elPenbö.alfes das Panb chanaan $u epnerewwjb
Befitjumf.ond ich mit ir^ot. 2lber sprachst
5« abraham.33nb darumb du Bc^uctmepn^e
fubb.oij depn famen nach dir in ircntfefchfeclj^
ten.Qas ifl dastjelitbb.ds ir Bebutentjwifche
mir onnb euchwnnb depn famen nach dir. (Epn
peifflichs mcnPic^ö Bilb.werb Beschnitten auf
euch.op ir snlßmb Beschneiden das flepfcl) ewer
schäm.dae cö fep 31t epmjeichen des^ePubbs
5 wischen mironb euch.Qas cmtoon acht taije
werb Beschnitte onber euch.iEpnpe^Plichs me
OchöBtlb m ewern cfefchfechten.alb wol der
Biecl^t als der tJeBaufft .oi] der bo wirt fepn ob
ewerm tjejchlecht.der werbe Be(chmtten.53nb
mepn^elnbb wirtm ewrm flepfch in ein ewiijs
cfelnbb.Q$ menftcf) Bilb.des flepfch der schäm
mt wirt Befchmtten.die fePewirt oerti%et eon
irem oolcBwafj fp hat cfemachet oppuj - ober ep/
tePmepntfelabb.onb ijotder sprach 51t abraha
$5arai dein hawffraw.die hepffe mt farai. fun/
der farawnb ich Wl fr Benebepenwij auf ir wilP
ich w tjebc ein fumden wirb ich Bcnebepen.oij
er wirt in die <Je(chfecbt.ond die stints der obß 5
cBer werdentfeBoren auf im.3lbraham riePnp^
der aufs (epn antfntjwnb lachte in fepm hertje
ja^enb ♦ TDenfht das dem hunbertieri^en wer
de Reborn epn fun.op fatale, iemj ifeBere.33h
sprach $u dem herren.wolfe ijot das pfnahelle
beoor dir.onb ifotder sprach $u aBraham.SW
radepn hauffraw die^ebirt dir epn (un.onb du
wii-jl helfen fepnen namen p(aac.33i) ich wirb
im (et$en mein tfelnbe in epn ewüfs tfePubb .oh
fepnem same nach tmwnb ober pfrnapePhaB ich
dich erhoret.jih ich witPpne Beitedepen.onb mc
renonb mamij-uaftuje cfrbf Pich.Cr wirt tfebere
$welff hert5o^en. onb ich ^e in wachflen in ei
tfrof oolcB.YOah ich 'tilPfet$en mepn ^eltibb
5U pjaacden dir wirb tfcBcren (ara in difer $eit
in dem andern iar.33h do das wort dee.der do
rebt mit im ool&nbetafotder fptf auff ob abra
ha.oh nam abraha pfmahcPfepne ftm.oh alle dp
Bnecht fepnes haus .alle die er hetcfefaufft.onb
alle die man auf? allen de manne (epnes paufes
onnbBefchmbt das flepfch irer (cham^uBanb
an dem taef asb im ijot het tfcbotten.^lBraham
was newnonbnewntjuf icn£ do er Befchnpbt
das flepfch fepner fcham.onb pfmahePfepn fim
hett erfulPt drepjehen iar in der 5cpt fepner Be/
|chneidutuf.2ln dem selben taife warb Beschult
ten abraham onnb pfmahePfepn (an. otmb al&
die map feines haufes.a(s wol dp Brecht aPs dp
cfeBaufften. onnb die fremben wurden alls m'/
met Beschnitten.
Bap .xvnr. d'apiteP.
VÜiedrepmener dem abraham erfchpnnen.oh
wie im tfot o(fenbaret.das er öoboma onb tfo
morra oerrfeen woPt Paf|en omb der jimb willen