The digital State Library of Upper Austria
DE
EN
Reading list
Home
Search
Search
Advanced search
Content
Collections
SPECIAL COLLECTIONS
Calendar view
Timeline
Statistics
Login
You are here:
Home
Search results
Die gute vegetarianische Küche
Contents:
Die gute vegetarianische Küche
Shelfmark:
I-29011
PURL:
https://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-6493474
Die gute vegetarianische Küche
-
Cover
-
[Exlibris]: Aus dem Legat des ✝ Schuldirektors Matthäus Schmiedbauer in Schwanenstadt
-
Title page
-
Imprint
-
Vorrede.
[I]
Vorwort.
-
Einiges über Küchen- und Kochgeschirr.
[I]
Wie sollman kochen?
V
Einkauf und Conservirung verschiedener Nahrungsmittel.
VII
Butter.
VIII
Mehl.
X
Grütze. Hafermehl. Gries.
XI
Graupen. Reis. Reismehl. Maizena. Buchweizenmehl.
XII
Eier.
XIII
Gemüse.
XIII
Kartoffeln.
XIV
Wuzel-Gemüse.
XV
Kohl.
XV
Suppen-Wurzelwerk. Zwiebeln. Die getrockneten Hülsenfrüchte.
XVI
Obst.
XVI
Allgemeine Bemerkungen und Vorbereitungen.
[1]
1. Eiweiß zu Schnee schlagen. 2. Rosinen zu reinigen.
[1]
3. Corinthen zu reinigen.
[1]
4. Mandeln abzuziehen. 5. Mandeln zu reiben. 6. Mandeln zu stoßen.
2
7. Reis zu reinigen und zu blanchiren.
2
8. Aechten Sago zu blanchiren. 9. Mehl weiß zu schwitzen. 10. Braune Mehlschwitze. 11. Gebranntes Mehl.
3
12. Zucker braun zu brennen.
3
13. Butter zu klären. 14. Butter zu Sahne rühren. 15. Zergangene Butter. 16. Braune Butter.
4
17. Das Abziehen (Binden) mit Kartoffelmehl.
4
18. Abziehen mit Weizenmehl. 19. Mit Eidotter abziehen. 20. Das Abziehen mit ganzen Eiern. 21. Das Vorbereiten der Formen.
5
22. Das Stürzen aus den Formen.
5
23. Das rohe Eis. 24. Paniren. 25. Spinatmatten.
6
26. Geriebene Semmel oder geriebenes Grahambrod.
6
27. Eingeweichte Semmel. 28. Geröstete Brod- oder Semmel-Croutons. 29. Maronen. 30. Kräuterbutter. 31. Petersilienbutter. 32. Eierbutter.
7
33. Vom Blanchiren der grünen Kräuter. 34. Zwiebeln zu blanchiren. 35. Petersilie zu braten. 36. Klare oder Ausbacketeig. 37. Klare anderer Art. 38. Klare noch anderer Art.
8
39. Noch eine Klare. 40. Ausbackfett. 41. Teig abbrennen.
9
42. Teig kneten.
9
43. Teig werfen. 44. Teig rühren.
10
45. Teig zu schlagen.
10
46. Au bain maris. 47. Semmel- oder Brodfarce. 48. Semmelfarce anderer Art. 49. Brodfarce noch anderer Art.
11
50. Farce von eingemachter Semmel oder Brod.
11
51. Noch eine Brodfarce. 52. Eine abgebrannte Farce. 53. Ragout zum Füllen von Pastetchen und drgl.
12
54. Pastetchenfarce.
12
55. Klärungsmittel. 56. Ueber den Verschluß der Einmachegläser.
13
57. Das Ausschwefeln der Einmachegläser und Flaschen.
14
58. Das Verkorken der Flaschen.
14
59. Das Verpichen der Flaschen. 60. Vom Einpacken der Gläser und Flaschen zum Kochen au bain maris.
15
61. Saure Milch zu bereiten.
15
62. Quark oder weißen Käse zu machen. 63. Ueber die Stärke.
16
64. Wurzelwerk, Suppenwurzeln vorbereiten. 65. Filets schneiden. 66. Kartoffelmehl zu bereiten.
17
Suppen.
17
I. Gemüse- und Wassersuppen.
18
67. Kartoffelsuppe.
18
68. Kartoffelsuppe mit Milch.
18
69. Kartoffelsuppe anderer Art. 70. Kartoffelsuppe von übrig gebliebenen Kartoffeln.
19
71. Kartoffelsuppe von Kloßbrühe.
19
72. Kartoffelsuppe (braune) 73. Kartoffelsuppe (weiße).
20
74. Kartoffelsuppe von gedämpften Kartoffeln.
20
75. Kartoffelsuppe mit Wirsing. 76. Spargelsuppe (vorzüglich).
21
77. Spargelsuppe anderer Art.
21
78. Vegetabiliensuppe. 79. Flämische Suppe.
22
80. Brüsseler Suppe.
22
81. Chantilly Suppe. 82. Vegetabiliensuppe mit Reis. 83. Gemüsesuppe mit Spargel.
23
84. Schotensuppe mit Spargel. 85. Schotensuppe mit Klößchen. 86. Suppe von alten Schoten.
24
87. Schotensuppe mit Reis. 88. Mohrrübensuppe. 89. Selleriesuppe.
25
90. Spinatsuppe (vorzüglich).
25
91. Kräutersuppe.
26
92. Magere Suppe.
26
93. Zwiebelsuppe. 94. Zwiebelsuppe mit Reismehl. 95. Zwiebelsuppe mit Milch.
27
96. Körbelsuppe.
27
97. Artischockensuppe. 98. Gurkensuppe.
28
99. Kohlsuppe.
28
100. Kohlsuppe mit Kartoffeln. 101. Kohlsuppe mit Milch.
29
101 [102]. Kohlgemüsesuppe.
