Volltext: Volksgesundheit im Krieg I. Teil (I. Teil / 1926)

GESUNDHEITSVERHÄLTNISSE ÖSTERREICHS. 
29 
Ausnahme des Alters von 5 bis 15 Jahren stets kleiner als die 
der Männer. Infolge der Berechnungsart erscheint sie in der 
Kriegszeit auch noch in den Altersklassen von über 10 bis 
40 Jahren größer als die der Männer. Daß aber daran nicht die 
Berechnungsart allein Schuld tragen dürfte, geht aus den Daten 
der Nachkriegszeit hervor, wo das weibliche Geschlecht in den 
Altersklassen von über 5 bis 35 Jahren eine größere Sterblichkeit 
als das männliche Geschlecht aufweist. 
IV. KAPITEL. 
Übertragbare Krankheiten. 
(Tuberkulose ausgenommen.) 
Uber die als Kriegsseuchen bezeichneten Krankheiten 
geben die folgenden beiden Tabellen Aufschluß. 
Österreich. 
Zahl der an 
gezeigten 
K r a n k h e 
itsfälle an 
Im Jahre 
Variola 
Typhus 
exanthematicus 
Typhus 
abdominalis 
Dysenteria 
Cholera 
asiatica 
1911 
_ 
_ 
2589 
519 
4 
1912 
9 
— 
2021 
140 
— 
1913 
56 
— 
2057 
48 
— 
1914 
206 
286 
4341 
2994 
589 
1915 
2429 
5854 
16378 
5518 
525 
1916 
945 
1869 
8763 
4750 
10 
1917 
112 
153 
8305 
14473 
— 
1918 
311 
273 
4205 
8848 
— 
1919 
416 
948 
3944 
6903 
— 
1920 
253 
86 
2761 
4212 
— 
Zahl 
der Vers 
torbenen 
a n 
Im Jahre 
Variola 
Typhus 
exanthematicus 
Typhus 
abdominalis 
Dysenteria 
Cholera 
asiatica 
1911 
_ 
_ 
243 
24 
4 
1912 
— 
— 
232 
5 
— 
1913 
4 
— 
197 
5 
— 
1914 
18 
3 
326 
133 
49 
1915 
490 
350 
739 
167 
56 
1916 
164 
58 
485 
202 
2 
1917 
8 
18 
544 
2135 
3 
1918 
66 
75 
612 
2193 
5 
1919 
109 
79 
617 
1927 
— 
1920 
67 
7 
380 
1163 
—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.