Volltext: Historische und topographische Darstellung von Klosterneuburg und seiner Umgegend dießseits der Donau [1] ([1] = Abth. 1 ; Bd. 1 ; / 1824)

r35 
die Kirche mit drey Altaren einweihen. Diese Begebenheit vere 
wiget in der Kirche eine Tafel mit folgender Inschrift: Ao Do 
mini 1489 die vero Sotis (Soteris) que est 17. Mau Con- 
secrata est Capelia S. Viti ip Krizendorf cum iis tribu* 
altaribus. quaejure filiali Spectat ad Ecc. Par och. S. 
Martini de Neob. Claustrali. Reliquiae Altaris Princi 
palis in Krizendorf Particülae 8. Viti. B. M. V. S. Seba- 
stiani M. 8. Mariae Magd. S. Bernardini. 8. Matthaei. 
8. Gregorii. 8. JNficomedisMart. S.MameriiniMart. SS. 
Xlmillium Virginum. 
Schon um diese Zeit zeichnete sich Wolfgang Schwarz 
als Wohlthäter der hiesigen Kirche aus/ und schenkte zu selber 
aus frommer Liebe dreh Viertel Weingärten zu Grinzing im 
Schenkenbach/ für eine wöchentliche Messe. Das geschah im 
Jahr *480 am Pfingsttage nach St. Lorenz. 
Im Jahre ^618 wurde von der hiesigen Gemeinde ein neuer 
Hochaltar errichtet / und am Fuße desselben folgende Inschrift 
angebracht : Gott dem Allmächtigen/ Mariae seiner hochgeehr 
ten Mutter und dem ritterlichen Blutzeugen 8. Veiten als 
Patronen und Schutzheiligen dieses Gotteshaus zu Demüthigen 
Ehren / und Erzeugung eines recht Eatholischen Eifers haben 
diese Altar Tafel unter dem Hochwürdigen in Gott Hrn. Hrn. 
Andreas Pröpsten zu Klosterneuburg/ bemeldten Gottshaus/ 
Dorfrichter als'Sigmund Holzbauer/ sammt den dreyen Rittern 
Michael Eiseber dem ältern / Hans Kerner/ und HansVilz- 
mayer und eine ganze Gemeinde zu Untern - und Oberkritzen- 
dorf/ machen lassen/ und in Beyseyn beeder Hrn. Hrn.Silve 
ster Pacher von Pachburg *) und Aegidi Standhartner/ bee- 
den des innern Raths und Burgern zu Klosterneuburg / von ei 
ner ganz Ehrsamen Gemain erbettenen Beyständen aufrichten las 
sen/ im I. 1616. 
In den Jahren 1617 und i636 beschenkten zwey fromme 
Gutthäter die hiesige St. Veitskirche mit einem Viertel und 
zwey Rachen Weingärten. Die erstere Stiftung machte Anna 
Pröm/ eine Ohlererswitwe von Klosterneuburg aus Dankbar 
keit/ weil einst ihr Mann aus einer Krankheit errettet/ sie aber 
*) Pacher v Pachburg war auch Einnehmer der achtzehn mitleidenden Städte-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.