Volltext: Linz, AT-OOeLB, Hs.-1112 (Schiffmann, Konrad: Tagebuch [Arbeitstagebuch der Bibliothek]. Begonnen 1908 [geführt bis 1934])

grimmig, diese "Kunden" (die Klassiker) habe er nie mögen, dazu 
denke er viel zu nüchtern. 
Meine Verteidigung Schillers ließ er nur halb und mit einem mit 
leidigen Lächeln gelten. 
22. April. Die polnische Gesandtschaft in Wien spendete ein Buch 
über Polen, Primarius Dr Strnad eine Postkarte in Kleinschrift, 
Hofrat Karl v. Planck das Jahrbuch der Vereinigung katholischer 
Edelleute 1930, das Kartographische Institut in Wien 32 Karten, die 
Stadt Wels. 
Am 24. April überbrachte Architekt Puchner aus Wien die amtliche 
Mitteilung, daß der Neubau der Bibliothek kein zweites Stockwerk 
erhält, daß aber die Fundamente auf einen späteren Aufbau berechnet? 
werden. 
Grund: Mangel an Mitteln. Das Projekt, den Landesschulrat in das 
Gebäude aufzunehmen, hat Generaldirektor Dr. Bick abgelehnt. Hoffent 
lich kehrt es niemals wieder. 
Vom Antiquriat I. Oberdörfer in Augsburg wurden zwei Stifter-Auto 
gramme (Statthalterei-Akten) um 235 M. angeboten, von denen aber die 
Besitzerin eines im letzten Moment zurückzog, sodaß die Bibliothek 
nur eines erwerben konnte. Es ist ein Bericht über die Normalschule 
in Linz. Preis M 135*- 
Von der Tochter des verstorbenen ehemaligen Försters Dittlbacher 
der Domkapitel-Besitzungen Münzbach, Windhag etc. kaufte ich vier 
interessante Manuskripte, darunter ein sehr wertvolles über die 
Gründung von Baumgartenberg. 16. Mai. 
Hofrat Peters, der mir bereits einen Personen- u. Waren-Aufzug ver 
sprochen hatte,ließ sich von einem Vertreter der Firma Büro u. 
Wagner umstimmen und baut nun einen Waren-Aufzug für 30 kg. Gewicht 
ein. Ich erfuhr davon nur zufällig. 
Die "Tageszeitung" vom 21. Mai berichtet, für das neue Realgymnasium 
in Steyr hole man jetzt die Bauofferte ein. Merkwürdig, es hieß doch, 
der Bau könne erst ins Budget für 1932 kommen! Wie da politischer 
Hochdruck gewirkt hat, sieht man auch aus der Beschreibung: "schöner 
Repräsentationsbau", "Festsaal", "dementsprechende äußere Ausstat 
tung", den "Haupteingang wird eine figurale Keramik krönen." 
Am 23. Mai erwarb ich Autogramme von Blumauer (2), Denis, Kalten- 
brunner (4), Kienzl, Prechtler (13)® 
In der Nummer vom 23» Mai bringt das "Tagblatt" die Antrittsrede 
des Bürgermeisters Gruber, in der er auch des jahrenlangen Bibliotheks
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.