Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-491 Biblia Daß Ist (Deutsch, Ink.-491)

Jmein kalß ron 9er 
fcBwaitfe. rnb jwen rnucrmaplitft 
wideren rncj;c(ewrteö Btot.rnb Bid) 
cn an pcfcP Sie So (cm gesprengt mit 6C 33nb 
Sie Scrbenf abcngcmacBt mit bP^3nb macf)c 
alCc Sing ron wept^em mePrnb foSueö Baf ge 
HgtinaneBtotFotB (b brings. aber Sas falb 
rnb Sie jwen wiber.rnb aaron rnb (ein (Im Sp 
(c^icf$u Ser t^nr Scö tabemacFelö Sergejcug 
6mf .33nb )b Su wafBefSe» ratet mit Sen (u 
nen mit wafer foPcg an aaron mit (eingetrau 
ben.Saö if mit epm fcpnpn roef rnb mit Se Bu 
mcraPrnb mit Sem rationaPrnb fricFcö jufa/ 
men mit einer gurtcP.i3nb (etj ein BauBe auf 
fein BauBtrnb Sas Bcpftg pßxB aufSie Baube 
mb geuf Sas bl Vor (alben auf fein BauBtrnb 
in Sp(en ftten wirt er gefegait.obcrgcweicBt. 
rnb 5iifng Sir fail fun mb % fp an mit&pmn 
rbcfe.begurt (p mit einetgurtePaarorij (ci jnn 
setj in aufBanBen.rnb(p werben man pfiffe 
in einer ewigen orbnung.9amacB so Su gcfaP 
Bef ir Baib.fb fugaucB Saö falb fur Sen taBer 
nacPePSergc$cugfmtf.mb aaron mb fein fun 
fegen Sie Benb auf fail BauBt.rnb Su opfa* cö 
in Sem angef cBt Seö Berten Bep Ser tur Scö ta 
BemacPelöSerge5eugPiuf.mb nyin ron San 
pltit Seö falBö leg cemit Scinai finesem auf 
Sie otter Ses altarö.rnb Sas rbrig bfut gewfö 
bep feinen feulcmlTlpm aucB alle Sic repf Spc 
So bebccPet Sas yiufarapb.mb Sas netje Ser 
Peber.rnb Sie 5wai niren mb Sic repfe Sie So 
if oB in.mb opfer Sen wcpracB auf Sen altar. 
2lBcr Sie reife Seö filbs mb Sie Baut.mb Sen 
mpfrerbren aufwenbij Scrge$elb.SarumB 
Sas cs if miB Sie fnnb.33nb npm an vci<5 auf 
Scö BauBt aaron mb fein fun legal Sp B en bwij 
weij Sn in Baf geopfert so nim ron feinem Blut 
mb gcwfsFep Sc$ aPtar.21Ber Sat wiber Bawc 
511 f ncPen.rnb so gc irafcfen irerbai Sie surfet 
traib rnb Sy fuf % fp aufSaö 5erBairc f afef 
mb auf (ein Baubt.rnb opfer Sengant^ai wi> 
ba* 51t epmgcBranten opfer auf Sen aftar.Qaö 
opfer if Semfcnat Scr fuse ge(H)macP Seö 
opfere Seö Bcne.33ij nyin an anbem wt$ auf 
Scö fauBt aaron mb fein fun fege Sp Baib.öo 
Su in opferfnpm ron (einem blut.mb feg auff 
Saö auf erst tepPe Seo fj-ereeftat ore aaton rnb 
seiner sin rnb auf Sie bäumen ir fatb mb Scö 
gerecly ten fuf rnb gaif Saö Blut auf Sen alrat 
m<$ 
Surcf Sen rmbPreif .rubfoSu npmbf ron Sej 
Blut Saö So if auf San altar rnb ron San bP$ 
falbungsofptengaaronfeingewanb mb (ein 
»er fun rnb ir gewanb.wann nun(pernb ir 
gewanbgeBepliget feinaipm Sie repf ron San 
wiberrnb Sen ^agePrnb Saö (cfmerSaö So Be 
becPet Sie foWicfen Sing rnb Saö netjlem Ser 
IcBem mb Sie$wen niren rnb Sic rcijl Sic So 
if ob in .ri) Sie tfa-ccfte fcfulter SariimB S5 er 
Ser wiber if Ser fepli^feit rnb an Pucfai eine 
btoteö an nnb bejptentf mitbP ein fabe Ser 
rnfeurujirJ ron Sem FotB.Saö So if sjcfctjt pn 
Sem antje)lest Seö säten rnb % Sie fenb aa/ 
ronö rnb (einer (um rbaalle Sines rnb Beplifjc 
jp^eb fp auf rot Sem Benen.33nb empfaf alPc 
Sm^ ronirenBaiben rnb $uub an Saö ^antj 
opfer auf Sem altar Seö fuf ife iJefBmacPö in 
Sem an^efift Seö Bcnen.waij eö if fein opfer 
rnb npm Siebruf ron San wiber in San aaro 
fat an^cfmffai,rnb fepltje eö jö eö wirt «Uff 
eJelyeBtror Sem fertai rnb fiunpt in Seine tepP 
rnb fep%e auef Sic^efetjctai bruf.rnb Spc 
fcBufer Sie Su Bas tjafcfepbai ron Sem wiber 
uiSemSoaaronBatantfcfamJenmb fein fun 
rnb fp ralfen in Sen tepfaarono rnb (einer fun, 
ron SenfuneniftiBcPmitaw^ej recBten.waiy 
es fein Sie erf at opfer mb Sic anfensj- ron ire 
fribfamai opfern Sic fr opfern Se Bene. 2lber 
Sas Bep% jewanb Sas So braucBt aaron. Saö 
BaBe fein fun nacBim Sas jp werbe Uefalbet in 
im.!3B itBabt werbet ejef^et.öpBe tarj nutj 
fpS.Scr So^;e(k5t wirt ein bifBoff fur in.rnb 
(einen funai r» Ser So einaeet in Sai taBcnuV 
cfePF ^eja^nuf .alö Ser Siner in Ö Bepßijpept. 
2lBernpm Sentfeje^enten wiber.rnb FocB (ein 
feifB in Ser BepliJenfatt.Saö So wirt essen 
aaron mb sin fun. 33nbfpef[en Sie Btott Sp 
So (ein in Sem cotB.inSem fairer Seö taBerna 
cfe^Sa'^eu^Pnuf.Saseö jepein tjeuelß^ö 
opfer mb Sic Benb Ser Sie So opfern werben 
tfcBcplufct. Ser s: frembb cf 5 nicBt auf pnn 
wann (p (ein BcpBf(.53nnb oB icBt rBerblaBct 
ron Sen^efe^eten f eifBcn ober ron Se Btottc 
rntj an Sen mottfe.Sie werbe nitsjeef cn.^lBet 
rerbren Sp beleibunrf mit fewr ♦ was) jp (an 
Bepß^et. 2llPe Sines Sic icl) Sir gebeut Sp tBue 
rBer aaron rrj feinfm.öibcn taaBepBF lr B^b 
rnb opfer ein falb rmB Sie (onb SurcB ein peej^ 
ßicBen taj auf5«rewte» Sic jtmb.rnb foPt reim*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.