der
welt Das -xlvil- blak
gepawer.vndiegepain TytiLiyh'an einsicht geehat.Doch ist die grössc diserprouintzvom
bcre stak gelegtt haben. Daselbst istauchsant anfanggareng gewesen . Aber semids spricht
Anchsnis ein so löbliche kirch das ir gleich sel- das eigentlich die die Lateinischen gmanrwe-
ten in welschen landen gefunden wirk. Auch ren die zwischen den inndern örttern des Alba-
ist alda saut ytftina der mnckfrawen tempel. Nischen pergs woneten.Vnd dise proointz hebt
darinn Sie leichnam sam Lucas deß ewangeli sich an vom mecr bey dem chcherinifchm ge-
sien-Vn prosdoanni mirsämbr der benannten statt. vttnd reicht hyn an die stak Layetam,dd
sank Justina heiltu mb behalten wcrdenVnd sind etwenVil siet noch vor äugen wesende vn
man sagt die selben kirchmseymIouis tempel erlich erstört.In diser gegmr vnd prouintzsind
gewesen. Aber ^eyund isi daselbst ein weirs clo völoker gewest die Aborygmes Rvmli Volsci
ster sank Benedikten ordens.Indisirstarist ob Hcrnyci Equicoll vnd Marsi genant warben
allen hohen schulen Welscher land die hochbe Dann bist gegene hat ein grossen» vmbkreiß.
mmbcest.Dise stak hat ausserhalb Tyco Liaio Aber yanus ein varrer vnd gor der gönn zuge
in der lere hochachrber vnnd erleuchtet meirner nambrgarein holksaligervnd guter man vn
gepornnemlich pauk»,, dm rcchrgeletteir. pe hoher liebhabet der wirrschaffr vnd gastuttg
twm de Apono.dcß fvrtressenliche schriffc vn aus den orimrischm gegmren kommde har al
lere zu gemeiner nutzberkeic der mensche in gros lererst in Welschem land zu regiren angcfan-
sin «ren gehalten werdm» Item Albcrtu ernsid gen. Vnd vnder andern wcrckcn seiner tugmt
1er Ordens einen hochberümbren lcrervnd aus den Saturn» nir allein gütlich auffgcnomcN
schrriber der heüigmn schriffc. Icem Srcllam Sünder auch mit ^m das reich getciler.
LIaccum Volusivm vn vil ander in aller kvnst
fim-ff-nd-m-Lvomme-rMffwartzhak d>. Lße.ils-«r»p-.
s-stal lch>ffu,n; auff d-n, flilß L«v„la der F > lik W-Il-bb"
d»b-s^»M^VSL°--fi,s.»aMff.kma» A^Ie!ng-g-»?-L..
ga»Padua o,«manmchandg« st.aUma»»m>g-gm-m
machr-m grabe». , brcg»»eenn>cltcbcebc
Mn dem reich der latst
mschen vnd welschs lands. von den ochsten oder stierm gehabt har. Dar-
As lande das vmb har auch Plato in Thymco die walhenn
nach dem silbenn viehe thaurosgenmnrvnd
vsnn irer menig schönheit vnnd stuchtberkeit
welschland yraiiam geheissen. Nun ist dise ge
gmtin form vnd gestalt eins sihenckelszwisch
m dem Adryarischen vnd Tuscyanijchen meev
Oi
syetzvnd Cam
pania heyssist
«twm der Lareinischenn
kiimgkreich gwesm>vnd
«lsVirgilius vnLLmus
beyeiigen. so ist dißland aus.rvirs.gegentm ei- Vnd reicht von dem gcpirgvnvonhindenab
nes. das vil örtrer her die von dm anderen ge- von de Apmnischen pcrg sich vmer mer vnd
gmtett besuchet warden. Aber nach dem darin mer echebmde.vnd h^n biß an den Reginisch
mer beschedigung dann in den andern landen m gipssl vnd an die Brnrhyanischm gestatt
oder gegenren beschehenn sind. So ist daraus aus streckendc.Inn siinem ende trennet cs sich
entsprungen das nr^r zu mal dasselb land min in zwirn spitz oder Hörner der eins sicht in das
der erpaur ist oder minder besuche wirr dan ei- yoninisch das anderin das stmlyanisch meer.
niche der andem gegetDasselb land oder pro-' Vnnd hat am ort die stat Rhegmm genannt.
vtNtzheist darumb die Lateinisch prouimz das Die lengediß lands streik sich von der starAo
Samrnu- der Crereusier künig siins suns Io- gusta Pretoria am mde deß gepirgs ligennde»
uis waffmn fliehende a>; denselbigmn endenn durch Rom vnd Capuam hyn biß zu der be-
hcMlichoder verborgenlich gewone hat.dan nannten stak Rhcgtum.vnd ist (als SoliMis
silich Heimlich verborgenlich wonng wirk in betzcv'gek);chm mal hundert vnd.pr"».sihritt
dem wore laeino (als die gelcrttenn deß lateins weitem grossenr.cc«.x.vnd am cleinern orr.c.
wissen)bedeütet» Als dan folichs Virgilius in xrrvj.preit.vnd hat in der Reatinischen gegen»
viq.larrmischen versc»» beschriben vn angeyei- te ein nabel.vwttwen aus der stittm deß obern