Volltext: Oberösterreich im Weltkrieg

Von der Linzer Landwehr. 
Tödlicher Blitze — in blutigem Knäu’1 
Wälzen am Rasen sich Roß und Reiter, 
Mit wildem Geheul 
Stürmen die anderen weiter. 
Doch aus dem Graben zucken die Blitze 
Und nicht eine Lanzenspitze 
Kommt heran. — Zersprengt und zerschossen 
Rasen zurück auf scheuen Rossen 
Die verdammten Kosaken, 
Als säße ihnen der Teufel im Nacken. — 
Da ruft der Korporal: ,,Habt acht!“ 
Und die Mostschädel haben alle gelacht! — 
So kämpfte sie, so siegte sie, 
Die Linzer Landwehr-Infanterie. 
So wurde ihr stolzes Ehrenmal: 
Die Mostschädel sind hart wie Stahl! 
Samariter dienst. 
Beim Angriffe auf Zrotovice südöstlich von Przemysl am 18. Oktober 1914 erlitten 
unsere Truppen durch Artillerie- und Infanteriefeuer schwere Verluste; Sanitätsmannschaft 
stand nicht zur Verfügung. Da gelang es dem Heldenmute und der Tollkühnheit des 
Zugsführers Anton Lehn er des k. k. LIR. Nr. 2, die Sch wer verwundeten zu bergen und 
ihnen Hilfe zu leisten. Immer wieder zur Front zurückkehrend, leistete er Über¬ 
menschliches. Im schwersten Feuer rettete er den schwerverwundeten Kommandanten 
der M. G., der an einer Stelle lag, an der vor seinen Augen jedermann fiel, der sich 
rührte, und brachte ihn im heftigsten Feuer zum Hilfsplatz. Zugsführer Lehner, der am 
20. Nov. 1914 eine schwere Schrapnellschußwunde erhielt, wurde für sein opfermutiges 
Verhalten mit der silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Kl. ausgezeichnet. 
Die erste „Goldene“ 
Mit welcher Tapferkeit und Ausdauer sich unser Linzer Landwehrregiment 
Nr. 2 auf dem nördlichen Kriegsschauplätze geschlagen hat, zeigt nachstehender 
Regimentskommandobefehl vom 27. Oktober 1914: „Der Herr Oberst-Brigadier 
v. Dietrich beglückwünschte mich heute und das tapfere Linzer 2. Land¬ 
wehr-Inf an t er ieregiment, dem mit heutigem Tage die Ehre zu teil wurde, 
die goldene Tapferkeitsmedaille für seinen braven Stabsfeldwebel Josef Fröschl, 
der, schon schwer verwundet, noch ein ganzer Held war, in Empfang zu nehmen. 
Österreichische Landwehr bei einer Rast im Walde in Russisch-Polen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.