Volltext: Oberösterreich im Weltkrieg

Berichte der kath. Pfarrämter. 
Obernberg (1702 Seelen). 200 eingerückt, 3 vermißt, 23 Heldentod. 10 Ausz., 
1 Austausch invalide. Kath. Arbeiterverein 45 eingerückt, 1 Heldentod. 5 Glocken ab¬ 
geliefert, 1591 kg. Woll-, Metall-, öftere Lebensmittelsammlung für Spitäler. Klerus¬ 
spenden zum Invalidenheim, Rotes Kreuz usw. Kriegsgefangene als Arbeiter verwendet. 
©berneukirchen (2100 Seelen). 369 eingerückt, 5 vermißt, 20 gefangen, 35 Helden¬ 
tod. 9 Ausz., 1 gold. TM. Kriegsanleihe 60.000 K. Wolle 60 kg, Metall 600 kg. Sehr viele 
Lebensmittel, Eier, Fleisch, Butter. Klerusspenden 20 K. 6 Russen als Arbeiter. 
Obertälheim (1546 Seelen). Von den eingerückten 7 verm., 9 gefangen, 27 Helden¬ 
tod. K. Leopoldsberger mehrere Ausz. Klerus beteiligt sich an allen patriotischen 
Aktionen. 
Oberwang (1169 Seelen). Zirka 200 eingerückt, 7 vermißt, 14 gefangen, 11 Helden¬ 
tod, 6 Ausz. Kriegsanleihe 300.000 K. Rotes Kreuz 100 K, Invalide 700 K, Invalidenheim 
80 K. Naturalien 100 K, andere Zwecke 10 K. 
Oberweißenbach (1757 Seelen). 279 eingerückt, 11 vermißt, 12 gefangen. 
15 Heldentod, 8 Ausz., 1 eis. Kreuz, 1 Silb., 2 silb., 2 bronz. TM. Yolksverein 19 ein¬ 
gerückt, 2 gefangen, 2 Heldentod, 1 Invalid. Kriegsanleihe 100.000 K. Wehrschildertrag 
79 K. Wolle 1830 kg. Medizinische Kräuter 17 kg, Brennessel 30 kg, 200 Taschentücher, 
56 Ohren Schützer, Kälteschutzmittel, Leinwand, Winterwäsche 179 kg, Scharpie 20 kg, 
631 K durch Post und Pfarramt an Kriegsfürsorge usw. Rote-Kreuz-Woche, Opfertage 
usw. 811 K, Kirchensämmlung 187 K, Metall 224 kg. Klerusspenden: Kriegsfonds 60 K, 
beide Geistliche gingen persönlich sammeln, Fräulein Maria Mayr, Postexpedientin 352 K 
an Rotes Kreuz usw. 
Oepping (818 Seelen). 170 eingerückt, 5 vermißt, 6 gefangen, 17 Heldentod. 
Mehrere Ausz.: Professor Ortner Sign. laud, und Silb., 3 erhielten silb., 1 bronz. TM. Gym¬ 
nasialprofessor J. Ortner, zweimal verwundet, übernahm als Reserve-Oberleutnant wieder 
ein Kommando am Isonzo. Kriegsanleihen 244.000 K. Marian. Jungfrauen-Kongregation 
sandte 253 m Leinwand, viel Wäsche, Kälteschutzmittel, Bettzeug, 6 große Sendungen 
Bücher, große Kiste mit Eiern, 55 Spazierstöcke, Tabak, Weihnachtsgeschenke, Feigen, 
Kletzen usw., 46 K an Spitäler. Wolle und Kautschuk 96 kg. Zur Kupferlieferung vom 
Pfarramte Rauchfaßschiffei, Meßkännchen usw. Kooperator Zach sammelte für Spital im 
Priesterseminare 20 Metzen Aepfel, viel Tabak und Zigarren. Klerusspende für Invaliden¬ 
heim 180 K, sonst 70 K. Lokalkomitee für Rotes Kreuz 345 K. Kirchensammlung 16 K. 