29
103. Suppe von Savoyer Kohl. 104. Wirsingsuppe mit Brod. 105. Wirsingsuppe.
30
106. Blumenkohlsuppe.
30
107. Gebackene Blumenkohlsuppe. 108. Blumenkohlsuppe anderer Art.
31
109. Blumenkohlsuppe mit Milch. 110. Rosenkohlsuppe.
32
111. Sommergemüse-Suppe.
32
112. Suppe von Wintergemüse. 113. Grünkohlsuppe (ganz vorzüglich).
33
114. Suppe mit gefülltem Kopflattich.
34
115. Pilzesuppe.
34
116. Kürbissuppe.
35
117. Suppe von Rübenpürée.
35
118. Suppe von Maronenpürée.
36
119. Suppe von Mohrrübenpürée.
36
120. Püréesuppe von Wurzelwerk.
37
121. Gemischte Suppe.
37
122. Suppe von gelben Erbsen.
38
123. Suppe von Erbsenpürée.
38
124. Erbsensuppe mit Kartoffeln. 125. Suppe von ausgehülsten Erbsen.
39
126. Suppe von Erbsmehl. 127. Weiße Bohnensuppe. 128. Suppe von Bohnenpürée.
40
129. Bohnensuppe anderer Art. 130. Linsensuppe.
41
131. Suppe von Linsenpürée.
41
132. Reissuppe. 133. Reissuppe mit Citrone.
42
134. Reissuppe mit Wirsing.
42
135. Reissuppe mit Rosinen. 136. Graupensuppe.
43
137. Graupensuppe mit Kartoffeln.
43
138. Graupensuppe mit Eier abgezogen. 139. Graupensuppe mit Rosinen. 140. Graupensuppe mit Buttermilch.
44
141. Graupensuppe mit Birnen (vorzüglich.).
44
142. Buttermilchsuppe. 143. Buttermilchsuppe mit Pflaumen.
45
144. Buttermilchsuppe mit Buchweizengrütze.
45
145. Suppe von Buchweizengrütze. 146. Hafergrützsuppe. 147. Hafergrützsuppe, durchgerieben.
46
148. Hafergrützsuppe mit Milch. 149. Hafergrützsuppe mit Klößchen. 150. Geröstete Hafergrützsuppe.
47
153. Hafermehlsuppe.
47
152. Hirsesuppe.
48
153. Gerstensuppe.
48
154. Griessuppe. 155. Griessuppe mit Aepfel. 156. Griessuppe mit Butter.
49
157. Geröstete Griessuppe.
49
158. Eiergerstensuppe. 159. Falsche Chocoladensuppe. 160. Weiße Mehlsuppe.
50
161. Weiße Mehlsuppe anderer Art.
50
162. Atlassuppe. 163. Tapioka-Suppe. 164. Sago-Suppe.
51
165. Macaroni-Suppe. 166. Brodsuppe. 167. Brodsuppe mit Aepfel.
52
168. Brodsuppe mit Milch.
52
170. Eingebackene Brodsuppe.
53
II. Milchsuppen.
53
171. Milchsuppe mit Gries.
53
172. Milchsuppe mit Eierschnee. 173. Milchsuppe mit Mandeln.
54
174. Milchsuppe mit Zwiebeln.
54
175. Milchsuppe mit Kartoffelmehl. 176. Milchsuppe mit Macronen und Bisquit. 177. Milchsuppe mit Mandelklößchen.
55
178. Milchsuppe mit Maizena. 179. Milchsuppe mit Lorbeerblättern. 180. Eingelaufene Milchsuppe. 181. Milchsuppe mit einem Eierberg.
56
182. Milchsuppe mit Eierklümpchen. 183. Milchsuppe mit Mohn.
57
184. Milchsuppe mit einem Kloß von Grahambrod.
57
185. Milchsuppe mit gelbgeröstetem Mehl. 186. Milchsuppe mit Macronenpürée.
58
187. Milchsuppe mit Kürbis.
58
188. Geriebene Milchsuppe. 189. Milchsuppe mit Macaronie (Spargetti). 190. Milchsuppe mit abgebrannten Mehlnocken.
59
191. Milchsuppe mit Perlgraupen.
59
192. Milchsuppe mit Buchweizengrütze. 193. Milchsuppe mit einem Grützklöß.
60
194. Milchsuppe mit Eierribbeln.
60
195. Milchsuppe mit Hollunder (Flieder). 196. Milchsuppe mit Sago. 197. Milchsuppe mit selbstgemachten Nudeln.
61
198. Milchsuppe mit Grahambrod.
62
III. Obstsuppe.
62
199. Aepfelsuppe. 200. Aepfelsuppe mit Eidotter.
62
201. Aepfelsuppe mit Grahambrod.
62
202. Aepfelsuppe mit Milch. 203. Aepfelsuppe mit Reis.
63
204. Suppe von getrockneten Aepfeln.
63
205. Pflaumensuppe mit Brod. 206. Pflaumensuppe mit Milch.
64
207. Pflaumensuppe von geschälten Pflaumen.
64
208. Suppe von getrockneten Pflaumen. 209. Prünellensuppe. 210. Birnensuppe.
65
211. Birnensuppe mit Klößchen. 212. Suppe von getrockneten Birnen. 213. Kirschensuppe.
66
214. Kirschensuppe mit Klößchen.
66
215. Kirschensuppe mit Kirschen darin. 216. Suppe von getrockneten Kirschen.
67
217. Suppe von getrockneten Kirschen mit Brodcroutons.
67
218. Heidelbeersuppe. 219. Heidelbeersuppe anderer Art. 2020. Erdbeerensuppe. 221. Ananas-Erdbeerensuppe.
68
222. Johannisbeerensuppe. 223. Himbeerensuppe. 224. Hagenbuttensuppe (Rosenäpfel). 225. Hagebuttensuppe mit Reis.
69
226. Suppe von Hollunderbeeren. 227. Weintraubensuppe.
70
IV. Kalte-Schalen.
70
228. Kalte-Schale von Sago.
70
229. Kalte-Schale von Reis.
70
230. Kalte-Schale von Eiern und Citronen. 231. Kalte-Schale von Milch.
71
232. Kalte-Schale von Mandelmilch.
71
233. Kalte-Schalen von Mandelmilch anderer Art. 234. Kalte-Schale von Milch mit Semmel.
72
235. Kalte-Schale von Milch mit Grahambrod.
72
236. Kalte-Schale von Milch mit Mohn. 237. Kalte-Schale von Milch mit Hollunder. 238. Dicke saure Milch.
73
239. Geschlagene saure Milch.
73
240. Geschlagene saure Milch mit abgestochenen Klößchen. 241. Kalte-Schale von Quark (weißer Käse.)
74
242. Kalte-Schale von Quark mit Sahne.
74
243. Kalte-Schale von Erdbeeren. 244. Kalte-Schale mit Pfirsichblätter. 245. Kalte-Schale von Pfirsich.
75
246. Kalte-Schale von Citronen.
75
247. Kalte-Schale von Kirschen. 248. Kalte-Schale von Aprikosen.
76
249. Kalte-Schale von Heidelbeeren.
76
250. Kalte-Schale von Johannisbeeren. 251. Kalte-Schale von Wasser.
77
252. Brodwasser.
77
Gemüse.
