Volltext: Volksgesundheit im Krieg I. Teil (I. Teil / 1926)

192 
BÖKAYsJUBA. 
gedehnten ärztlichen Untersuchungen eine gewisse Orient 
tierung. Im Rahmen dieser Aktion wurden nämlich im Herbst 
1919 127.076 Schulkinder (im Alter von 6 bis 14 Jahren) ärztlich 
untersucht: gut ernährte erhielten die Klassifikation I, mittel 
ernährte die Klassifikation II, und schlecht ernährte die 
Klassifikation III. Die Untersuchung ergab folgendes Ergebnis: 
Untersuchung auf Ernährungszustand. 
Anzahl der Untersuchten 
Ort 
I. 
ii. 
in. 
J Summe 
I. In Budapest 
4.976 1 
4.976 
a) in Spitälern 
319 
2.046 
5.676 j 
8.041 
b) in Instituten 
203 
1.787 
3.618 
5.608 
c) in Schulen, I. Bezirk 
6 
194 
1.577 
1.777 
II. » 
43 
1.345 
3.233 
4.621 
III. » 
27 
294 
188 
509 
IV. » 
42 
359 
943 
1.344 
V. » 
89 
2.246 
6.526 
8.861 
VI. » 
343 
2.415 
7.147 
9.905 
VII. » 
264 
2.319 
3.502 
6.085 
VIII. » 
231 
2.362 
1.872 
4.465 
IX. » 
39 
561 
3.993 
4.593 
X. » 
1287 
13.882 
32.559 |; 
| 47.768 
Summe 
914 
9.142 
36.326 1 
| 46.382 
II. In der Umgebung von Budapest 
1501 
4.986 
13.422 
| 19.909 
III. In anderen Teilen von Ungarn 
4021 
30.056 
92.999 | 
127.076 
Gesamtsumme 
Aus der mitgeteilten tabellarischen Zusammenstellung er* 
hellt, daß diese im Herbst 1919 durchgeführte ärztliche Unter« 
suchung von 127.076 Schülern 92.999, also 73 % als schlecht 
ernährt befand, als gut oder mittelernährt wurden nur 3 °/o, 
respektive 24 % bezeichnet. 
Anläßlich der im September 1920 eingeleiteten zweiten 
amerikanischen Speiseaktion untersuchten wir bei der zweimal 
durchgeführten ärztlichen Assentierung von 108.429 Schulkin« 
dern im Alter von 6 bis 14 Jahren 58.350, von denen 7846 drei« 
bis fünfjährigen Kindern der Kinderbewahranstalten aber 6859 
und wir haben auf Grund der Gewichtsbestimmungen, die bei 
nahezu 25.000 Kindern durchgeführt wurden, einen im V e r«
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.