Volltext: Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung (2 / 1919)

30 
müssen, da es keine regelmäßige Zugverbindung 
mit Wien mehr gibt. 
Dieser Demarche wird es nach meinem ehr¬ 
furchtsvollen Dafürhalten entsprechen, wenn Ew. M. 
nunmehr doch die Gnade haben wollten, ein 
Telegramm an S. M. den Zaren zu richten. Ein 
solches Telegramm würde, wenn es dann doch noch 
zum Kriege kommen sollte, die Schuld Rußlands 
in das hellste Licht setzen. Einen Entwurf dazu 
wage ich alleruntertänigst anzuschließen4. Graf 
Pourtales ist angewiesen, Herrn Sasonow zu sagen, 
daß Ew. M, bestrebt seien, Wien zu einer offenen 
Aussprache mit Petersburg mit dem Ziele zu ver¬ 
anlassen, Zweck und Umfang des österreichischen 
gut Vorgehens in Serbien in unzweideutiger und hoffent¬ 
lich Rußland befriedigender Weise klarzuh gen. 
Die inzwischen erfolgte Kriegserklärung ändere 
daran nichts5. 
Alleruntertänigst 
v. Bethmann Hollweg 
4 Siehe Nr. 335. 
5 Siehe Nr. 315. 
Nr. 309 
Der Reichskanzler an den Botschafter in Wien1 
Telegramm 172 Berlin, den 28. Juli 19141 2 
Hatte Graf Pourtales angewiesen, Herrn Sasonow auf unaus¬ 
bleibliche Konsequenzen feindlicher russischer Maßnahmen gegen 
uns aufmerksam zu machen, andrerseits ihn aber auch darauf hin¬ 
zuweisen, daß die, vorn Grafen Berchtoid an russischen Geschäfts¬ 
träger abgegehene Erklärung über territoriales Desintdressement 
Rußland genügen und es von Eingreifen abhalten müsse. Wir 
glaubten, daß damit Basis für Verständigung gefunden sei, und 
hofften auch im Hinblick auf unsere traditionellen Beziehungen, 
daß Krieg erspart bliebe. Hierauf telegraphiert Pourtales: 
»Habe Sasonow Kenntnis von Inhalt der Telegramme gegeben. 
Minister versöhnliche wie gestern3.« 
v. Bethmann Hollweg 
1 Nach dem Konzept. Entwurf von Jagows Hand. 
2 410 nachm, zum Haupttelegraphenamt, auf der Botschaft in Wien um 
715 nachm, angekommen. 
3 Hier ist Pourtales’ Telegramm vom 27. Juli (Nr. 282) mit Fortlassung des 
Satzes »Mit Bezug Kriegsminister« eingefügt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.