78
253. Spinat.
80
254. Spinat en Omelettes.
80
255. Spinat en Omelettes anderer Art.
81
256. Spinat Croquettes.
81
257. Spinat Pirogen. 258. Spinat gebacken.
82
259. Spinat-Klöße.
82
260. Spinat-Pudding.
83
261. Spinat-Laubfrösche.
83
262. Spinat-Laubfrösche anderer Art.
84
263. Spinat mit Reis.
84
264. Spinatstiele. 265. Frühlingsgemüse.
85
266. Löwenzahn.
85
267. Cichorie. 268. Mangold.
86
569. Mangold anderer Art.
86
270. Mangold in Teig.
87
271. Mangoldstiele.
87
272. Portulak. 273. Eiskraut. 274. Römische Endivien.
88
275. Endivien.
88
276. Brunnenkresse. 277. Kopfsalat (Lattich).
89
278. Kopfsalat anderer Art.
89
279. Sauerampfer.
90
280. Sauerampfer mit Sahne. 281. Sauerampfer-Pürée.
91
282. Hopfenkeimchen.
91
283. Petersilie. 284. Stielmus.
92
285. Cardi.
92
286. Cardi-Pürée.
93
287. Cardi-Gratin. 288. Rhabarbergemüse.
94
289. Schoten.
94
290 Schoten (englische Art). 291. Schoten und Kopfsalat.
95
292. Schoten mit Teig.
95
293. Schoten mit Sahne.
96
294. Schoten mit Mohrrüben.
96
295. Zuckerschoten. 296. Schoten-Pürée.
97
297. Schoten in Büchsen eingemacht.
97
298. Schoten getrocknet. 299. Schoten in Salz eingemacht.
98
300. Schwarzwurzeln.
98
301. Schwarzwurzeln anderer Art.
99
302. Schwarzwurzeln gebacken.
99
303. Spargel.
100
304. Spargel mit Eier und Petersilie. 305. Spargelkuchen.
101
306. Brechspargel.
101
307. Brechspargel anderer Art. 308. Spargel Auflauf.
102
309. Spargelpudding. 310. Mohrrüben (Carotten).
103
311. Mohrrüben gedämpft.
103
312. Mohrrüben mit Sahne. 313. Mohrrüben gebacken.
104
314. Mohrrüben und Spargel.
104
315. Mohrrüben und Kartoffeln.
105
316. Mohrrüben und Aepfel.
105
317. Mohrrüben und weiße Bohnen.
106
318. Mohrrüben mit Allerlei (Blindhuhn).
106
319. Mohrrüben-Pürée. 320. Mohrrüben-Croutons.
107
321. Pastinacken.
107
322. Blumenkohl. 323. Blumenkohl anderer Art.
108
324. Blumenkohl gebacken.
108
325. Blumenkohl gebacken anderer Art.
109
326. Blumenkohl Pudding.
109
327. Blumenkohl mit Sahne. 328. Blumenkohl Timbale.
110
329. Blumenkohl-Pürée.
110
330. Blumenkohl englisch. 331. Artischocken.
111
332. Artischocken anderer Art. 333. Artischockenboden.
112
334. Große Bohnen. (Saubohnen- auch Puffbohnen.) 335. Große Bohnen mit Sahne. 336. Große Bohnen mit Butter.
113
337. Große Bohnen mit Buttermilch. 338. Grüne Schneidebohnen.
114
339. Grüne Schneidebohnen anderer Art.
114
340. Grüne Schneidebohnen mit Sahne. 341. Grüne Schneidebohnen (italienisch).
115
342. Grüne Schneidebohnen (englisch).
115
343. Grüne Schneidebohnen (westphälisch). 344. Brechbohnen. 345. Brechbohnen in saurer Sauce.
116
346. Ganze Bohnen mit Käse.
116
347. Eingemachte Bohnen in Büchsen.
117
348. Eingemachte Bohnen in Salz.
117
349. Getrocknete Bohnen.
118
350. Kohlrabi.
118
351. Kohlrabi mit Sahne. 352. Kohlrabi (englisch).
119
353. Kohlrabi gefüllt.
119
354. Sellerie. 355. Sellerie anderer Art.
120
356. Sellerie mit Käse.
120
357. Sellerie gefüllt. 358. Gurken.
121
359. Gurken braun geschmort.
121
360. Kürbis. 361. Weißkohl.
122
362. Weißkohl mit Kartoffeln.
122
363. Forcirter Weißkohl. 364. Weißkohl-Rouladen.
123
365. Gefüllter Kohlkopf.
124
366. Kohlkopf anderer Art.
125
369. Rothkohl.
125
368. Rothkohl mit Kartoffeln.
126
369. Wirsing oder Welschkohl.
126
370. Wirsing englisch. 371. Wirsing mit Maronen.
127
372. Wirsing gedämpft.
127
373. Wirsing unzerschnitten.
128
374. Wirsing gebacken.
128
375. Gefüllter Wirsing. 376. Rosenkohl.
129
377. Rosenkohl englisch.
129
378. Seekohl. 379. Grünkohl oder Braunkohl.
130
380. Kurzer Grünkohl. 381. Sprutenkohl (Sprossen).
131
382. Körbelrübchen.
131
383. Weiße Rüben (Wasserrüben.) 384. Mairübchen.
132
385. Steckrüben.
132
386. Steckrüben gedämpft. 387. Teltower Rübchen.
133
388. Gemischtes Rübengemüse.
134
389. Charlotte von Rüben.
134
390. Rothe Rüben.
135
391. Sauerkohl.
135
392. Sauerkohl mit Aepfel. 393. Sauerkohl mit Sahne. 394. Sauerkohl mit Zwiebeln.
136
395. Sauerkohl mit Ragout.
136
396. Sauerkohl in Timbaleform.
137
397. Gedämpfte Zwiebeln.
137
398. Chartreuse.
138
399. Kaiser-Gemüse.
138
400. Champignons.
139
401. Steinpilze.
140
402. Rehfüßchen (Reizke auch Pfifferling genannt).
140
403. Hahnenkämme.
141
404. Morcheln.
141
405. Morcheln in kleinen Formen. 406. Maronen.
142
407. Maronen-Pürée.
142
408. Geröstete Maronen. 409. Gelbes Erbsen-Pürée.
143
410. Gelbe Erbsen.
143
411. Geschälte gelbe Erbsen. 412. Weiße Bohnen. 413. Weiße Bohnen in Butter.
144
414. Saure weiße Bohnen.
144
415. Graue Erbsen. 416. Linsen. 417. Saure Linsen.
145
418. Macaroni (aus einer italienischen Küche). 419. Macaroni gebacken.
146
420. Macaroni Timbale.
146
421. Nudelgemüse. 422. Polenta (Maisbrei). 423. Polenta gebacken.
147
424. Polenta anderer Art.
147
425. Polenta noch anderer Art. 426. Reis. 427. Reis mit Spargel und Blumenkohl.
148
428. Hirse. [429]. Grashirse (Schwaden). 430. Buchweizengrütze (Heidengrütze).
149
431. Graupen.
149
Kartoffeln und Kartoffelspeisen.
