Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-4772749
- Persistenter Identifier:
- 154
- Titel:
- Linz, AT-OOeLB, Hs.-154: Breviarium für Augsburg, 1475
- Signatur:
- 154
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1475
- Erstellungsdatum:
- 05.02.2019
- Sammlung:
- 15. Jahrhundert Pergament Lateinisch Illuminierte Handschriften
- MMP Nummer:
- 27,828
- Kodexbeschreibung:
- Kustoden. – Holzdeckel mit braunem Lederüberzug und Blindpressung. Beide Schließen abgebrochen
- Inhaltsbeschreibung:
- Breviarium, lat. – Bl. 1r-16v Kalendarium (Bl. 7v leer).
- Signatur (Schiffmann):
- 249a
- Umfang:
- 486 Bll. (Bl. 7v, 263r, 333r, 466r, 486r leer)
- Provenienz:
- Unbekannt. Herstellungsort: Augsburg. Schenkungsvermerk auf vorderem Spiegel von 1573 : Reverendo Domino Leonhardo Greiff Beneficiato Divi Stephani Viennae, In perpetuum amicitiae vinculum, frater Michael Khrauss Canonicus Regularis ad S. Dorotheam [ibidem gestrichen] dono dedit. Anno etc. Salutis 1573sten. Alte Sign. einer unbek. Bibl. III C.cc.3
- Sponsor:
- Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der Diözesan- und Universitätsbibliothek (DUB) der Katholischen Privat-Universität Linz in deren Besitz sich die Handschrift 154 befindet
- Sprache:
- Latein
- Material:
- Pergament
- Ausstattung:
- Große Zier-Initialen in Gold und Farben Bl. 17r, 80r, 274r. Kleinere Zier-Initialen in Gold und Farben durchgehend. Schrift schwarz, rot und blau
- Datierung:
- 1475
- Größe:
- 180 x 130 mm
- Manuscripta:
- http://manuscripta.at/?ID=34145
- Hill Museum & Manuscript Library:
- http://18.235.151.129/detail.php?msid=54168
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC13676158
- Inhalt:
- Breviarium, lat.