Volltext: Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung (2 / 1919)

119 
teilung gemacht, die ihn einigermaßen befremdet habe, da Herr 
von Schebeko 24 Stunden vorher eine ganz andere Sprache geführt 
habe. Rußland, meinte er, habe eine kriegerische Aktion Österreichs 
gegen Serbien überhaupt verhindern wollen. Nachdem diese jetzt 
nicht mehr zu verhüten sei, antworte es mit der Mobilisierung. 
Eine Lokalisierung halte er jetzt nicht mehr für durchführbar, wenn 
man auch sicherlich weiter für dieses Ziel arbeiten müsse. 
Tschirschky 
Nr. 387 
Der Reichskanzler an den Botschafter in Petersburg1 
Telegramm 140 Berlin, den 29. Juli 19141 2 
Mit dem gestern durch Ew. pp. vermittelten Telegramm Sr. M.3 
an den Zaren hat sich das nachfolgende Telegramm des Zaren gekreuzt: 
»Am glad too far. Nicky«.4 
Dieses Telegramm hat S.*M. heute abend durch folgendes direkt 
abgeschicktes offenes Telegramm beantwortet: 
»I received my help. Willy«.5 
Bethmann Hollweg 
1 Nach dem Konzept von des Reichskanzlers Hand. 
2 30. Juli 1250 vorm, zum Haupttelegraphenamt. 
3 Siehe Nr. 335. 
4 Hier ist das Telegramm des Zaren an den Kaiser vom 29. Juli (Nr. 332) 
eingefügt. 
6 Hier ist das Telegramm des Kaisers an den Zaren vom 29. Juli (Nr. 359) 
eingefügt. 
Nr. 388 
Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt1 
Telegramm 133 Wien, den 29. Juli 19142 
Auftrag ausgeführt3. Graf Berchtold dankt für Anregung. 
Minister ist bereit, Erklärung wegen territorialen Desinteressements, 
1 Nach der Entzifferung. 
2 Aufgegeben in Wien 29. Juli ir50 nachm., angekommen im Auswärtigen Amt 
30. Juli i30 Vorm.; Eingangsvermerk: 30. Juli vorm. 
3 Siehe Nr. 323 und 377.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.