150
434. Kartoffeln in der Schale.
150
435. Salzkartoffeln.
151
436. Kartofelschnee.
151
437. Kartoffel-Pürée. 438. Kartoffel-Pürée gebacken.
152
439. Kartoffel-Pürée in Timbale.
152
440. Kartoffel-Pürée mit Eier. 441. Kartoffeln in der Asche gebraten. 442. Gefüllte Kartoffeln.
153
443. Kartoffelspeise à la Louise. 444. Italienische Kartoffeln. 445. Gedämpfte Kartoffeln.
154
446. Sahnenkartoffeln.
154
447. Gestovte Kartoffeln. 448. Kartoffelspeise à la Pius.
155
449. Kartoffeln mit Kräutersauce.
155
450. Petersilien-Kartoffeln. 451. Geschmorte Kartoffeln.
156
452. Kartoffeln mit Johannislauch.
156
453. Saure Kartoffeln. 454. Kartoffelbrei mit Buttermilch. 455. Kleine Kartoffeln mit Buttermilch.
157
456. Zwiebelkartoffeln.
157
457. Gebratene Kartoffeln. 458. Gebackene Kartoffeln. 459. Gebratene Kartoffeln mit Petersilie und Zwiebeln.
158
460. Panirte gebackene Kartoffeln.
158
461. Gebackene Kartoffeln mit Eier. 462. Runde gebratene Kartoffeln. 463. Glacirte Kartoffeln.
159
464. Gebratene Kartoffel-Spatzen.
159
465. Gebratene Kartoffel-Filets. 466. Kartoffel-Würstchen. 467. Kartoffel-Rollen.
160
468. Kartoffel-Schnitten.
160
469. Kartoffel-Pastetchen. 470. Kartoffel-Knöpfchen.
161
471. Kartoffel-Cotelettes.
161
472. Beignets von Kartoffeln.
162
473. Kartoffelpuffer. (Vorzüglich.)
162
474. Kartoffel mit Aepfel.
163
475. Kartoffeln und Birnen. 476. Kartoffeln und getrocknete Birnen. 477. Kartoffeln und Pflaumen.
164
478. Kartoffeln und getrocknete Pflaumen.
164
479. Kartoffeln und Aepfeln gebraten.
165
Von den Klößen.
165
480. Dampfklöße. (Nudeln).
166
481. Runde glatte Klöße.
167
482. Hefenklöße.
167
483. Hefenklöße andere Art.
168
484. Serviettenkloß.
168
485. Feine Mehlklöße. 486. Feine Mehlklöße mit Sahne (vorzüglich).
169
487. Einfache Mehlköße. 488. Gemeine Mehlklöße. 489. Schrotkloß.
170
490. Abgebrannte Klöße. 491. Schlesische Klöße.
171
492. Abgebrannte Sahnenklöße.
171
493. Griesklöße. 494. Reisgriesklöße.
172
495. Sahnenklöße. 496. Sahnenklöße mit Parmesankäse.
173
497. Reisklöße.
173
498. Kartoffelklöße.
174
499. Gebratene Kartoffelklöße.
174
500. Gebackene Kartoffelklöße. 501. Kartoffelklöße mit Eierschnee.
175
502. Großer Kartoffelkloß.
175
503. Kartoffelklöße von rohen Kartoffeln.
176
504. Wickelklöße von Kartoffeln.
177
505. Semmelklöße.
177
506. Abgebrannte Semmelklöße. 507. Feine Semmelklöße.
178
508. Großer Semmelkloß.
178
509. Klöße von Buchweizengrütze.
179
510. Rosinenklöße.
179
511. Pflaumenklöße. 512. Quarkklöße.
180
513. Pflaumenklöße in Quarkteig.
180
415. Birnenklöße. 515. Kirschklöße.
181
416. Aepfelklöße gebacken.
181
517. Aepfelklöße gekocht. 518. Gewöhnliche Aepfelklöße.
182
519. Pirogen mit verschiedener Füllung.
182
520. Quarkfüllung für Pirogen. 521. Mohnfüllung für Pirogen. 522. Obstfüllung für Pirogen.
183
523. Mehlklößchen.
183
524. Schwammklößchen. 525. Sagoklößchen.
184
526. Reisfleckchen.
184
527. Reisklößchen. 528. Griesklößchen. 529. Gebackene Griesklößchen.
185
531. Semmelklößchen.
185
531. Kartoffelklößchen. 532. Gewöhnlicher Einlauf. 533. Strudel Einlauf. 534. Gebackene Strudel.
186
535. Eierklößchen.
186
Saucen.
187
536. Braune Saucen. 537. Weiße Saucen.
187
538. Braune Coulis.
187
539. Weiße Coulis. 540. Braune Zwiebelsauce. 541. Weiße Zwiebelsauce.
188
542. Buttersauce. 543. Buttersauce zu Blumenkohl und dergl. 544. Buttersauce zum Blumenkohl anderer Art. 545. Spargelsauce.
189
546. Buttersauce mit Kräuter. 547. Holländische Sauce. 548. Kräftige Sauce.
190
549. Saure Sauce.
190
550. Braune Butter mit Semmelbrösel. 551. Braune Butter mit Zwiebeln. 552. Oel und Zwiebeln. 553. Sahnesauce mit Zwiebeln.
191
554. Rosinensauce.
191
555. Corinthensauce. 556. Schnittlauchsauce.
192
557. Petersiliensauce.
192
558. Butter mit Petersilie. 559. Saure Sahnensauce.
193
560. Eiersauce.
193
561. Sauce à la Vienne. 562. Sauce von hartgekochten Eiern. 563. Champignonsauce.
194
564. Schweizersauce.
194
Kalte Saucen.
195
565. Mayonnaisensauce. 566.Mayonnaisensauce mit Kräuter.
195
467. [567]. Remoladensauce.
195
568. Kartoffelsauce. 569. Bunte Sauce. 570. Bohnensauce.
196
571. Grüne Sauce.
196
Süße Milch- und Obstsaucen.
