Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen [2]

Inhalt. 
? Seite 
Vorwort Vil-XI 
Das Salzamt 1—99 
I. Geschichtliches und Organisation 1 
II. Der Verwaltungsdienst: 
1. Die Beamten 41 
2. Aufnahme 64 
3. Einkommen . 64 
4. Altersversorgung 73 
5. Krankenfürsorge 81 
Die Salzstätten 100—221 
I. Hallstatt: 
1. Verwesamt 100 
2. Salzberg 103 
3. Sudhütte 133 
II. Ischl: 
1. Verwesamt 142 
2. Salzberg 145 
3. Sudhütte 161 
4. Zerrennhammer in Mitterweißenbach 173 
III. Ebensee: 
1. Verwesamt 179 
2. Sudhütte . ' 183 
IV. Aussee 212 
V. Hallein und Berchtesgaden 219 
Produktion 222—240 
I. Primäre Erzeugung 222 
II. Umarbeitung: 
1. Kleinküfelsalz . . . 228 
2. Fuder . . 231 
3. Salzfässer 232 
4. Füderlsalz 236 
5. Pfannkern 239
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.