Volltext: Zweiter Band - III. Theil. Neue Gedichte. IV. Theil. Neueste Lieder und Gesänge. [8] (Zweiter Band / 1899)

254 
ZV Löffl-Tanz. 
52. D' Wffl-Tanz. 
(A. v. L. 
E roasada Mensch 
^at sein' Löffel in Sach 
weil d, hau 5u Papplöffel, 
Den deinign nöt mag. 
5 Und a roasada Mensch, 
Der sö ö' Welt guat anschaut, 
wirb mit alln dein' ugfanzingar 
Ufürm votraut: 
Dein ugschnäuztö Schnauzen, 
10 Dein Go am, da foamö, 
Ast dö Rrebeln von Umkreiln 
Doll Leim und loamö. 
Mit Mösser und Gabel 
Führst nur bis zum Mäul, 
15 Doh 'n Löffel, den läßst drin 
Und schleckst dran a weil. 
^alt gar wann was Süaß's 
L)int bon Löffelstiel pickt, 
Da moanst schau, so a Schleck- 
20 'n Löffel dass 's schlickt, smäul, 
Drum, weil a von Zöhnten 
Uoan' Löffel nöt mag, 
Hat a roasada Mensch 
Gwiß sein' oagner in Sack. 
gewidmet.) 
In an lideran Täschel — 25 
Macht in Sack wem pack — 
Dnetta 's Linschoibn und 's Auä- 
Is dö ganz plag. sthoau 
was a Leut is, a feins, 
weil sö gleich und gleich gsöllt, 30 
Ganz natürli, dass den nur 
Ä Silberbstöck gsöllt. 
Mit an Löffel von Silber 
Is 's an Offen, a stolz's, 
Für 'n Bedel und pofel 35 
Ghört a Löffel von Holz. 
was dran is, zöhlt nix, 
Nur viel draufgehn, das zöhlt, 
wann sö Glümp um an' Trog 
Und ums Trankschaffel stöllt. 40 
Löffel Holz, Löffel Boan, 
Löffel Blöch, Löffel Zi, 
Und gleim hinter den Löffel 
Steht 's Fotzmäul von Dieh. 
Schon mein Ähnl hat gsoat: 45 
Franz, und wannst äs vomagst, . 
Ras dar allmal dös Böst, 
Dast as lang und gern trägst; 
Gewidmet dem Kanzleidirector A. v. Lasser in Salzburg, der den: Dichter, wie 
dessen Witwe und Engl mittheilen, etwa J(860 einen Silberlöffel schenkte. Sie fanden sich oft 
im Weinkeller zu St. Peter beim Frühschoppen. — 1. roasada, reisender. — 2. Sack, 
Tasche. — 3. Schau, du Tölpel. — 7. ugfanz in gar, ungezogen. — 8. Ufürm, Unarten.— 
10. Goam, Gaumen; foamö, schaumig.— 11. Dann die Krallen vom Umherkriechen voll 
Leim und lehmig..— 18. pickt, klebt.—20. schlickt, schluckt. — 25. lideran, ledernen.— 
27. Nur das Einschieben und Herausthun. — 29. Leut, Person. — 35. pofel, Pöbel. — 
39. Glümp, Gesindel. — 40. Tran kschaffe!, Schaff, das die Aüchenabfälle enthält, die 
dem Vieh als Trank gegeben werden. — 42. Zi, Zinn. — 43. gleim, dicht. — 45. Ahnl, 
Großvater.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.