197
572. Arrowrootsauce. 573. Süße Buttersauce.
197
574. Apfelsinensauce mit Milch.
197
575. Soyers-Sauce. 576. Eiersauce mit Milch. 577. Sahnensauce. 578. Sahnen-Schaumsauce.
198
579. Mandelsauce. 580. Weiße Milchsauce. 581. Aepfelsauce.
199
582. Weinbeerensauce. 583. Hagebuttensauce. 584. Himbeerensauce. 585. Johannisbeerensauce. 586. Erdbeerensauce.
200
587. Pflaumensauce.
200
588. Kirschensauce. 589. Sauce von gedörrtem Obst. 590. Sauce von Aprikosen. 591. Sauce von Pfirsichen.
201
592. Heidelbeerensauce. 593. Citronensauce. 594. Sauce von eingekochtem Fruchtsaft. 596. Ungekochte Fruchtsauce.
202
597. Obstschaum mit Schnee. 598. Obstschaum mit Sahne. 599. Fruchtsauce mit Schlagsahne.
203
Salate.
203
600. Kartoffelsalat.
204
601. Kartoffelsalat anderer Art. 602. Warmer Kartoffelsalat.
205
603. Selleriesalat.
205
604. Bohnensalat. 605. Salat von getrockneten Bohnen.
206
606. Salat von getrockneten Brechbohnen.
206
607. Salat von Petersilienwurzel. 608. Salat von Blumenkohl.
207
608. Salat von Spargel.
207
610. Bunter Salat.
208
611. Wurzelsalat.
208
612. Kohlsalat. 613. Krautsalat. 614. Warmer Kohlsalat.
209
615. Kräutersalat.
209
616. Sprutensalat. 617. Schwarzwurzelsalat. 618. Gurkensalat.
210
619. Gurkensalat mit saurer Sahne. 620. Gurkensalat mit Kartoffeln. 621. Gemischter Gemüsesalat.
211
622. Champignonsalat.
211
623. Salat von gekochten Champignons.
212
624. Grüner Kopfsalat.
212
625. Kopfsalat mit saurer Sahne. 626. Eindiviensalat.
213
627. Salat von Brunnenkresse.
213
628. Salat von Bitterkresse und Lattich. 629. Rapünzchensalat. 630. Salat von hartgekochten Eiern.
214
Vegetarische Essige.
215
631. Verjus.
215
632. Johannisbeeren-Essig.
216
633. Obst-Essig.
216
634. Malz-Essig. 635. Gegohrener Johannisbeeren-Essig.
217
636. Citronensäure.
218
Compotes.
218
637. Compote von Aepfeln.
218
638. Compot von Aepfeln mit Citronensaft.
219
639. Compot von ganzen Aepfeln. 640. Compot von Aepfelscheiben.
220
641. Compot von Aepfeln à la Italienne. 642. Compot von Aepfeln à la Française.
221
643. Compotes von Aepfelschnitzchen.
221
644. Aepfelmus. 645. Aepfel-Marmelade.
222
646. Aepfel-Gelée.
222
647. Compote von Apfelsinen.
223
648. Compotes von Apfelsinen und Aepfel.
223
649. Compote von Birnen à la Cardinale. 650. Compote von Birnen.
224
651. Compote von Quitten.
224
652. Compote von Pfirsichen. 653. Compote von Pfirsichen anderer Art. 654. Compote von Melonen.
225
655. Compote von Kürbis. 656. Compote von Aprikosen. 657. Compote von frischen Feigen.
226
658. Compote von Reine Claude.
226
659. Compote von Pflaumen. 660. Compote von geschälten Pflaumen.
227
661. Compote von sauren Kirschen. 662. Compote von süßen Kirschen. 663. Compote von Hagebutten.
228
664. Compote von Walderdbeeren.
228
665. Compote von Himbeeren. 666. Compote von rohen Himbeeren.
229
667. Compote von Stachelbeeren.
229
668. Compote von Johannisbeeren. 669. Compote von Heidelbeeren.
230
670. Compote von Heidelbeeren au bain maris.
230
671. Compote von Weintrauben. 672. Compote von Maronen. 673. Compote von Brombeeren.
231
674. Compote von Preißelbeeren.
231
675. Compote von Rhabarber. 676. Compote von sibirischen Aepfelchen.
232
677. Bratäpfel. 678. Compote von getrockneten Aepfeln.
233
679. Compote von getrockneten Mirabellen.
233
680. Compote von getrockneten Kirschen. 681. Compote von getrockneten Pflaumen (Zwetschgen).
234
682. Compote von getrockneten geschälten Pflaumen.
234
683. Compote von getrockneten Birnen. 684. Compote von allerlei getrocknetem Obst. 685. Compote von getrockneten Pfirsichen. 686. Compote von getrockneten Reine Claude.
235
Puddings.
236
688. Feiner Mehlpudding.
237
689. Französischer Mehlpudding.
237
690. Cabinetspudding.
238
691. Cabinetspudding von Backwerk.
238
692. Familienpudding. 693. Kinderpudding.
239
694. Kartoffelmehlpudding.
239
695. Bisquitpudding. 696. Bisquitpudding, andere Art.
240
697. Mandelpudding.
240
698. Makronenpudding. 699. Mein Pudding.
241
700. Prince of Wales Pudding.
241
701. Maronenpudding. 702. Abgebrannter Maronenpudding.
242
703. Arrowrootpudding. 704. Einfacher Pudding.
243
705. Marthas Pudding.
243
706. Maizenapudding. 707. Rhabarberpudding.
244
708. Tapiocapudding.
244
709. Sagopudding.
245
710. Griespudding.
245
711. Mohnpudding. 712. Aristocratischer Pudding.
246
713. Reispudding.
246
714. Reispudding mit Aepfel.
247
715. Reispudding mit Rosinen und Mandeln.
247
716. Reismehlpudding.
248
717. Reismehlpudding mit Macronen.
248
718. Nudelpudding. 719. Kloßpudding.
249
720. Semmelpudding.
249
721. Semmelpudding mit Kirschen. 722. Semmelpudding mit Rosinen und Corinthen.
250
723. Semmelpudding mit Johannisbeeren.
250
724. Kartoffelpudding.
251
725. Kartoffelpudding mit Weißbrod.
251
726. Kartoffelpudding mit Rosinen. 727. Kartoffelpudding mit Schnittlauch.
252
728. Kartoffelpudding à la Bisquit.
252
729. Grahambrod-Pudding. 730. Grahambrod-Pudding anderer Art.
253
731. Grahambrod-Pudding mit Aepfel.
253
732. Grahambrod-Pudding mit Citronat.
254
Eier-, Milch- und Mehlspeisen.
