der Armeegruppe Pflanzer-Baltin
ein Umschwung, der ihrem Siegeszuge Einhalt gebot.
In diesen Tagen wechselten die Russen ihren Chiffreschlüssel, wo¬
durch das bewährte Mittel, sich über ihre^ Pläne zu unterrichten, das Auf¬
fangen ihrer Funksprüche, für eine geraume Weile versagte. Erst als die
Entzifferung in Teschen gelungen war, warf eine in der Nacht auf den
27. von dort nach Delatyn übermittelte russische Depesche wieder Licht
auf die Absichten Brussilows. Aus den abgehorchten Anordnungen des
Generals ließ sich auch das Mißgeschick des k. u. k. XIII. Korps erklären
(S. 174), da sich diesem gegenüber überlegene feindliche Kräfte versam¬
melt hatten. Bis zur Übernahme des Befehles über die 9. Armee durch Let-
schitzki am 27. Februar leitete Brussilow die Abwehr auf dem linken