Haussammlung zur Anschaffung künstlicher Gliedmaßen 600 K. Opfertage 49 K. Von 
den Kindern 193 kg Hadern, 11 kg Brombeerblätter, 31 kg Brennessel, 150 K. 
Offenhausen (1135 Seelen). 200 eingerückt, 6 vermißt, 10 gefangen, 20 Heldentod. 
Ausz.: 4 silb.TM. Kriegsanleihen 250.000 K. Sammlungen sehr ergiebig: 2000 Eier, mehrere 
Kisten Aepfel, Wäsche usw. Gräfin d’Alberti-Ermo 10.000 K für Rotes Kreuz, 2000 K für 
Kriegsverarmte. 
Ohlstorf (2664 Seelen). 300 eingerückt, 5 vermißt, 10 gefangen, 33 Heldentod. 
8 ausgezeichnet. Kriegsanleihen (Gemeinde) 100.000 K. 2 Glocken abgeliefert, 1480 kg. 
Woll- und Metallsammlung. 
Ort bei Gmunden (1182 Seelen). Zirka 200 eingerückt, 1 vermißt, 1 gefangen, 
14 Heldentod. 12 Ausz., darunter 1 Sign, laud., 1 silb. Verdienstkreuz a. B. d. TM. Kriegs¬ 
anleihen zirka 50.000 K. Wehrschild im Pensionate 800 K. Für Witwen und Waisen 1000 K. 
Woll- und Metall Sammlung im Schulsprengel Eck. Schlußfeier im Pensionate 750 K. 
Hubertusheim (Landschloß) 100 Verwundete, Villa Trauttenberg 30 Verwundete längere 
Zeit beherbergt. Pensionat stellte 5 Zimmer für Bürgerschule Gmunden (jetzt Spital) zur 
Verfügung. Klerusspenden 100 K. 37 Russen in Fabrik Hatschek und Steinbruch in Arbeit. 
Die neuen Besitzer der Villa Toskana, die Amerikaner Herr und Frau Dr. Storborough, 
bestreiten seit Kriegsbeginn die hohen Beträge der Verköstigung: in der Gmundener 
Pflegestätte Turnhalle und errichteten eine eigene Stiftung für Kriegswaisen. 
Ort im Innkreis (1691 Seelen). 260 eingerückt, 5 vermißt, 11 gefangen, 25 Helden¬ 
tod. Mehrere Ausz., darunter 1 gold., 2 silb. TM. Kriegsanleihen 200.000 K. 1 Glocke freiwillig 
gespendet, 20 kg. Woll- und Wäschesammlung: Kälteschutzmittel, 8 Stück Leinwand, 
Bettzeug, 600 Fußlappen; durch die Schule: 600% Wolle, 120% Kautschuk, 470% Metall, 
verschiedene Edelmetalle, Lebensmittel, 900 Eier, Obst an Spitäler. Lokalhilfskomitee, 
Kirchen- und Haussammlung 1897 K. Durch Pfarramt an Ordinariat 166 K. Von der 
Schule zum Roten Kreuze und Kriegsfürsorge 617 K. 
Ostermiething (1276 Seelen). 262 eingerückt, 3 vermißt, 12 gefangen, 18 Hel¬ 
dentod. 11 Ausz., darunter 1 Sign. land. Kriegsanleihen 500.000 K. Wehr schildertrag 500 K. 
Wolle 738 kg, Kautschuk 42 kg, Metall 384 kg, mehrere Stück Leinwand, Kälteschutz¬ 
mittel, 2448 Eier, 984 kg Aepfel, 87 kg Dörrobst. Klerusspende für Invalidenheim 110 K. 
St. Oswald bei Freistadt (2202 Seelen). 283 eingerückt, 2 vermißt, 22 gefangen, 
33 Heldentod. 6 ausgezeichnet. Kriegsanleihen 300.000 K. 2 Glocken geliefert, 1809 %. 
Gute Sammlungen: Wäsche, Bettzeug und Lebensmittel an Spitäler. Geldspenden an 
Kathol. Frauenorganisation. 2 Woll- und 1 Metallsammlung. Pfarrvikar hat als Aushelfer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.