[255]
I. Eier und Eierspeisen.
[255]
733. Weiche Eier.
[255]
734. Eier zum Garniren.
[255]
735. Soleier. 736. Eier en chemise. 737. Enten-Eier. 738. Gänse-Eier.
258
739. Puterhühner-Eier.
258
740. Kiebitz-Eier. 741. Spiegeleier. 742. Ausgeschnittene Spiegeleier.
259
743. Spiegeleier in Papierkästchen.
259
744. Spiegeleier mit Brod. 745. Gebackene Eier.
260
746. Rühreier.
260
747. Gefüllte Eier. 748. Gefüllte Eier, anderer Art.
261
749. Eier-Ragout.
261
750. Eier Fricassée.
262
751. Eier-Géle.
262
752. Eier-Käse. 753. Eier mit Brod und Käse gebacken.
263
754. Ein großes gebackenes Ei.
263
755. Schneeberg mit Obst.
264
II. Eierkuchen, Omelettes und Plinzen.
264
756. Gewöhnlicher Eierkuchen.
265
757. Eierkuchen mit Schnee. 758. Eierkuchen mit Stärke. 749. [759.] Eierkuchen andere Art (zu Obst passend).
266
760. Aepfel-Eierkuchen.
266
761. Aepfeleierkuchen, andere Art. 762. Aepfeleierkuchen mit Brod (vorzüglich).
267
763. Aepfeleierkuchen mit feinem Sahneteig.
267
764. Pflaumen-Eierkuchen.
268
765. Semmel-Eierkuchen.
268
766. Eierkuchen von Grahambrod mit Kirschen. 767. Eierkuchen von Reis. 768. Eierkuchen von Nudeln.
269
769. Eierkuchen von Kartoffeln.
269
770. Eierkuchen von Buchweizenmehl. 771. Pfannkuchen von Buchweizenmehl ohne Eier. 772. Pfannenkuchen von Buchweizenmehl mit Buttermilch.
