Volltext: Ergänzungsband (Erg.-Bd. / 1940)

506 
Legergut am Prent, Bhs., O. Vorder- 
Tannbergau, G. Vorder-Stoder, B.Win- 
dischgarsten. — Vom PN. Leger. Vgl. 
hier 1492 Jacob Leger (Oö. Stiftsurb. II 
599, n. 55). — S. auch Brent. 
Lehbach. — Von mhd. lech ‘ausgetrocknet, 
wasserarm 5 . 
Lehel, Lehelmühle. — S. Lecheled. 
Lehen ist ein Gut, das der Grundherr 
(Lehensherr) dem Lehensmann gegen 
bestimmte Gegenleistungen erblich (Erb 
lehen) oder auf Lebenszeit (Leiblehen) 
überließ. In der älteren Zeit wechseln 
die Bezeichnungen Hof, Hube und Le 
hen häufig miteinander und werden 
nebeneinander vom gleichen Gut ge 
braucht. Nach dem bei uns geltenden 
bairischen Hofsystem war ein Lehen ein 
Viertelhof. Vollmann, S. 50. Lehen 
nannte man alle kleineren Bauerngüter. 
Lehen, einz. Hsr., O. Feichtenberg, G. 
Kirchham, B. Gmunden. — 1499 am 
obern, nidern Lehenn. Oö. Stiftsurb. II 
610, n. 559 f. 
Lehen, O., G. Gutau, B. Pregarten. — 1422 
Gut Mitterhaus am Lehen. Archiv 104, 
S. 627. 
Lehen, Bhs., G. Wartberg, B. Pregarten. — 
1477 am Lehen. Grüll, S. 282. 
Lehen, O., G. St. Ägidi, B. Engelszell. — 
1532. Archiv 99, S. 159. 
Lehen, Wir., O.Winetsdorf, G. St. Roman, 
B.Engelszell. — 1321 Lechen. Archiv94, 
S. 470. 
Lehen, Bhs., O. Oberau, G. Enzenkirchen, 
B. Raab. — 1532 Lehen. Archiv 99, 
S. 965. 
Lehen bei L o i p i ch e 1, Wir,. G. Inner 
schwand, B. Mondsee. — 1416 am Le 
hen, am Nidern Lehen. Oö. Stiftsurb. I 
222, n. 28—30; 225, n. 65. — 1443 am 
Lechen. Archiv 102, S. 779. 
Lehen b e i W e g, Bhs., O. Rabenschwand, 
G. Oberhofen, B. Mondsee. — 1416 auf 
dem Lehen. Oö. Stiftsurb. I 241, n. 39. 
— 1443 auf dem Lechen. Archiv 102, 
S. 774. 
Lehen, Bhs., G. St. Lorenz, B. Mondsee. — 
c. 1416 auf dem Lehen. Oö. Stiftsurb. I 
216, n. 48; 219, n. 20. 
Lehen beiFischenhaus, Bhs., G. Tief 
graben, B. Mondsee. — 1416 am Lehen. 
Oö. Stiftsurb. I 205, n. 94. — 1443 am 
Lehen. Archiv 102, S. 779. 
Lehen, Wir., G. Zell a. M., B. Mondsee. — 
1443 auf dem Lehen. Archiv 102, S.775. 
Lehen, O., G. Piret, B. Schwanenstadt. — 
1335 dacz Lechen. Oö. UB. VI, n. 172. 
— c. 1380 dacz Lehen. Ebd. X 785, 
n. 166. 
Lehen, einz. Hsr., O. Dachseiberg, G. Stein 
haus, B.Wels. — c. 1325 an dem Lehen, 
1467 das Niderlehen. Oö. Stiftsurb. II 
439, n. 34; 47 1 » n - I2 - 
*Lehenau, eine Au an der Traun bei Schaf 
wiesen, G. Marchtrenk, B. Wels. — 
1510. Archiv 99, S. 131. 
Lehenbauer, Bhs., O. Eben, G. Altmünster, 
B. Gmunden. — 1699 am Lehen. Ar 
chiv 104, S. 669. 
Lehenbauer, Bhs., O. Steinfelden, G. Peten- 
bach, B. Kirchdorf. — 1434 Gengel im 
Lehen. Oö. Stiftsurb. II 276, n. 50. 
Lehenbauer, Bhs., O. Hocheck, G. Tiers 
bach, B. Raab. — 1338 Lehen prope 
Chemnaten. Urb. Formb., f. 11. 
Lehenbrunn (L e h b r u n n), O., G. Perg- 
kirchen, B. Perg. — 1658 Lebprun. 
Archiv 94, S. 298. — Lies 1508 Lenn- 
prun st. Leimprunn. — Zu mhd. lech, 
also ‘Sickerquellek 
Lehenmühle, O. Kornau, G. Liebenau, B. 
Unter-Weißenbach. — 1571 Lehelmül. 
Archiv 94, S. 295. 
1 
Lehingermühle, O. Steinbach, G. Weyer 
eck, B. Vöcklabruck. — Nach der nahen 
O. Lehen. 
Lehmann, Bhs., O. Felling, G. Lonsburg, 
B. Ried. — Aus Lebmann, vom PN. 
Leb. Mann drückt das Untertanen-Ver 
hältnis aus. 
Lehne r, Lehner-. — Inhaber eines 
Lehens. S. Lehen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.