Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-276 Das bůch der Croniken vnnd geschichten

Das 
vierdt 
Mr 
Lygürgns 
CWtKft 
!,}Uj2 
Hymdo er die Propheten Baal ertöten wolle 
geweissagc. Dann er mit seinen sunen was ein 
imprünstiger liebhaber der göttlichen cre vnd 
grosser enchallung Massigkeit vn gcistlichkeic 
Vnd merck das die sun Rechabs aus gepor irs 
vatters gleich als pilgram vnd gestauff der er 
de» abgcsundcrt von den mensche»» in den ta- 
bernackcln gewoner.kein hauß gepawer noch 
einichen samengesact noch einichen wein ge- 
tmncken haben» 
' V der zeit Jorams des künigesIuda. 
sind die paufclligkeit gefchirr vnd be^ 
' dachung des rempele die veralt oder 
ausversiumiichkeit der künigin Acholie ver 
gangen waren von gejamellemgell wider ver 
ncnwttworden ausgeheiß deskunigs. Dann 
die purster hetten biß daher versaumbt soliche 
ding zu besseren. Doch nnpfiengen st das gelt 
von dem volck bis das der gemein stock darzu 
gesetzt ward. 
E ygurguswas(als 
iLnfebius schreibt, 
eintteffenlichhoh 
berämbt man.dcr den La« 
demoniern gesitz machete. 
Vnd wie wol er ein HeidnL 
scher man was so hat er ye 
doch vast gerechte dem na 
türlichen vnd götlicherech 
ren gleichheliigegesetzgege 
ben.Vnnd nichtz geordnet des er nit selbs vor 
hin ei» ebmpild ertzeigt hette. Lrhatdenge- 
pranch des golds vn silbers,Vnd die Materien 
aller laster nit geduldet. vn grhndvnd poden 
aller menicklich gleichender jy alle geteilct.auff 
das die vergleicheen erbschaffcen keinen reicher 
da»»» den anderen machet«». Vnd das eim'chs 
reichtümber nie verborgn» weren.So gepot er 
offenlich zuwirtschaffren.Dm iünglingen ver- 
hieng er nit nrer dann ein cleide ein gairy rar zu 
gepranchen.Vnd woll das keiner zierlicher 08 
hübscher dan dera .der Her-Enoch auch reich 
sicher gespeist werden soll. Lr ordnetanch yerli 
che ding nit vmb gelt, sunder vmb vergleichog 
der wäre zukauffcn.Vnddie zeitigen kinder nit 
an denn marckosunderauffden acker zefiiren. 
das st ire erste iar nit in vnkeüscheit oder Über 
fluß-sunder in mü vnd arbeit verbrachren.S^ 
sollen auch von sihlasseus wegen nichtzvnder 
sich preitcm. vnd ir leben an genrüse hyi» prin- 
geN'Vnd vor vttd ee in die stet nit kuisien stwe 
rer» dann mann worden». Auch sitzt er dasdie 
iuirckfrawcn on züschay oder heymsteüre ver 
heirat solrenn werden.dawmb das die weibcr 
nie von geltz wegen ansirwclt wurden. Vnnd 
auch die mann ir ee ernstlicher zwungensöst 
mir keinem zäum einichs heirargeltz würde ge- 
pfrengte. Item die grössrst cre soll nieder rei 
chen vnd machtigen.sunder der alten siknMn 
wie wol dise vnd andere der gleiche stücke irrn 
vorige» leichcuemgen si'rren widerwekttg vnd 
schwär schyne so hielt doch Lygurgus yn für 
das er soliche gesitz von AppollineDelphM 
dem abtgort dar gepracht her. Vnnd auffdas 
er solchen siinen gesitzenn ewige bestendigkeit 
gebm möcht so verpflichtet er st mit geshwor 
nem das sy nichtz von so götlichen geseyen 
verenderen solten so lang biß er wider anheimß 
käme. Also geparer er als wölt er App-llinem 
wideramb ratsstagenn ob etwas zu oder von 
solche»»» gesitzenzechon wer.Aberer gienghyn 
in die insiln Lrera vnd elender alda sein lebrag 
willigklich.Vnd als er sterben solle do schaffet 
erseinegepein in ein pleicns sackleinzerhon vn 
inn das meerzewerffen. darumb ob sölrche ge- 
pain widerumb vnheyms gepracht wurden 
das da«»n die Laccdemonier nit meinen solten 
sich irer Pflicht vndeid ledig zu sein. 
IyeuJosaphatz 
des künigs Juda 
fun der x Rünig 
psiahel von dem kindheli- 
sii gesalbet hat den yoram 
mit allem havsachabs ge- 
flagen. vnd das Haus baal 
zerprochen vnd siin prophe 
ren geröt.Aber er har die gil 
dine kelber in Bethel vnnd 
Dan nit gelassen, darumb 
hat Azahel 8 küm'g sirle aus 
gStes sindung vil in psiahel erflagc. Daselbst 
»'-ch erdo er<xxviH.iar gercgirkhet. 
Gayas 8 Prophet 
wirr von sind Je 
ronymomerr eyn 
'wqgelist dan ein Prophet 
Arane. Vnd ist einer von 
^-furnemlichen vierpro 
^^m>Vnd »st zu disinzei- 
l^einbeklich gewest. 
Lini8künigystael 
Hyen 
i] ■
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.