270
773. Omelettes.
270
774. Omelettes mit Schnee. 775. Omelettes von verschiedenen Farben.
271
776. Omelette von Grahambrod.
271
777. Omelette française. 778. Omelette soufflée. 779. Omelette von Gries.
272
780. Omelette von Kartoffeln. 781. Omelette douce.
273
782. Rheinische Omelettes.
273
783. Omelette von Käse. 784. Omelette von abgebranntem Teig.
274
785. Englische Omelettes.
274
786. Dünn übereinander gelegte Plinzen. 787. Plinzen mit Sahne. 788. Plinzen mit Eierschnee.
275
789. Plinzen mit Aepfelmus. 790. Römische Plinzen.
276
III. Milchspeisen.
276
791. Milchreis.
276
792. Milchreis, andere Art. 793. Milchreis mit Kürbis. 794. Milchreis mit Makronen.
277
795. Mandelmilchreis.
277
796. Griesbrei. 797. Hirsebrei.
278
798. Kürbisbrei.
278
799. Buchweizengrütze in Milch. 800. Buchweizengrütze mit Butter.
279
801. Buchweizengries.
279
802. Brodbrei. 803. Milchnudeln.
280
804. Mehlpflanzerln in Milch.
280
805. Aepfelpflanzerln mit Milchsauce. 806. Grahambrodpflanzerln mit Milch.
281
807. Milchkuchen.
281
808. Gebackener Milchbrei von Buchweizenmehl.
282
IV. Mehlspeisen und Aufläufe.
282
809. Mehlspeise von Citronen und Eier.
284
810. Mehlspeise von Reispürée.
284
811. Reis-Mehlspeise. 812. Mehlspeise von Reis, anderer Art.
285
813. Englische Mehlspeise von Reis.
285
814. Englische Mehlspeise von Reis, andere Art.
286
815. Mehlspeise von Reis mit Kirschen.
286
816. Mehlspeise von Reis mit Aepfel.
287
817. Eine sehr feine Mehlspeise.
287
818. Mehlspeise à la Bourgeoise. 819. Prinz Alberts Mehlspeise.
288
820. Züricher Mehlspeise.
288
821. Prager Mehlspeise.
289
822. Abgebrannte Strudelspeise.
289
823. Mehlspeise von Macaroni. 824. Mehlspeise von Mandelnudeln.
290
825. Tapioca-Mehlspeise.
290
826. Gries-Mehlspeise.
291
827. Gries-Mehlspeise mit Rosinen.
291
828. Gries-Mehlspeise mit Himbeeren. 829. Mehlspeise von Buchweizengries.
292
830. Mehlspeise von Apfelsinen. 831. Mehlspeise von Maronen.
293
832. Mehlspeise von Citronen.
293
833. Mandel-Mehlspeise.
294
834. Mehlspeise von saurer Sahne.
294
835. Mehlspeise von Mohn. 836. Einfache Mehlspeise von Brod.
295
837. Mehlspeise von Brod mit überzuckerten Orangenschalen.
295
838. Brod-Mehlspeise mit Corinthen.
296
839. Mehlspeise von Brod in kleinen Formen.
296
840. Mehlspeise von Butterbrod. 841. Mehlspeise von geröstetem Brod.
297
842. Mehlspeise von Brod mit weißem Käse (Quark).
297
843. Mehlspeise von Semmel mit Obst.
298
844. Brodspeise mit Aepfelmus.
298
845. Aepfelspeise. 846. Mehlspeise von Kartoffeln.
299
847. Maehlspeise von Kartoffeln mit Aepfel und anderem Obst.
299
848. Kaiser-Auflauf.
300
849. Königs-Auflauf.
300
850. Brod-Auflauf. 851. Auflauf von Kartoffelmehl.
301
852. Auflauf von Citronen.
301
853. Auflauf à la Française. 854. Citronen-Auflauf.
302
855. Auflauf von Eiern und Citrone.
302
856. Sächsischer Auflauf. 857. Auflauf von Mandeln. 858. Auflauf von Mandeln und Makronen.
303
859. Auflauf von Gries. 860. Auflauf von Reis. 861. Auflauf von Sago.
304
862. Auflauf von gebranntem Zucker (Caramel).
304
863. Auflauf von Grahambrod. 864. Obst-Auflauf.
305
865. Feiner Auflauf von Maizena.
305
866. Auflauf von Spelzmehl. 867. Coblenzer Auflauf.
306
868. Biscuit-Auflauf. 869. Auflauf von Kirschen 1. 870. Auflauf von Kirschen 2.
307
871. Auflauf von Kirschen 3.
307
872. Auflauf von Kirschen 4. 873. Auflauf von Kirschen 5. 874. Auflauf von Kirschen 6.
308
875. Auflauf von Kirschen 7. 876. Auflauf von Johannisbeeren 1. 877. Auflauf von Johannisbeeren 2.
309
878. Auflauf von Johannisbeeren 3. 879. Auflauf von Pfirsichen 1.
310
880. Auflauf von Pfirsichen 2.
310
881. Auflauf von Aprikosen. 882. Auflauf von Quitten.
311
883. Auflauf von Himbeeren.
311
884. Auflauf von Apfelsinen.
312
885. Auflauf von Aepfel 1.
312
886. Auflauf von Aepfel 2.
313
887. Auflauf von Aepfel 3.
313
888. Auflauf von Aepfel 4. 889. Auflauf von Aepfel 5.
314
890. Auflauf von Aepfel 6. 891. Auflauf von Aepfel 7.
315
892. Auflauf von Aepfel 8.
315
893. Auflauf von Aepfel 9.
316
894. Auflauf von Aepfel 10.
316
895. Charlotte von Biscuit mit Aepfel. 896. Charlotte von Grahambrod mit Aepfel.
317
V. Strudel.
318
897. Quarkstrudel.
318
898. Prager Quarkstrudel.
318
899. Corinthenstrudel. 900. Sahnenstrudel.
319
901. Wiener Strudel. 902. Schneestrudel.
320
903. Münchener Strudel.
320
904. Pflaumenstrudel.
321
VI. Kalte süße Speisen.
321
905. Flammeri. 906. Flammeri von Stärke.
322
907. Flammeri mit Eierschnee.
322
908. Flammeri mit Makronen. 909. Flammeri von Sago.
323
910. Flammeri von Gries.
323
911. Flammeri von Reisgries. 912. Flammeri von Himbeeren.
324
913. Flammeri von Kirschen. 914. Flammeri von Reis.
325
915. Flammeri von Reis mit Aepfel.
325
916. Flammeri von Buchweizengrütze.
326
917. Flammeri von Buchweizenmehl.
326
918. Reisspeise mit Apfelsinen.
327
919. Florentiner Reis.
327
920. Westphälische Reisspeise. 921. Prinzessinen-Reisspeise.
328
922. Reisspeise mit Rosinen.
329
923. Reisberg mit verschiedenen Ueberlagen.
329
924. Reismehlspeise. (Englisches Recept.) 925. Griesspeise.
330
926. Rothe Grütze.
330
927. Rothe Grütze mit Sagomehl.
331
928. Rothe Grütze von Reisgries.
331
929. Haidegrütze mit Sahne. 930. Arrowroot-Speise.
332
931. Eine süße Schüssel von Macaroni.
332
932. Kalte süße Mohnspeise.
333
933. Apfelsinenspeise.
333
934. Apfelsinenspeise mit Eierschnee.
334
VII. Crêmes.
334
935. Einfache gekochte Crême.
334
936. Einfache ungekochte Crême. 937. Schlagsahne.
335
938. Schlagsahne mit Apfelsinen.
335
939. Schlagsahne mit Grahambrod. 941. Geschlagene saure Sahne.
336
942. Crême von Quark (weißer Käse). 943. Schweizer Crême.
337
944. Orangen-Crême.
337
945. Citronen-Crême. 946. Citronen-Crême au bain maris.
338
947. Crême von Caramel.
338
948. Ananas-Crême.
339
949. Proletariats-Crême.
339
950. Aepfel-Crême.
340
951. Gemischte Crême.
340
952. Crême von gebratenen Aepfeln. 953. Stachelbeeren-Crême.
341
954. Stachelbeeren-Crême mit Sahne.
341
955. Mandel-Crême. 956. Citronen-Crême mit Sahne.
342
957. Apfelsinen-Crême.
342
958. Erdbeeren-Crême. 959. Crême en rocher.
343
960. Crême à la Religieuse.
343
961. Crême à la l'Anglaise. 962. Hselnuß-Crême.
344
963. Italienische Crême.
344
964. Crême mit Grahambrod. 965. Neapolitanische Crême.
345
966. Pralinée-Crême.
346
VII. [VIII]. Croque en bouche und Meringues.
346
967. Croque en bouche.
346
968. Croque en bouche. (Andere Art.)
347
969. Meringues.
347
970. Meringues von Haselnüssen.
348
971. Farcirte Meringues.
348
972. Meringues à l'Anglaise. 973. Meringues à l'Italienne.
349
975. Meringues à la Bellevue.
349
Verschiedene Teigarten.
350
975. Teig zum Vol au vent.
350
976. Teig zur Timbale.
351
977. Timbaleteig, andere Art.
352
978. Nudelteig.
352
979. Nudelteig andere Art. Nudelteig mit Butter.
353
Pies, Vol au vent, Timbales.
353
981. Apple-pie. (Aepfel-Pastete.)
353
982. Pie von Kirschen. 983. Pie von Himbeeren.
354
984. Pie von Aprikosen. 985. Pie von Pflaumen. 986. Pie von Orangen.
355
987. Pie von eingemachten Früchten. 988. Vol au vent mit Fruchtfüllung.
356
989. Vol au vent mit Apfel.
356
990. Vol au vent mit Birnen.
357
991. Vol au vent mit Tomaten.
357
992. Vol au vent mit Kirschen. 993. Vol au vent mit Backobst.
358
994. Kalter vol au vent mit Erdbeeren.
358
995. Kalter vol au vent mit Aprikosen. 996. Kalter vol au vent mit Pflaumen.
359
997. Timbale von Aepfel.
359
998. Kleine Obstpastetchen.
360
999. Große Obstpastetche. (Pie.)
361
Verschiedene Backwerke.
361
1000. Zuckerguß 1.
362
1001. Zuckerguß 2.
362
1002. Gekochter Zuckerguß. 1003. Bäckereien weiß zu glaciren. 1004. Bäckereien braun zu glaciren.
363
1005. Himbeerguß.
363
Hefenteig.
364
1006. Hefenstück. (Stellteig).
364
1007. Guter Blechkuchen.
365
1008. Kaffeekuchen.
366
1009. Westphälischer Kaffeekuchen.
366
1010. Süddeutscher Blechkuchen. 1011. Münchener Kuchen.
367
1012. Gugelhupf. 1013. Graubündner Gugelhopf.
368
1014. Züricher Gugelhopf.
368
1015. Gewöhnlicher Gugelhopf. 1016. Gugelhopf mit Eierschnee.
369
1017. Gugelhopf mit Hefenstück.
369
1018. Norddeutscher Napfkuchen.
370
1019. Napfkuchen à la bonne femme.
371
1020. Meiner Mutter Napfkuchen.
371
1021. Gerührter Napfkuchen.
372
1022. Napfkuchen à la Cologne.
373
1023. Einfacher Napfkuchen.
373
1024. Süster.
374
1025. Feiner Süster.
374
1026. Braunschweiger Kuchen.
375
1027. Spanischer Kuchen.
375
1028. Rosinen-Stolle.
376
1029. Mandel-Stolle.
378
1030. Mohn-Stolle.
378
1032. Schlesischer Streußelkuchen.
379
1032. Butterkuchen.
379
1033. Kaiserkuchen.
380
1034. Apostelkuchen (Brioche).
380
1035. Plunderbretzel.
381
1036. Gebackener Kuchenkranz.
382
1037. Kuchenkranz mit Rosinen. 1038. Mohnkuchen.
383
1039. Sahnenkuchen.
384
1040. Quarkkuchen. (Weißer Käse.)
384
1041. Hefenkuchen mit eingemachten Früchten.
385
1042. Pflaumenkuchen von Hefenteig.
385
1043. Kirschkuchen von Hefenteig.
386
1044. Kirschkuchen andere Art.
386
1045. Aepfelkuchen von Hefenteig. 1046. Heidelbeerkuchen von Hefenteig.
387
1047. Hufeisen von Hefenteig.
387
1048. Schneckenhäuser.
388
1049. Theebretzeln. 1050. Karlsbader Bretzeln.
389
1051. Kolatschen von Hefenteig. 1052. Kolatschen anderer Art.
390
1053. Zwieback.
390
1054. Bielefelder Zwiebäcke.
391
Die in Fett auszubackenden Sachen.
391
1055. Berliner Spritzkuchen.
392
1056. Rheinische Spritzkuchen.
392
1057. Florenzer Schnitten.
393
1058. Croquettes von Reis.
393
1059. Ballbauschen von Reis.
394
1060. Flechten.
394
1061. Rädergebackenes.
395
1062. Sonnenberger Küchli (sogenannte Oehrli).
395
1063. Gebackene Mandeln. 1064. Schneebälle.
396
1065. Gebackene Aepfel-Dumplings.
396
1066. Beignets von Aepfel. 1067. Beiguets von Aprikosen. 1068. Beignets von Pfirsichen.
397
1069. Beignets von Pflaumen. 1070. Beignets von Kirschen. 1071. Beignets von Obstmarmelade.
398
1072. Kaiser-Beignets.
398
1073. Englische Beignets. 1074. Gebackene Schnittchen.
399
1075. Gebackene Krapfen.
399
1076. Einfache Küchlein.
400
1077. Kartoffelküchlein.
400
1078. Berliner Pfannkuchen.
401
1079. Quarkkeulchen. 1080. Quarkkeulchen anderer Art.
402
Waffeln, Hohlhippen und Eierkuchen.
403
1081. Holländische Waffeln.
403
1082. Deutsche Waffeln. 1083. Italienische Waffeln.
404
1084. Sahnen-Waffeln.
404
1085. Portugieser Waffeln. 1086. Portugieser Waffeln anderer Art.
405
1087. Hohlhippen.
405
1088. Hohlhippen anderer Art.
406
1089. Eiserkuchen.
406
Blätterteig.
407
1090. Deutscher Blätterteig.
407
1091. Französischer Blätterteig sehr gut zu vol au vent.
408
1092. Englischer Blätterteig.
409
1093. Blätterteig nach Soyers Recept.
409
1094. Gefüllte Torte von Blätterteig.
410
1095. Mandeltorte von Blätterteig.
411
1096. Aepfeltorte von Blätterteig.
412
1097. Crême-Torte von Blätterteig.
412
1098. Puits d'amour von Blätterteig.
413
1099. Obst-Törtchen von Blätterteig.
413
1100. Mirlitons von Blätterteig. 1101. Fanchenettes von Blätterteig.
414
1102. Rissoles von Blätterteig.
414
1103. Kleine Kuchen von Blätterteig.
415
1104. Tausendblätter-Kuchen von Blätterteig.
415
1105. Manon-Kuchen von Blätterteig (Fleurons). 1106. Polnische Kuchen von Blätterteig.
416
1107. Aepfel in Blätterteig.
417
Mandelteig.
417
1108. Mandeltorte.
417
1109. Portugieser Mandeltorte. 1110. Portugieser Mandelkuchen.
418
1111. Abgebrannte Mandeltorte.
418
1112. Mandelkolatschen.
419
1113. Mandelspäne.
419
1114. Mandelschnitten. 1115. Mandelbretzeln.
420
1116. Makronentorte.
420
1117. Makronen.
421
1118. Holländische Makronen.
421
1119. Makronen von bitteren Mandeln. 1120. Mandelbiscuits.
422
1121. Marzipanmasse.
422
1122. Marzipantorte.
423
1123. Kleine Marzipankuchen. 1124. Kleines Marzipangebäck.
424
Mürbteig.
424
1125. Mürbeteig.
425
1126. Mürbeteig zu Torten. 1127. Mürbeteig zu kleinem Backwerk.
426
1129. Mürbeteig zu Obstpasteten.
426
1130. Mürbeteig zu kleinen Pastetchen.
427
1131. Neapolitanischer Kuchen von Mürbeteig.
427
1132. Manuela-Torte von Mürbeteig.
428
1133. Mohn-Torte von Mürbeteig.
428
1134. Apfelsinen-Torte von Mürbeteig.
429
1135. Citronen-Torte von Mürbeteig. 1136. Kirsch-Torte von Mürbeteig.
430
1137. Pflaumen-Torte von Mürbeteig.
430
1138. Aprikosen-Torte von Mürbeteig.
431
1139. Aepfel-Torte von Mürbeteig.
431
1140. Confitüren-Torte von Mürbeteig. 1141. Nuß-Torte von Mürbeteig.
432
1142. Stachelbeer-Torte von Mürbeteig.
432
1143. Kleine Obst-Törtchen von Mürbeteig. 1144. Kleine Obst-Törtchen von Mürbeteig nach anderer Art.
433
1145. Kleine Obst-Törtchen von Mürbeteig nach anderer Art.
433
1146. Kleine Bretzeln von Mürbeteig.
434
Biscuit.
434
1147. Biscuit-Torte.
434
1148. Biscuit-Torte nach anderer Art.
435
1149. Löffel-Biscuits.
435
1150. Löffel-Biscuits anderer Art. 1151. Glacirtes Biscuit.
436
1152. Prager Biscuit.
436
1153. Biscuit von Haselnüssen. 1154. Biscuits von Pistazien.
437
1155. Biscuits von Maronen.
437
1156. Biscuit à l'Italienne. 1157. Biscuits à la Pia.
438
1158. Biscuits à la Française.
438